Sieht zumindest schneller aus....
Liebe Grüße
Rolf
Sieht zumindest schneller aus....
Liebe Grüße
Rolf
Stimmt. Es könnte noch der Kühlwassersensor sein, wenn der eine zu hohe Temperatur misst sollte das einen Einfluß auf den Motorlauf haben..
Liebe Grüße
Rolf
Hatte ich ja schon vermutet. Es scheint aber eh nicht der Sensor zu sein....
Liebe Grüße
Rolf
Hatte ich auch erst gedacht, aber im Motor ist es ständig deutlich heißer als 30°. Es muss also irgend etwas sein, worauf externe Hitze einen Einfluß hat...
Liebe Grüße Rolf
Hmm,
wie ich schon geschrieben habe wird der Thermo-Sensor vom BCM ausgewertet. Damit ist das TID raus, es hat ein Alibi.
Hast Du eine Klima Automatik? Entweder hat das BCM einen an der Klatsche oder das Klimasteuergerät sört das BCM.
@exe, was meinst Du?
Liebe Grüße
Rolf
Moin @BMShroud,
wie kann ich die Steuerzeiten prüfen? Zündkerzen sind in Ordnung
rasselt der Motor denn? Das wäre ein Indiz dafür, das die Steuerzeiten nicht mehr stimmen, weil sich die Kette gelängt hätte.
Glaube ich persönlich allerdings nicht, da der Fehler erst bei 30° Celsius auftritt. Und kommt mir jetzt bitte nicht mit: 'Bei über 30° dehnt sich was aus im Motor' denn der Motor hat im Betrieb ganzjährig höhere Temperaturen. Zugegeben, es ist für die Kühlanlage mit steigenen Aussentemperaturen zunehmend schwieriger die Motorwärme loszuwerden, besonders im Stadtverkehr.
Eventuell ist das auch das Problem. Das ist jetzt nur eine Vermutung von mir: Kann es sein, dass der Corsa die Leistung im Motorsteuergerät runterregelt, bevor der Motor überhitzt?
Hast Du Dir mal die Wasser- und Öltemperatur mit einem Tester angesehen? Ist genug Kühlwasser drauf?
Was meint ihr anderen?
Liebe Grüße
Rolf
fallst Du weitere Fragen hast immer gerne.
Liebe Grüße
Rolf
P.S. Unsere Währung sind Likes....
Was für ein Dynamogeräusch?
Liebe Grüße
Rolf
Moin,
Klemme 58 ist die Beleuchtung. Ich kenne dieses Radio nicht, aber in der Regel werden solche Radios mit einem CAN-Bus Adapter versehen, die für die LFB (Lenkradfernbedienung), Klemme 15 (Zündungsplus) und oft auch Klemme 58 (Instrumentenbeleuchtung) zur Verfügung stellen.
Solltest Du so ein CAN-Bus Interface nicht haben, Versuches mal am Zigarettenanzünder. Da liegen in der Regel Klemme 15, Klemme 31 (Masse) und Klemme 58 an. Je nach Stromverbrauch vom Radio solltest Du ein Relais verbauen, das über die Klemme 15 vom Zigarettenanzünder gesteuert wird aus aus der Klemme 30 vom Quadlock quasi eine neue Klemme 15 erzeugt. Dann ist das Radio auch korrekt abgesichert.
Liebe Grüße
Rolf