Beiträge von Rolfi

    Moin,


    ich bin ja immer ein Freund davon fällige Inspektionen selber zu machen, bevor da irgendwelche billige Plürre und anderes billiges Gelumpe reinkommt, wenn überhaupt. Allerdings sollte Sicht das im Preis bemerkbar machen.
    Ohne eine genaue Beschreibung ist es halt schwierig zu sagen der Preis ist ok oder nicht. Letztendlich musst Du mit dem Preis leben können.
    Ich weiß, es ist cool eine Tieferlegung zu haben, aber wie wurde damit umgegangen? Die typische deutsche Oma fährt hat ein Standardfahrwerk. 100k Kilometer ist zwar im normalen Gebrauch nicht viel, aber 100k bei Vollgas ist es schon. Das zeigt Dir ja auch schon die Bremsanlage...
    Das der Zahnriemen in ein paar Kilometern dran ist, ist logisch. Ich denke, wenn Du alles selber machst bist Du da mit mit 750 bis 900 Euronen dabei, Markenteile vorausgesetzt. Also würde ich versuchen dem Verkäufer das ab zu ziehen.
    Letztendlich steckt man nie in so einem Auto drin. Man kann Glück haben oder auch nicht. Aber wenn Dir das Auto gefällt und der Preis für Dich ok ist dann ist es Dein Auto.
    Wichtig nur, dass Du noch Geld für eventuelle außerplanmäßige Reparaturen in der Hinterhand hast.
    Auch interessant ist zu wissen, warum der Verkäufer das Auto verkauft. Lass Dir die Geschichte erzählen. Eventuell bekommst Du auf diesen Wege raus, ob der Wagen Probleme macht oder ob er sicheinfach nur etwas anderes kaufen will...


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin @Fuchsi95,


    Erstelle doch mal eine Liste der Teile und stelle die hier rein...
    Wenn Du die Teile in der Bucht nicht los wirst, werden die wohl zur Zeit nicht gebraucht. Da wirst Du durchaus einen längeren Atem haben müssen.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin Sam,


    Nein, das anlernen des Schlüssels wird um die 50€ kosten, wie jedes Mal auslesen. Das OP-COM macht sich also nach 6 mal auslesen bezahlt.
    Was ich als Pin bezeichnet habe ist der Security-Code vom Auto. Der steht auf der kleinen Scheckkarte zusammen mit der VIN dem Motorcode und den Radiodaten, die bei den Fahrzeugunterlagen liegt.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin Sam,


    Vielleicht solltest Du Dir einen Tester, wie z.B. OP-COM, besorgen, dann kannst Du die Schlüssel selber anlernen. Du brauchst jedoch in jedem Fall die Fahrzeug PIN.
    Außerdem kannst Du dann im Falle eines Falles den Fehlerspeicher auslesen, was beim FOH auch jedesmal Geld kostet...


    Liebe Grüße
    Rolf

    Wer braucht schon eine Klimaanlage... Einfach Fenster auf und fahren.
    :P
    Mal im Ernst, selbst bei meinem A12XEL merke ich ob die Klima läuft oder nicht. Aber das macht nicht so einen großen Unterschied. Außerdem müsste das dann auch bei Temperaturen unter 30 Grad so sein.
    Ich schließe mich da @SturmGhost an. Da gab es eine Änderung am Pedalbock wegen dieses Problemes.
    Hast Du schon den Fehlerspeicher ausgelesen?


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin,


    also, ich habe mir gerade mal den Stromlaufplan vom Temperatursensor und dem TID angesehen. Der Temperatursensor ist anders als beim Corsa B nicht mit dem TID verbunden, sondern mit dem BCM. Das BCM wird die Temperaturdaten an das TID über den CAN-Bus weiterreichen. Nun ist aber auch die Klima mit dem BCM verbunden. Allerdings weiß ich nicht, ob es da eine logische Korrelation gibt, da die Klima ja auch im Winter laufen muss um den Wagen zu entfeuchten.
    Da ich nicht von einem Defekt des Komforsteuergerätes (BCM) ausgehe, wird das am Temperatursensor liegen. Dieses Problem gab es schon beim Corsa B, manche Dinge ändern sich wohl nie. Allerdings gab es beim Corsa B durch die Einbaulage reihenweise Kälte Lötstellen auf der TID Platine, was beim Corsa D ausgeschlossen werden kann.
    Ergo, der Temperaturfühler sitzt hinter der Stoßstange im Schmutzbereich. Kontrolliere man den Stecker auf schlechten Kontakt und Messe den Sensor mit einem Ohmmeter durch. Den genauen Wert weiß ich zwar nicht, aber wenn Du am Stecker statt des Sensors ein Poti anschließt kannst Du sehen, wie sich die Temperatur im TID beim drehen am Poti verändert.
    Dann kannst Du entweder den Sensor oder den Rest ausschließen bei der weiteren Fehlersuche...


    Lieben Gruß
    Rolf