Beiträge von Rolfi
-
-
Moin Luca,
Mit ‚gewöhnlichem‘ Fett meinte ich beispiesweise Baumarktfett oder ähnliches, jedenfalls nix, was den Anforderungen entspricht.
Fette gibt es ja für die verschiedensten Anforderungen. Ich möchte einfach nur vermeiden das jemand seine Bremsen fettet da wo kein Fett hingehört.Liebe Grüße
Rolf -
Moin Onkelz 79,
hmm, für die Alt-Opelaner ist der Corsa D zu jung, die könnten so etwas haben. Hast Du mal bei FOH gefragt?
Eine weitere Quelle könnte das amerikanische Auktionshaus sein, in den man nach alten Verkaufsprospekten sucht.
Oder Du fragst einen Lackierer Deines Vertrauens, die haben entsprechende Messgeräte...Liebe Grüße
RolfPS: Grüße in die Märchenstadt, wegen Buxtehude wollte man mir in Bayern mal auf die Kauleiste hauen.
-
@Luca, Lithium Fett ist aber kein gewöhnliches Fett und darf auch nur an bestimmte Stellen der Bremse. Sorry, wenn das ein wenig hart klang, aber ich will verhindern, dass es da zu einer Verwechselung kommen kann. Deswegen habe ich Deine pauschale Aussage ‚fett‘ kritisiert. Nicht alle, die hier im Forum lesen kennen die entsprechenden Betriebsstoffe und Hilfsstoffe und deren genaue Verwendung. Und wenn da einer von Fach von Fett spricht, dann wird Eventuell irgendein Fett genommen, was nicht gut ist....
Liebe Grüße
Rolf -
Moin zusammen,
also wenn es nur 'manchmal' auftritt würde ich es ersteinmal beobachten. Alle meine Corsas haben hinten Trommeln, die scharren schon mal wenn der Belag alt und glasig ist und die Trommeln von innen Flugrost angesetzt haben nach ein paar Tagen Standzeit und vorheriger Regenfahrt. Der Flugrost schleift sich wieder weg und dann ist auch das Geräusch wieder weg. Das gleiche hatte ich bei den hinteren Scheiben unseres Astras, als diesen nach einer Regenfahrt übers Wochende ins Carport gestellt wurde. War nach ein paar Bremsungen weg.
Um zu testen ob dies die wirkliche Ursache ist, fahre ein Stück so um 40-50 km/h und lasse dabei die Bremse ganz leicht schleifen. Aber nur, wenn das Geräusch vorher da war. Wenn es danach für den Rest der Fahrt weg ist, dann hast Du des Rätsels Lösung.Ferndiagnose ist schwer aber, ich würde die Bremsen mal Auseinanderbauen VA und HA und Reinigen und neu Fetten.
Es kann sein das ein Schiebestück festhängt das ist öfters mal der fall.Drei Dinge die ich hierzu bemerken möchte:
1.) Jup Ferndiagnose ist hier extrem schwer, da hat Luca völlig recht!!
2.) BITTE AN DEN BREMSEN NICHT MIT FETT ARBEITEN!!!! Dafür gibt es eine Bremsenservicepaste. Die Beläge werden mit Sprirtus oder Bremsenreiniger abgerieben.
3.) Jup auch in diesem Punkt hat Luca recht, die Bremsscheibe hat einen leichten gewollten Taumelschlag, der die Bremsbeläge zurückdrücken soll. Ist dies schwergängig, dann 'lösen' sich die Beläge nicht ausreichend weit und es gibt Geräusche.Das "scharben" klingt nach dem Einsatz des ABS bei einer Vollbremsung. Das tritt eben unmittelbar vor dem Stillstand extrem fühlbar und hörbar auf
Auch das kann eine mögliche Ursache sein, müsste jedoch dann immer und reproduzierbar auftreten und nicht nur gelegentlich
Denkt bitte daran, das die Bremsen Sicherheitsrelevant sind, aber @alex3005cr, Du warst ja schon in einer Werkstatt damit.
Liebe Grüße
Rolf -
Moin alex3005cr,
Was hast Du für Bremsen an der HA? Trommeln oder Scheiben?
Steht das Auto draußen auch mal im Regen?Liebe Grüße
Rolf -
Moin corsatrier,
Ich versuche morgen mal den 2009ner 5 Türer meines Kumpels umzuschlüsseln. Mein 2014ner 3 Türer kommt aus Eisenach.
Wie gesagt, beim Corsa B kamen sowohl als auch aus Eisenach und Saragossa.
Das mit dem Wetter in Spanien wird oft angeführt, sollte aber bei den heutigen Konzernstandards keine Rolle mehr spielen, da es für jeden Produktionsschritt festgelegte Konzernweite Verfahren gibt. Egal ob in Saragossa, Eisenach oder Glivice produziert wird.Liebe Grüße
Rolf -
Moin Gery,
Wieso passt die nicht? Auch wenn ich mich jetzt als unwissend oute, gibt es Unterschiede zwischen 3 und 5Türern bei der Bank?
Liebe Grüße
Rolf -
Moin xeps,
Danke für die Info. Manchmal muss man halt die Notbremse ziehen...
Liebe Grüße
Rolf -
Also, beim Corsa B sind die Eisenacher Fahrzeuge von Rostverhalten deutlich besser als ihre spanischen Kollegen.
Wenn das wahr ist, dass die viertürer aus Spanien kommen kann die Corsa B Weisheit jedoch nicht mehr stimmen. Der 2009ner Corsa D von meinem Kumpel ist ein viertürer. Ich habe jetzt allerdings nicht die VIN aufgeschlüsselt, ob das Herstellwerk zu prüfen.Liebe Grüße
Rolf