Ist mir nicht bekannt, das gab es früher mal bei Kadett, Ascona und Omega u.s.w.
Die Anzahl der möglichen Fehlercodes ist zu groß.
Besorge Dir einen Tester im ameikanischem Autionshaus um die Ecke.
Liebe Grüße
Rolf
Ist mir nicht bekannt, das gab es früher mal bei Kadett, Ascona und Omega u.s.w.
Die Anzahl der möglichen Fehlercodes ist zu groß.
Besorge Dir einen Tester im ameikanischem Autionshaus um die Ecke.
Liebe Grüße
Rolf
Welches Auslesegerät benutzt Du denn?
Ich vermute mal Du hast den Z12XEP im Bauch des Corsa... Beim Blinken der MKL wurde eigentlich ein Abgasrelevanter Fehler entdeckt. Ein solcher wird immer gespeichert.
Entweder läßt Du den Corsa in einer Werkstatt auslesen, oder Du besorgst Dir einen OPCOM, Autoscanner OPEL oder ein TECH2 zum auslesen. Dann kann Dir auch geholfen werden. Alles andere ist Kaffeesatz lesen.
Liebe Grüße
Rolf
P.S. Wir können nicht zaubern, sind aber nahe dran....
Klar, geht der FOH. Aber abgesehen vom höheren Stundensatz haben die meisten Vertragswerkstätten weder Zeit noch Bock sich mit so einem Umbau zubeschäftigen.
Pitt61 , besorge Dir mal eine TIS CD, da findest Du dann schon sehr viele Infos.
Ich weis ja nicht, welche einschlägigen Schraubererfahrungen Du hast und ob Du Zugang zu einer Werkstatt hast.
Machbar ist fast alles. Ich habe seinerzeit einen 3.0-24V aus einem Omega A in einen Rekord E2 eingebaut und damit die Leistung mal eben locker verdoppelt. Damals war vieles Plug and Play, Heute ist da einiges komplexer geworden, weil die Steuergeräte alle untereinander vernetzt sind und über allem die Wegfahrsperre hängt. Aber selbst damals gab es genug Herrausforderungen. Z.B. habe ich einen Motor aus einem Manta B in einen Rekord E1 verbaut. Selbst wenn damals die Getriebeglocke bei allen CIH-Motoren gleich war, so passte weder Ölwanne noch, Ölpeilstab und Ein und Auslasskrümmer. Damals kein Problem, heute musst Du nachweisen, dass die Abgaswerte stimmen. So habe ich ein Projekt gekippt einen EURO 3 Motor in einen Rekord E2 zu bauen, weil ich dann ein Abgasgutachten für knapp 8000€ gebraucht hätte...
Um solche Dinge wie passt das Getriebe zu checken, kannst Du die Teilekataloge wälzen, wie oben schon geschrieben https://opel.7zap.com/de/car/s07/, um Dich im Vorfeld schlau zu machen. Auch solltest Du noch Geld in der Hinterhand haben, um unvorhergesehenes finanzieren zu können. Meine Schätzung liegt so um 1800€ für den Motortausch, wenn Du es selbst machst. Eine freie Werkstatt wollte mal für den Tausch eines 1.5D Motors aus einem Corsa B 4500€ ohne Motor haben... Das liegt aber zum Teil auch an der Gewährleistung, die die Werkstatt geben muss.
Liebe Grüße
Rolf
Hallo Wolfgang87,
genau so denke ich auch.
Ich danke dir auch für dein Bericht dass du deine Erfahrung mit Bilder gepostet hast ?, es hat mir geholfen.
Dem schließe ich mich an. Vorallem bekommt man nicht mit, wenn wirklich wichtige Fehler auftauchen...
Liebe Grüße
Rolf
Moin zusammen,
eventuell hat sich auch die Verschraubung des entsprechende Massepunktes gelöst. Beim Astra H hatte ich so etwas mal an der vorderen rechten Lampe.
Den entsprechenden Massepunkt findest Du im Wiki.corsa-d.de
Liebe Grüße
Rolf
Moin zusammen,
Also, der Getriebeanschluß sollte passen, da hat Opel eigentlich immer gleiche Anschlüsse benutzt, zumindest wenn man in der Motorenreihe bleibt und keinen Diesel auf Benzin oder umgekehrt einbaut.
Mit der Kupplung sieht das ganze anders aus. Es gibt teils Kupplungen ab Motor und bis Motornummer. Das hat mich mal viel Arbeit bei einem Astra H gekostet. Aber auch das ist in den Griff zubekommen.
Der Z14... hat naürlich ein anderes Motorsteuergerät. Das solltest Du mit dem Motor zusammen erwerben, ebenso wie den Kabelbaum. Am einfachsten ist es einen Corsa mit Heckschaden zu kaufen und die benötigten Teile selbst zu entnehmen. Desweiteren benötigst Du die Securitycodes des Spenderfahrzeuges und Deines Fahrzeuges. In beiden Fahrzeugen muss das Motorsteuergerät entheiratet werden, damit Du den 1.4er in Deinem Fahrzeug wieder verheiraten kannst.
Die Bremse ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen, da Du ja eine Leistungssteigerung hast und danach zum TÜV musst, damit die Maschine eingetragen wird.
Am besten gehst Du zu einer freien Werkstatt Deiner Wahl und sprichst das Vorhaben mit denen durch. Die haben im Zweifelsfalle auch die entsprechenden Tester.
Liebe Grüße
Rolf
Moin kurtkudoke,
Ohne weitere Daten werden wir Dir per Kaffeesatz lesen nicht helfen können.
Hast Du das Auto schon ausgelesen? Wenn nein, tue das und sende uns die Fehlercodes und ob sich überhaupt alle Steuergeräte ansprechen lassen. Ferner wäre es gut, die Spannungen mal mit einem Multimeter zu checken und zwar mit Motor aus, mit Motor an im Leerlauf und mit Motor an und viele Verbraucher an.
Die Batterie kann man mit einem Testgerät prüfen lassen. Ich will nix ausschliessen, glaube aber nicht an die Batterie. Ich denke da eher an einen Marderverbiss oder einen zusammengeschmossenen Kabelbaumteil. Beides ist ohne Vorgeschichte schwer zu finden.
Aber es gab da schon so einen Thread dieses Jahr von kalt ist die See , wenn ich recht entsinne...
Liebe Grüße
Rolf
Moin Elde,
hast Du die nun eingelernt?
Liebe Grüße
Rolf
Moin Stefan,
so ist es!
Liebe Grüße
Rolf