Moin zusammen,
hab gerade recherchiert. Die Firma gibt es noch unter : https://www.blauertacho4u.de/
viel Spaß beim stöbern
Rolf
Moin zusammen,
hab gerade recherchiert. Die Firma gibt es noch unter : https://www.blauertacho4u.de/
viel Spaß beim stöbern
Rolf
Eigentlich nur, dass du den in Tacho immer im Blick hast. Hatte ja vorher das DVD100 drin, im Radio, Telefon und Navireiter siehst du dann keine BC infos und musst erst umstellen.
Tacho kannst du jeden nehmen. Wegstrecke wird bis Codeindex geregelt.
Nur die mit Start Stop sind anders
exe ,
Aha, gibt es da irgendwo eine Liste welche Wegstrecke welcher codeindex ist?
Liebe Grüße und Feier nachher nicht zu doll
Rolf
Moin schulzO,
das mit der Drosselklappe mag sein, muß es aber nicht. Ohne Auslesegerät den Fehler zu suchen, gleicht einäugiges stochern im Nebel. Mag sein, dass man den Fehler findet, aber professionelle Fehlersuche sieht anders aus.
Die DKs haben, einfach geschrieben, neben dem Stellmotor für die DK ein mechanisch veränderbaren elektrischen Widerstand, der den Stellmotor überwacht, da die DK wie auch der Pedalsensor Sicherheitsrelevant sind.
Wenn nun die DK verantwortlich für das Verhalten bei Deinem Corsa ist, müsste man dies anhand der Livedaten aus dem Motorsteuergerät sehen können.
Was Du aber machen kannst, ist einen Blick auf die Drosselklappe zu werfen, um dort Verkrustungen sind. Ob das so ist ließe sich aber über die Laufleistung zumindest eruieren.
Melde Dich doch bitte, wenn Du den Motor ausgelesen hast mit den eventuellen Fehlercodes.
Liebe Grüße
Rolf
Moin exe,
Zwei Fragen:
Was ist der Vorteil, wenn man Beide BCs verbaut hat?
Kann man jeden Tacho in jeden Corsa D stecken oder gibt es noch so etwas wie die Wegstreckenzahl von früher?
Liebe Grüße
Rolf
Moin felinete,
ich bin mir nicht sicher, ob es mittlerweile LEDs mit einer STVO Zulassung für die Rücklichter gibt. Für die Lämpchen im Innenraum habe ich bei meinem Corsa B, die Lämpchen sind gleich, LEDs bei BlauerTacho.de oder so ähnlich bestellt. Das ist allerdings schon mindestens 4 Jahre her.
Damals hatten die komplette Umbausätze für diverse Autotypen.
Liebe Grüße
Rolf
Moin Platoon,
danke für den Hinweis!
Liebe Grüße
Rolf
Danke exe ,
da ich ja ein Pioneer Radio drin habe und keine originale FSB, verhält sich das GID bei mir wie mit einem Touch & Connect.
was ich jedoch meinte ist der BC, der im IPC integriert ist und zwischen Tacho und Drehzahlmesser angezeigt wird. In diesem Fall ist das Kilometerzähler-Display etwa doppelt so groß und über dem Kilometerzähler werden dann die Daten des BC angezeigt. Bedient wird dieser BC über den rechten Lenkstockschalter, einem speziellen Wischerschalter.
Mein Kumpel hat diesen BC verbaut im D1 (Vorfacelift). Wenn ich den Corsa zur Inspektion da habe werde ich davon mal Bilder machen.
Liebe Grüße
Rolf
Wie war die Wartung in der Vergangenheit? Wieviel hat der Motor gelaufen?
Wenn ich das richtig gesehen hab ist das ein Motor der mit dem MotorCode A anfängt, welcher ist es?
Der Ölwechsel ist bei den Corsa Motoren mit Steuerkette extrem wichtig und es ist besser das Öl nach 15000 km mit Filter zu wechseln, als das Longlife Intervall von 30000 zu nutzen.
Liebe Grüße
Rolf
Moin schulzO,
hast Du ihn mal ausgelesen? Wenn ja welche Fehler sind drin?
Welche Laufleistung hat die Maschine? Welches Baujahr ist das? Welchen MotorCode hast Du?
Hat Dein Wagen schon einen Kupplungsschalter verbaut? Hast Du Tempomat?
Wie sieht es mit der Zusammensetzung des Abgas aus?
Ich habe wahrscheinlich die gleiche Maschine drin, möchte das aber verifiziert wissen.
Liebe Grüße
Rolf
Moin Haribo,
danke dass Du mal wieder darauf hingewiesen hast, wie wichtig es ist die Lösung eines Problemes zu posten. Das scheint aber leider eine Unart von Eintagsfliegen zu sein.
Unter normalen Bedingungen wäre ich davon ausgegangen, dass der Wärmetauscher es hinter sich hat. So kann man davon ausgehen, dass die Regelung nicht korrekt zusammen gebaut wurde.
Liebe Grüße
Rolf