Moin Tim,
1.) Bei einem CO-Test wird geprüft, ob im Kühlwasser CO sprich Kohlenmonoxid vorhanden ist. Dies wäre dann ein Indiz für Abgase im Kühlwasser, srich für eine defekte Zylinderkopfdichtung.
Der CO-Test wird mit einem Streifen Spezialpapier (Lakmusstreifen) durchegführt. Dabei verfärbt der Streifen und an der Farbe kann man die Intensität ablesen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten für eine defekte Kopfdichtichtung, wobei dies seltener vorkommt, als Kopfdichtungen unnötigerweise getauscht werden:
-> Wasser im Öl
-> Ö im Wasser
-> Abgas im Wasser
-> Abgas im Öl
oder alles zusammen...
2.) Nicht die 30000 Kilometer sind entscheidend sondern die 8 Jahre in denen der Corsa in feuchter Umgebung steht. Metalle korrodieren nun mal und irgendwann ist ein Loch drin. Also ja es liegt im Bereich des Möglichen und ja, es wurde hier im Forum auch schon berichtet.
Auch ein Marderbiss wäre eine Möglichkeit, gerade in dieser Jahreszeit. Übrigens auch in der Stadt.
Der Fehler will also gut recherchiert sein...
Liebe Grüße
Rolf