Beiträge von Rolfi

    Zitat von Ja.179

    Könnte man meinen, aber vor dem Up! Hatten wir ganz lange einen Opel Astra Caravan G aus 2000. 2017 war er dann bloß leider Schrott, weil die Reparaturen teurer waren als der Wert des Auto.

    ... und warum nach dem Astra VW?


    Na jetzt fährste ja bald wieder Opel...


    Liebe Grüße
    Rolf

    Sorry, Du hast recht, hab mich in der Liste verguckt. Es ist aber immer gut nach dem wertigstem Material zu schauen.
    Und die Domlager würde ich tauschen, weil die meistens einen Schlag weg haben nach höher Laufleistung und die zum Feder tauschen eh auseinander müssen. Sonst fängst Du halt nach 10000 Kilometern wieder an...


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin exe,


    Völlig richtig, aber einen Tendenz lässt sich daran leider nicht erkennen. @Luca, es ist doch egal mit welcher Temperatur ein Motor betrieben wird. Solange der Zeiger in der Mitte pendelt ist alles ok. Man könnte den Bereich auch grün Verben wie im Kadett B. Wer braucht schon genaue Temperaturen? So eine Anzeige ist lediglich dazu da um Abweichungen vom normalen Betrieb zu erkennen. Bleibt die Temperatur zu gering, schließt der Thermostat nicht, oder es ist gar kein Kühlwasser mehr da, wird er zu heiß, macht der Thermostat nicht auf, oder der E-Lüfter kommt nicht. Man kann halt viel früher erkennen und eingreifen, wenn was nicht stimmt. Das hätte den Motor in unserem Astra H vielleicht gerettet...


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin JD,


    herzlich willkommenn hier im Forum. Aber ein Opel in einer eingefleischten VW-Familie? Gibt das keinen Zoff? :lol::lol:


    Liebe Grüße
    Rolf

    um die fenster komplett zu schliessen muss man jetzt auf dem knopf drauf bleiben...

    Zündung einschalten Fenster hochfahren und den Knopf für 10 Sekunden halten, dann sind die Fensterheber initialisiert. Die Statistiken füllen sich wieder von selber. Das ist eben so beim Abklemmen der Batterie...


    auto müsste ich da lassen und sie können mir auch nicht sagen ob das 10 minuten oder 4 stunden dauert, bei einem stundenansatz von 99.- euro, ist das doch ein dürftiger/ungenauer kostenvoranschlag...

    Das Auslesen sollte nicht länger als 15 Minuten dauern und ca, 40€ Kosten. Was dabei rauskommt ist dann erneut zu diskutieren...


    ezt wiess ich nicht obs was nützt wenn ich noch zu einer anderen opel-vertretung fahre

    Da der Corsa D ja schon in die Jahre gekommen ist, kannst Du Dir überlegen in eine freie Werkstatt zu fahren. Ich empfehle eine kleine, die noch gerne schrauben. Auch freie Werkstätten haben Tester um den Corsa D aus zu lesen. Die Lesen auch den Fehlerspeicher schon mal als Service aus.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin,


    wenn er das richtige Werkzeug hat sollte das schnell gehen. Aber Achtung, es handelt sich um das vordere Fahrwerk. Ich würde auch gleich die Domlager tauschen mit Meyle HD Lagern und ganz wichtig ist die Achsvermessung bevor Du auf die Bahn gehst.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin zusammen,


    sorry für die (zu) späte Antwort. Die Idee zum freundlichen Opel-Händler (FOH) zu fahren ist in diesem Fall denke ich mal nicht schlecht. Der Corsa C hatte übrigens auch scho reichlich Elektronik an Bord.
    Um Dich mit den Funktionen Deinee Corsa D vertraut zu machen, solltest Du Dir mal die Bedienungsanleitung für Dein Modell bei Opel runterladen und lesen. Ich denke, dann werden sollche Dinge wie Tank Verschluß schon deutlich klarer. Was fast noch wichtiger ist, sind die Störungsanzeigen im Instrument, weil der Corsa D eben leider leine Anzeige für die Wassertemperaturanzeige hat.


    Liebe Grüße
    Rolf