Beiträge von Rolfi

    Moin Sami19 ,

    Zunächst einmal Glückwunsvh zum ersten Auto!

    Also, zur ersten Frage. Am einfachsten ist es die sichtbaren Teile umzubauen. Dann brauchst Du nichts zu ent- und verheiraten.

    Nun zum Generellen. Neuere Autos wie der Corsa D haben mehrere Steuergeräte, die über CAN-Busse mit einander kommunizieren. Dazu müssen die Steuergeräte miteinander bekannt sein. Dieses ‚Bekannt‘ machen nennt man verheiraten. Damit man ein Steuergerät verheiraten kann müssen zwei Vorraussetzungen erfüllt sein. Erstens das Steuergerät darf keinen anderen System bekannt sein (entheiratet). Zweitens braucht man zum verheiraten einen vierstelligen Pin-Code, genannt Security-Code. Diesen Fahrzeug Security Code findest Du auf einer kleinen Scheckkarten großen Karte auf der auch die anderen Fahrzeugdaten stehen. Diesen Pin brauchst Du auch zum entheiraten. Beim verheiraten von einigen Steuergeräten kannst Du Dir auch einen Pin ausdenken. Dazu gehört vom Prinzip auch das Radio. Jedoch hast Du dann unterschiedliche Pins im System, was die Sache nicht übersichtlicher macht.

    Für folgende Steuergeräte brauchst Du aber zwingend den Security Pin vom Auto: Motosteuergerät, BCM (Komfortsteuergerät) und IPC (Tachoeinheit). Diese drei Steuergeräte sind Bestandteil der Wegfahrsperre. Tauscht eines dieser Steuergeräte ohne korrektes Verheiraten, dann springt der Motor nicht mehr an.

    Falls Du den Security Pin von Deinem Auto nicht hast, kannst Du diesen beim FOH gegen Einwurf kleiner Scheine beantragen.

    Zum Ent- und Verheiraten benötigt man einen entsprechenden Tester. Mögliche Tester sind: Tech2, OP-COM oder AutoSannerCAN Opel.

    Natürlich gibt es auch Möglichkeiten verheiratete Steuergeräte ohne Pin und auch nachträglich zu entheiraten, aber dazu brauchst Du spezielles Equipment. Es gibt Leute, die diesen Dienst für um die 50€ anbieten. In der Regel lohnt dies für ein Radio nicht, so dass man ein verheiratetes Radio ohne bedenken entsorgen kann.

    Ist das neue Radio entheiratet, dann musst Du mit dem Tester zunächst das alte Radio entheiraten. Danach baust Du das Tadio um und verheiratest das neue Radio wieder. Idealerweise mit dem Security Code des Fahrzeuges.


    mich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen…

    Warum tauschst Du nicht das Radio gegen eines mit einem großen Display z.B. Pioneer AVICs oder einen Chinakracher. Dann kannst Du dort die Rückfahrkamera anzeigen. Habe ich auch so gemacht.

    Moin Wolfgang,


    auf letzteres wollte ich zumindest hingewiesen haben. Dass Du dazu in der Lage bist, da gehe ich von aus.
    Kannst Du mir sagen wie aufwendig die Arbeit ist?

    Ich zerlege die nächsten Tage nach unserem Urlaub einen Corsa als Ersatzteillager. Den Rest bekommt dann die Feuerwehr zum üben… ?

    Moin zusammen,


    DerFanta , beim T&C gebe ich Dir Recht. Nur haben die wenigsten Radios aus dem Zubehör einen entsprechenden Ausgang.

    Der Center Speaker sollte auch nicht mit dem Subwoofer verwechselt werden.

    Das Du bei einem Radio aus dem Zubehör ein CAN Bus Interface brauchst, sollte indes klar sein.

    Moin MindestCorsa ,


    ARS führt halt Markensysteme und keine Chinakracher. Es kommt immer darauf an, was man ausgeben will oder kann. Wobei die Chinakracher nicht schlecht klingen müssen. Ich habe die originalen Lautsprecher drin gelassen und lediglich das CD30 MP3 gehen ein Pioneer AVICs getauscht. Der Klang hat sich deutlich verbessert, also für mich alten Sack reicht es. Wenn Du die Lautsprecher tauschst musst Du natürlich auf einen korrekten Einbau und Anschluss achten, damit Du keine ‚akustischen Kurzschlüsse‘ baust. Bei den Hochtönern ist das relartiv unkritisch, aber nein den Tieftönern schon. Durch die längeren Wellen will die bewegte Luft sofort wieder auf die Rückseite des Lautsprechers, was es in jedem Fall zu verhindern gilt, es sei denn, Du konstruierst eine Bassreflexbox.

    Ich würde wie LennartF schon geschrieben hat mit dem Radio anfangen und vergiss den Venter Lautschrecher.