Beiträge von Rolfi

    Moin @sam78,


    Klimageräte ziehen zum Test ein Vacuum. Das Kältemittel steht jedoch unter Druck, das kann schon der entscheidene Unterschied sein. Wenn es beispielsweise eine Dichtung ist, wird die beim Vacuum zusammengedrückt. Dadurch dichtet die vielleicht wieder ab. Bei Druck wird die Verbindung auseinandergedrückt und das Gas pfeift an der Dichtung vorbei.
    Deswegen testen wir in so einem Fall zusätzlich mit Stickstoff, indem wir die Anlage nach dem evakuieren mit Stickstoff befüllen und dies unter Druck setzen. Der Druck darf sich dann in einer bestimmten Zeitspanne nicht vergeringern.
    Eine weitere Möglichkeit ist das Leckortungsmittel (Kontrastmittel). Dies hilft bei der Lecksuche.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin zusammen,


    @Bald_Fahradfahrer, schön von Dir zu lesen.
    Wenn Du kein Wasser mehr in den Schächten hast, dann kann das ja eigentlich nur Regenwasser sein. Regenwasser ist sehr weich und dringt im Gegensatz zu Leitungswasser auch durch engere Ritzen, da die Oberflächenspannung nicht so groß ist.
    Wenn Ihr das also testen wollt, müsst ihr Wasser aus einer Regentonne nehmen. Da ich ohnehin vermute, dass das Wasser von unten aufgewirbelt wird, könntet ihr mal Wasser direkt über den Motor kippen und danach die Schächte kontrollieren.
    Die Dichtung der Schächte sitzt, wenn ich mich noch richtig erinnere am Zündmodul. Das Dichtungsmaterial ist starken Temperaturschwankungen und unter Umständen auch Ölgasen ausgesetzt. Würde mich nicht wundern, wenn die Dichtungen ‚hart‘ geworden sind.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin,


    @SturmGhosthat Recht, wenn kein Kältemittel mehr drauf ist, dann ist die Anlage undicht. Das kann wie schon beschrieben der Kondensator sein oder aber nur eine Dichtung. Letztendlich auch egal.
    So eine Reparatur, ich gehe mal davon aus, dass Du es nicht selber kannst, kann schnell ins Geld gehen. Kondensator ca. 120€, Kompressor ca. 250€. Ganz zu schweigen, wenn der Verdampfer im Innenraum undicht ist. Für den Austausch muss das halbe Cockpit zerlegt werden.
    Wie ich gelesen habe, hast Du den Wagen vor kurzem gekauft und nach nur einer Fahrt war das Klimamittel weg. Nach dem Auffüllen war es genauso.
    Klingt danach, dass der Kieshändler kurz vor Deinem Kauf die Anlage gefüllt hat, damit die Anlage bei der Probefahrt funzt. Es handelt sich hierbei also um einen versteckten Mängel und ich würde den Kieshändler auffordern den Mangel zu beseitigen.
    Ich gehe mal davon aus, dass ihr Eidgenossen ebenfalls eine halbjährige Gewährleistung auf gebrauchte Waren habt...


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin zusammen,


    die Schalterleiste ist kein Problem und funzt wie in meinem Bericht über den Hemoridentoaster und dem Griffeltoaster hier im Forum von mir beschrieben:



    Wahrheitstabelle Schalter Fahrer



    Wahrheitstabelle Schalter Beifahrer


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin,


    da wird die Wickelspule spinnen, oder Deine Werkstatt die die Scheinwerfer gemacht hat, hat so richtig den braunen Haufen verteilt...
    Die Wickelspule muss von einer Werkstatt gemacht werden, da der Airbag betroffen ist.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin DJJD,


    Dann hole Dir zumindest eine zweite Meinung ein. Das Dröhnen kann ich über das Internet schlecht bewerten...
    Eventuell ist der Lüfter falsch montiert, nicht der richtige Lüfter oder es ist kein originaler.
    Wenn es vorher nicht da war, darf es nach einer Reparatur auch nicht da sein.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Hmm, welche Maschine hast Du drin?
    Hat der FOH den Kühler oder den Lüfter getauscht?
    Den Lüfter kannst Du mit einem Tech 2, OP-COM oder Auto Scanner Opel zum Test ansteuern, dann siehst Du erstens wieviele Stufen Du hast und zweitens, ob alle funzen.


    Liebe Grüße
    Rolf


    PS: Hab Dir gerade ne pn geschickt...