Beiträge von Rolfi

    Moin zusammen,


    schaltet mal bitte den Innenraum-Lüfter aus, oder habt ihr den schon ausgeschlossen?

    Danach das gleiche mit dem Kühlerlüfter. Läßt sich der leicht drehen? Vorsicht! Erst Stecker ab, damit er nicht losläuft.ich hatte so ein Wimmern schon von beiden Lüftern. Manchmal gibt es einem Unterschied, ob der Lüfter in warmer oder kalter Umgebung arbeitet.


    Liebe Grüße

    Rolf

    Moin zusammen,


    Nur noch so als Hinweis, wurde da nachträglich so etwas wie eine Freisprecheinrichtung oder ein anderes Radio verbaut? Ich hatte schon den Fall, dass ein FSE Steuergerät so Verba ist wurde, dass es die Regelung blockiert hat.


    Liebe Grüße

    Rolf

    Stimmt Haribo,


    einfache Geräte können in der Regel auch nur den Motor auslesen. Ich gehe entweder von einem Kabelfehler, oder einem Defekt im ABS-Block Steuergerät aus.

    Es kann natürlich auch ein billiger nicht funzender Sensor verbaut sein. Nur so als Möglichkeit.


    Liebe Grüße

    Rolf

    Moin,


    wenn Du was nach lötest, dann auch nur die Stifte der Stecker. Und das auch nur mit einem entsprechendem Lötkolben und dem richtigem Lot. exe , wurde da schon bleifreies Lot verwendet?
    Ansonsten, bitte auch beim Zusammenbau die Stecker auf Feuchtigkeit und Korrosion prüfen.


    Liebe Grüße

    Rolf

    Moin,


    sehe ich auch so, dass Klacken hört sich an wie ein überspringender Zündfunke. Aber mir ist auch ein Kettenrasseln aufgefallen. Hat der Motor genug und auch sauberen und richtiges Öl?

    Liebe Grüße

    Rolf

    Moin zusammen,


    Mein Übergangscorsa hat jetzt doch einen Spitznamen bekommen. Was schlecht ist, alles was einen Namen hat zerlegt sich schwerer. Da der kleine Corsa B mir aus München zugeflogen ist und er einen Dreizylinder Motor hat heißt er schlicht ‚Der 3er aus Bayern‘ zumal er auch im hohen Norden sein Starnberger Kennzeichen behalten hat...


    Liebe Grüße

    Rolf

    Moin Adde2001 ,


    wurde der ABS Block gewechselt? Die meisten Fehler sagen aus, dass der ABS-Block nicht mit dem Fahrzeug kommuniziert. Das passiert, wenn der Block gewechselt wurde und nicht wieder ordnungsgemäß verheiratet wurde oder es gar nicht der richtige ABS-Block ist. Zumindest kommuniziert der Block noch mit dem Tester, daher gehe ich mal davon aus, das der Block eigentlich ok ist.

    Wurden die Fehler im Block gelöscht?

    Lassen sich die Fehler denn löschen?

    Bleiben die dann weg?

    Welche Fehler kommen dann wieder?
    Außerdem würde ich mal die Leitungen zu dem Radsensor durchmessen. Du kannst Dir im Tester sicher auch die Livedaten der Radsensoren ansehen, Dann kannst Du schon sehen, ob einer der Sensoren falsche Werte liefert.


    Liebe Grüße und frohe Weihnachten

    Rolf

    Moin Dipson,


    Berichte bitte mal, wenn Du den Stecker gecheckt hast. Meiner saß richtig lose. Wenn Du ein Multimeter hast, kannst Du messen, ob da 12V ankommen. Die Versorgung erfolgt direkt über den Sicherungskasten im Motorraum an der Batterie. Dort ist die Lenkung mit 80A abgesichert. Eventuell ist auch dort ein Kabel lose oder hat einen zu hohen Übergangswiderstand.
    Sei bitte vorsichtig und passe auf, dass Du keinen Kurzschluss erzeugst. 80A lassen den Kabelbaum unter Umständen ganz gut qualmen...


    Liebe Grüße
    Rolf