Beiträge von Rolfi

    @davido,


    Zitat von davido

    Der von der Sonne bei geparktem Auto durchgeheizte Luftkanal muss sich sowieso erstmal abkühlen

    Was natürlich nicht zu letzt der schräggestellten Frontscheibe geschuldet ist. Mein schwarzer Corsa B heizt nicht so auf, wie mein weißer Corsa D.


    Da hast Du ja einen der ganz ersten Ds.Viele von Dir genannten Punkte sind in der Serie bereits abgestellt. Steuerkette, na ja, ich komme gerade von einem Steuerketten Sminar. Dort hat sich klar bestätigt, was ich immer wieder predige, Ölwechsel alle 15000 Kilometer auch wenn Opel 30000 sagt und wichtig das richtige Öl! Dann halten auch die Steuerketten. Zumindest bei den Vierendern. Den Dreiender hat es im D eh nur kurz gegeben, weil der D deutlich schwerer ist als der B und der C.
    Nun gut, ist wohl der italienische Bauchspeck al del Punto.
    Der Corsa D ist deutlich besser als sein Ruf, nenne mir mal ein fehlerfreies Auto... und komme mir jetzt nicht mit VAG, gerade in Hinblick auf die Steuerkette.
    Nur ein Thema sagt mir gar nix und das ist der Pedalbock im Sommer.
    Kläre mich bitte auf.


    Liebe Grüße
    Rolf


    PS. Das Thema Lüftung habe ich gerade bei einem 5 Jahre alten Polo behoben, bei dem ein Kunststoff Zahnrad Karies bekommen hatte...

    Moin Tim,


    1.) Bei einem CO-Test wird geprüft, ob im Kühlwasser CO sprich Kohlenmonoxid vorhanden ist. Dies wäre dann ein Indiz für Abgase im Kühlwasser, srich für eine defekte Zylinderkopfdichtung.
    Der CO-Test wird mit einem Streifen Spezialpapier (Lakmusstreifen) durchegführt. Dabei verfärbt der Streifen und an der Farbe kann man die Intensität ablesen.


    Es gibt mehrere Möglichkeiten für eine defekte Kopfdichtichtung, wobei dies seltener vorkommt, als Kopfdichtungen unnötigerweise getauscht werden:
    -> Wasser im Öl
    -> Ö im Wasser
    -> Abgas im Wasser
    -> Abgas im Öl
    oder alles zusammen...


    2.) Nicht die 30000 Kilometer sind entscheidend sondern die 8 Jahre in denen der Corsa in feuchter Umgebung steht. Metalle korrodieren nun mal und irgendwann ist ein Loch drin. Also ja es liegt im Bereich des Möglichen und ja, es wurde hier im Forum auch schon berichtet.


    Auch ein Marderbiss wäre eine Möglichkeit, gerade in dieser Jahreszeit. Übrigens auch in der Stadt.


    Der Fehler will also gut recherchiert sein...


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin Volker,


    die Sicherung hast Du ja wohl schon gefunden. Meines Wissens werden die Spiegel mit der Heckscheibe geschaltet, lasse mich da allerdings gerne eines Besseren belehren. Dann musst Du auf jeden Fall mit Hilfe des Stromlaufplanes auf Wiki.corsa-d.de prüfen, ob Dein Kabelbaum dafür bestückt ist.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin @davido


    Eines verstehe ich nicht. Wenn Du das Problem seit 8 Jahren hast, warum fragst Du erst jetzt? Also ich hätte mich damit nicht abgefunden.
    Nicht desto trotz geht ein großes Lob an @Wolfgang87, der sich sehr bemüht hat hier zu helfen.
    Ich denke da wird mal ein Like von davido fällig... ;)


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin zusammen,


    habt ihr schon den Fehlerspeicher ausgelesen? Bevor man hier eine Aussage treffen kann wäre das durchaus wichtig um unnötige Aktionen zu vermeiden.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin Chris,


    um welches Fremdradio handelt es sich denn?
    Normal brauchen die Radios Klemme 31 (Masse), Klemme 30 (Dauerplus) zum erhalt des Speichers und Klemme 15 (Zündungsplus) zum Betrieb des Radios, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
    Klemme 31 und 30 Liegen am Opel Quadlock Stecker an, Klemme 15 nicht, da die Opelradios Zündung an über den CAN Bus bekommen. Normalerweise regelt dies der besagte Adapter, der bei Dir scheinbar nicht funzt...
    Ich bin mir nicht sicher, was für ein Signal Klemme W zur Verfügung stellt und wann das Signal aktiv ist, gehe aber mal davon aus, dass Du dies schon erruiert hast und das Klemme W für Dich das passende Signal zur Verfügung stellt.
    Da das Radio seine Hauptlast über den Eingang Klemme 15 bezieht musst Du natürlich ein Relais benutzen. Wobei Du Pin 85 vom Relais an Klemme 31 vom Quadlock, Pin 86 an Deine Klemme W. Dann muss das Relais schon schalten und zwar so wie Du es planst. Pin 30 Vom Relais gaht dann an Klemme 30 vom Quadlock und Pin 87 vom Relais geht an Klemme 15 von Radio.
    Und klar ein Kabel wirst Du legen müssen, die Kabelfarben stehen im wiki.


    Liebe Grüße
    Rolf