Moin zusammen,
Also ich würde den Steuerkettensatz von INA/Schaeffler nehmen und zwar den kompletten mit Kette und Zahnrädern, weil sich die Kette in die Zahnräder einarbeitet. Außerdem empfiehlt Schaeffler die Ölwanne runterzunehmen, auch wenn man den Motor dann nicht mehr drauf abstützen kann. Der Steuerkettendeckel läßt sich dann spannungsfreier anbauen. Laut Schulung bei Schaeffler hat es da wohl relativ häufig Probleme gegeben, das das die neue Kette genauso gerasselt hat, wie die alte Kette.
Liebe Grüße
Rolf