Beiträge von Rolfi

    Kurze Frage, liegt im Bereich der Umluftklappe irgend etwas im Weg? Vielleicht irgendwelche Kabel von einer Nachrüstung (Freisprecheinrichtung, Radio oder Navi)?
    Das war die Lösung sowohl bei meinem Meriva A als auch bei meinem Astra H.


    Im Bereich der Umluftklappe wird ein ziemlich großer Luftraum benötigt. Hatte ich erst auch nicht geblickt und dort alle möglichen Kabel versteckt.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Das ist durchaus im Bereich des möglichen. Wenn der CAN-Bus Adapter rumspackt, hält er nicht nur das Radio wach sondern eventuell auch die anderen Steuergeräte an dem Bus. Beim Corsa D gibt es keine Klemme 15 am Quadlock Stecker des Radios, sondern nur Klemme 30, also Dauerplus. Klemme 15 (Zündungsplus) wird vom CAN-Bus Adapter erzeugt. Wird nun das Radio dauerhaft an Klemme 30 angeschlossen, dann wird natürlich die Batterie leergelutscht und wenn dies älter ist stirbt die auch schon mal dabei.
    Übrigens, eine 12V Batterie sollte im Leerlauf immer 12V haben. Nur bei sehr starken Verbrauchern wie Lüftung plus Licht sinkt die Spannung auf 11,x Volt ab. Bei betätigen des Anlassers auch schon mal drunter. Geladen wird dann mit etwa 13,8V.


    Liebe Grüße
    Rolf


    PS. Manchmal lässt sich eine tiefentladene Batterie refreshen, jedoch nicht bei Zellenschluss

    Zitat von exe

    Ohne Radio sollte dann auch kein Display safe kommen.

    Moin @exe, da muss ich Dir widersprechen, ich habe den Umbau ebenfalls ohne das MP30 gemacht und hatte die Display Save Fehlermeldung.
    Vorher hatte ich das Radio und das TID ordnungsgemäß entheiratet, aber das GID nicht wieder verheiratet. Erst nach dem Verheiraten des GID war die Meldung weg.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin zusammen,


    @Wolfgang87, ich kann mir nicht vorstellen, dass das Wasser bei der vom Tim gemeldeten Menge verdunstet, aber die Idee ist gut.Nur, Wenn die Werkstatt die Anlage abgedrückt hat, kann das nicht sein. Bei dem Verfahren wird eine Pumpe mit Manometer auf dem Kühlwasserausgleichsbehälter aufgeschraubt. Dann wird das System auf ca. 2Bar aufgepumpt und gewartet. Dabei darf sich der Druck nicht abbauen. Tut er es doch muss man nach der Undichtigkeiten suchen...
    Bei so einem Test lief bei meinem X12XE das Wasser aus der Ölwanne. Daher hat der jetzt einen Austauschmotor drin.


    Also @Timmlkh, ja es wäre dem FOH aufgefallen.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin davido,

    @Rolfi wiki.corsa-d.de/images/Feldabh…pedal_Bet%C3%A4tigung.pdf und unter "Pedalblock" hier im Forum zu finden.

    Ist mir mittlerweile auch bekannt. Man lernt nie aus. Trotzdem, ein fehlerfreies Auto gibt es nicht und es wäre auch langweilig. Fehler machen erst den Character eines Autos aus.


    Liebe Grüße
    Rolf