Moin zusammen,
also wenn es nur 'manchmal' auftritt würde ich es ersteinmal beobachten. Alle meine Corsas haben hinten Trommeln, die scharren schon mal wenn der Belag alt und glasig ist und die Trommeln von innen Flugrost angesetzt haben nach ein paar Tagen Standzeit und vorheriger Regenfahrt. Der Flugrost schleift sich wieder weg und dann ist auch das Geräusch wieder weg. Das gleiche hatte ich bei den hinteren Scheiben unseres Astras, als diesen nach einer Regenfahrt übers Wochende ins Carport gestellt wurde. War nach ein paar Bremsungen weg.
Um zu testen ob dies die wirkliche Ursache ist, fahre ein Stück so um 40-50 km/h und lasse dabei die Bremse ganz leicht schleifen. Aber nur, wenn das Geräusch vorher da war. Wenn es danach für den Rest der Fahrt weg ist, dann hast Du des Rätsels Lösung.
Ferndiagnose ist schwer aber, ich würde die Bremsen mal Auseinanderbauen VA und HA und Reinigen und neu Fetten.
Es kann sein das ein Schiebestück festhängt das ist öfters mal der fall.
Drei Dinge die ich hierzu bemerken möchte:
1.) Jup Ferndiagnose ist hier extrem schwer, da hat Luca völlig recht!!
2.) BITTE AN DEN BREMSEN NICHT MIT FETT ARBEITEN!!!! Dafür gibt es eine Bremsenservicepaste. Die Beläge werden mit Sprirtus oder Bremsenreiniger abgerieben.
3.) Jup auch in diesem Punkt hat Luca recht, die Bremsscheibe hat einen leichten gewollten Taumelschlag, der die Bremsbeläge zurückdrücken soll. Ist dies schwergängig, dann 'lösen' sich die Beläge nicht ausreichend weit und es gibt Geräusche.
Das "scharben" klingt nach dem Einsatz des ABS bei einer Vollbremsung. Das tritt eben unmittelbar vor dem Stillstand extrem fühlbar und hörbar auf
Auch das kann eine mögliche Ursache sein, müsste jedoch dann immer und reproduzierbar auftreten und nicht nur gelegentlich
Denkt bitte daran, das die Bremsen Sicherheitsrelevant sind, aber @alex3005cr, Du warst ja schon in einer Werkstatt damit.
Liebe Grüße
Rolf