Um ganz sicher zu gehen, lass einen CO Test im Kühlwasser machen...
Ansonsten faulen die Kühler auch gerne mal durch. Am Anfang hast Du dann auch keine Pfütze unter dem Auto, weil das Wasser nur unter Druck rausspritzt.
Liebe Grüße
Rolf
Um ganz sicher zu gehen, lass einen CO Test im Kühlwasser machen...
Ansonsten faulen die Kühler auch gerne mal durch. Am Anfang hast Du dann auch keine Pfütze unter dem Auto, weil das Wasser nur unter Druck rausspritzt.
Liebe Grüße
Rolf
Moin Volker,
die Sicherung hast Du ja wohl schon gefunden. Meines Wissens werden die Spiegel mit der Heckscheibe geschaltet, lasse mich da allerdings gerne eines Besseren belehren. Dann musst Du auf jeden Fall mit Hilfe des Stromlaufplanes auf Wiki.corsa-d.de prüfen, ob Dein Kabelbaum dafür bestückt ist.
Liebe Grüße
Rolf
Moin Volker,
Das ist gut, melde Dich bitte, wenn Du etwas weißt.
Liebe Grüße
Rolf
Moin @davido
Eines verstehe ich nicht. Wenn Du das Problem seit 8 Jahren hast, warum fragst Du erst jetzt? Also ich hätte mich damit nicht abgefunden.
Nicht desto trotz geht ein großes Lob an @Wolfgang87, der sich sehr bemüht hat hier zu helfen.
Ich denke da wird mal ein Like von davido fällig... ![]()
Liebe Grüße
Rolf
Jup, das Relais geht. Da sind ja auch deutlich die von mir genannten Pins aufgeführt. Pin 87a lässt Du frei.
Liebe Grüße
Rolf
Hals Federbruch hatte ich, auch gehört dazu sagte der TÜV Onkel
Das kann man ja vor dem TÜV checken. Ist genauso wie der obligatorische Check der Beleuchtung vor der Hauptuntersuchung.
Liebe Grüße
Rolf
Moin zusammen,
habt ihr schon den Fehlerspeicher ausgelesen? Bevor man hier eine Aussage treffen kann wäre das durchaus wichtig um unnötige Aktionen zu vermeiden.
Liebe Grüße
Rolf
Moin Chris,
um welches Fremdradio handelt es sich denn?
Normal brauchen die Radios Klemme 31 (Masse), Klemme 30 (Dauerplus) zum erhalt des Speichers und Klemme 15 (Zündungsplus) zum Betrieb des Radios, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Klemme 31 und 30 Liegen am Opel Quadlock Stecker an, Klemme 15 nicht, da die Opelradios Zündung an über den CAN Bus bekommen. Normalerweise regelt dies der besagte Adapter, der bei Dir scheinbar nicht funzt...
Ich bin mir nicht sicher, was für ein Signal Klemme W zur Verfügung stellt und wann das Signal aktiv ist, gehe aber mal davon aus, dass Du dies schon erruiert hast und das Klemme W für Dich das passende Signal zur Verfügung stellt.
Da das Radio seine Hauptlast über den Eingang Klemme 15 bezieht musst Du natürlich ein Relais benutzen. Wobei Du Pin 85 vom Relais an Klemme 31 vom Quadlock, Pin 86 an Deine Klemme W. Dann muss das Relais schon schalten und zwar so wie Du es planst. Pin 30 Vom Relais gaht dann an Klemme 30 vom Quadlock und Pin 87 vom Relais geht an Klemme 15 von Radio.
Und klar ein Kabel wirst Du legen müssen, die Kabelfarben stehen im wiki.
Liebe Grüße
Rolf
Moin Chris,
Hast Du Dir schon die Stromlaufpläne auf Wiki.corsa-d.de angesehen?
Da müsstest Du alles nötige finden.
Liebe Grüße
Rolf
Moin Volker,
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Dafür fährt sich der Corsa D erwachsener als ein Agila.
Liebe Grüße
Rolf