Beiträge von Rolfi
-
-
Viel Erfolg. In der Regel kauft billig zweimal.
Ich verbaue immer NGK Module und Kerzen.
-
Sorry, dass ich mich erst heute melde, ich hatte leider gesundheitliche Probleme.
Suche mal in der Bucht nach OP-COM.
-
Aftermarket ist wenn die Teile nicht über die originalen Vertriebswege des Herstellers gekauft werden, z.B. im Zubehörhandel.
Die sollte auf Dich nicht zutreffen, es sei denn der FOH hat Mist gebaut.
-
Hast Du mal in Stade oder Buxtehude gefragt? Mein Tech2 ist leider defekt und ich habe keinen Online-Zugriff aufs TIS
-
Moin corsasdr ,
nein, die CAN-Busse kann man nicht reinigen. Darf ich Erfahren, welchen Schrauber-Skill Du hast? Hast Du Zugriff auf einen Tester, wie z.B. OP-Com?
Ich denke nicht, dass das Display defekt ist und es ergibt auch keinen Sinn dies als erstes zu tauschen. Dafür brauchst Du den Securitycode und einen entsprechenden Tester, ohne den selbst bei der Fahrzeugelektronik des Corsa D nichts geht.
Wenn Du Schraubererfahrung hast, suche Dir doch mal beim Auktionshaus um die Ecke einen OP-COM Tester raus, nimm aber bitte keinen ChinaClone.
-
Moin Luca ,
guter Tipp, den kannte ich noch nicht. -
Die Anzahl des Durchdrehen ist eigentlich unerheblich. Ich drehe den Motor zumächst von Hand damit ich sicher bin, dass nichts klemmt. Dann drehe ich den Motor per Anlasser durch, um den Öldruck aufzubauen.
-
Moin Butzenman , schrieb mir mal bitte eine PN
-
Moin, Luca hat Recht, es sind 14Nm ich hatte es mit meinem anderen Corsa verwechselt.
LennartF , das Kaufkabel arbeitet genau so. Es bleibt Dir also überlassen welche Version Du nimmst, die Haupsache ist es die Kapilarwirkung zu unterbrechen. Den originalen Kabelbaum nicht zu modifizieren ergibt dann Sinn, wenn da noch Garantie drauf ist, was beim Corsa D eher unwahrscheinlich ist.
Luca , abgesehen von den von Dir beschriebenen Punkten, ist es dann nicht Sinnvoll, die Kette mit zu tauschen?