Kein Angriff gegen rolfi von dir lerne ich auch ab und zu
@Luca,
Danke für die Blumen! Und das war ehrlich gemeint.
Das die Anschlüße am Relais auch Klemmen und nicht Pins heißen weiß ich wohl. Ich wollte nur icht alles Klemme nennen, dmit es nicht aussieht wie Labskaus. Mag sein, das sich die DIN geändert hat, aber auf den allermeisten Relais stehen die Klemmen bezeichnungen 85, 86 für die Spule und 30 für den Eingang, sowie 87 für den Schließer und 87a für den Öffner.
Die Bezeichnung der Klemmen im Auto geht bis zurück in die automobile Steinzeit mit Klemme 1 der Zündimpuls. Mit zunehmender Elektronik ist dies aber nicht mehr durchzuhalten, da jeder Hersteller in Punkto Steuergeräte sein eigenes Süppchen kocht. Ergo ohne Stromlaufplan nix los. Trotzdem werden Klemme 31 (Masse), Klemme 30 (Dauerplus), Klemme 15 (Zündungsplus) und Klemme 58 (Instrumentenbeleuchtung) zumindest noch an den Radiosteckern genutzt. Es gibt da sicher noch ganz viele Klemmenbezeichnungen, die aber meiner Meinung nach immer mehr an Bedeutung verlieren, es sei denn man schraubt Oldtimer.
Liebe Grüße
Rolf