Beiträge von Rolfi

    Moin zusammen,


    Wenn die Klappe nicht richtig schließt, weil das Dichungsmaterial ab ist, oder der Zug nicht richtig eingestellt ist, dann kommt natürlich immer Wärme mit raus.
    @Wolfgang87, gutes Bild und Beschreibung. Kann man nachvollziehen.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin Volker,


    Der Ölwechsel ist gerade bei den Kettenmotoren immens wichtig. Besser man macht den Ölwechsel mit Filter schon bei 15000 Kilometern, bei dem Motor mit Dexos2 5W30.
    Ich war gestern Abend gerade auf einem Ventiltrieb Seminar.


    Liebe Grüße Rolf

    Hmm, dann würde ich jetzt wirklich mal auf Dreck schauen...
    Ohne Fehlercode soetwas zu diagnostizieren, ist wie jemanden die Nadel im Heuhaufen zu beschreiben...


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin Atlantic,


    Kann man machen ... Warum nimmst Du kein 2DIN Gerät? z.B. Pioneer Avics oder Pumpkin?
    Und schau Dich mal in heimischen Online-Shops um wie z.B. ars24. Es muss vom Preis her nicht immer der Südamerikanische Wald sein. Im heimischen Shop bekommst Du auch Unterstützung bei Problemen mit dem Einbau.
    Alleine wenn ich sehe wie die 'Tigra' schreiben, bekomme ich eine Krawatte.... Wenn die schon den Fahrzeugnamen falsch schreiben, haben die vermutlich noch nie ein solches Fahrzeug gesehen, geschweige denn getestet ob es paßt.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin,


    Das CD30MP3 ist in Verbindung mit den Opel Lautsprechern eigentlich ganz gut, nur einfach in die Jahre gekommen. Außerdem ist es von 500W meilenweit entfernt.
    Willst Du Dir die Scheiben rauspusten? Oder was willst Du mit 500W in dem kleinen Raum? Nun gut, wenn Du die aufdrehst, hast Du bald auch nachhaltig kein Problem mehr mit den hohen Tönen...
    Mal im Ernst, was willst Du ausgeben?
    Und ja den CAN-Bus Adapter brauchst Du zwingend im Corsa D, schon weil am Quadlock keine Klemme 15 (Zündungsplus) zur Verfügung steht und bei LFB ohnehin.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Kein Angriff gegen rolfi von dir lerne ich auch ab und zu

    @Luca,


    Danke für die Blumen! Und das war ehrlich gemeint.
    Das die Anschlüße am Relais auch Klemmen und nicht Pins heißen weiß ich wohl. Ich wollte nur icht alles Klemme nennen, dmit es nicht aussieht wie Labskaus. Mag sein, das sich die DIN geändert hat, aber auf den allermeisten Relais stehen die Klemmen bezeichnungen 85, 86 für die Spule und 30 für den Eingang, sowie 87 für den Schließer und 87a für den Öffner.
    Die Bezeichnung der Klemmen im Auto geht bis zurück in die automobile Steinzeit mit Klemme 1 der Zündimpuls. Mit zunehmender Elektronik ist dies aber nicht mehr durchzuhalten, da jeder Hersteller in Punkto Steuergeräte sein eigenes Süppchen kocht. Ergo ohne Stromlaufplan nix los. Trotzdem werden Klemme 31 (Masse), Klemme 30 (Dauerplus), Klemme 15 (Zündungsplus) und Klemme 58 (Instrumentenbeleuchtung) zumindest noch an den Radiosteckern genutzt. Es gibt da sicher noch ganz viele Klemmenbezeichnungen, die aber meiner Meinung nach immer mehr an Bedeutung verlieren, es sei denn man schraubt Oldtimer.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Das frage ich mich auch gerade ... Die Spiegelheizung ist doch eine Geradeaus Karoeinfach Verdrahtung. Zumindest laut Schaltplan.


    @SturmGhost Wie sieht das mit den Pins an der Tür aus? Hattest D u da schon was rausgesucht? Eventuell baue ich die bei mir auch ein.


    Liebe Grüße
    Rolf