Es könnten auch die Hydros sein, weil der Motor nach kurzer yzeit ruhiger läuft.
@Corsi 2009. Was passiert mit dem 1.2er?
Liebe Grüße
Rolf
Es könnten auch die Hydros sein, weil der Motor nach kurzer yzeit ruhiger läuft.
@Corsi 2009. Was passiert mit dem 1.2er?
Liebe Grüße
Rolf
Jup, fahre zum Verwerter und hole Dir ein Getriebe, wenn Du sicher bist, dass es das Getriebe ist. Die F13/F17 Getriebe sind normal unverwüstlich. Eines meiner liegt bei knapp 360000 Kilometern.
Vielleicht hilft schon ein Ölwechsel.
Liebe Grüße
Rolf
Da musst Du halt aufpassen, dass die Dir nicht um die Ohren fliegen...
LG
Vom Verwerter zum selber ausbauen zum Beispiel. Und die Kabel im Autozubehör oder beim Elektro-Handwerk.
Liebe Grüße
Rolf
Ich bin der Meinung das tauschen nicht das Problem bei den Wurzeln behebt sondern einfach das Problem nach hinten verschiebt.
Nee das tut es nicht auf dauer, weil das ein systematisches Problem ist. Diesel rußen nun mal und bei niedrigen Drehzahlen lagert sich halt Russ im Abgassstrang ab.
Wenn das AGR frühzeitig gereinigt wird, sollte eine Reinigung funktionieren. Ist das AGR zu stark verrußt, dann kann der Stellmotor oder der Kontrollsensor am AGR sterben und das AGR ist hin. So war es beim Astra unserer Tochter.
Liebe Grüße
Rolf
Moin zusammen,
Das hätte meine Tochter mit ihrem Astra H 1.9CTDI 150PS ebenfalls. Sie hatte damals sowohl das AGR als auch den Ansaugtrakt gereinigt, jedoch ohne Erfolg. Erst nachdem sie das AGR getauscht hatte war der Fehler weg.
Da die AGRs direkt im Abgasstrang, natürlich vor dem Rußpartikelfilter hängen sind die natürlich potentiell gefährdet. Besonders bei Kurzstrecke, wenn der Motor gar nicht richtig warm wird.
Liebe Grüße
Rolf
Genau das will ich ja verifizieren, komme aber im Moment nicht an die Daten.
Liebe Grüße
Rolf
@wahidolicious
Kann ich im Moment leider nicht Testen, da ich an den 2009ner Corsa nicht rankomme. Aber warum soll das anders sein?
Hast Du normale Glühleuchtmittel drin?
Ich schaue Samstag mal, wenn ich den Meriva zum Laufgen habe, Ok?
Liebe Grüße
Rolf
Ist @Bobbaz überhaupt noch da???
@corsa2014 Die Zündspulen gehen gerne mal kaputt, dass ist bekannt. Ich glaube aber @Bobbaz meint die zugegebenermaßen etwas ruckelige Schubabschaltung. Im Leerlauf läuft der Motor ja rund.
Liebe Grüße
Rolf
Stimmt, aber der Hinweis mit dem Wagenheber wäre sinnvoll gewesen, denn das macht die Sache aufwendiger.
Das abschrauben des Motorhalters ist für ungeübte Schrauber nicht ganz ohne. Da kann viel kaputt gehen, wenn man nicht aufpasst.
Letztendlich muss hier jeder für sich selbst entscheiden, was er sich zutraut und was nicht. Im Zweifelsfalle können wir gar nicht schnell genug helfen....
Daher ist es meiner Auffassung nach wichtig einen möglichst genauen Abriss der Tätigkeiten zu benennen. Dem erfahrenen Schrauber ist sicherlich klar, dass in diesem Fall der Motorhalter raus muss, den ungeübten stellt das vielleicht vor ein Problem. Im besten Fall hat er  das Kühlwasser abgelassen und die Wasserpumpe schon halb lose und merkt dann das der Halter wirklich ab muss und traut sich nicht. Ergo das Auto muss in die Werkstatt geschleppt werden... Ähnliche Fälle hatte ich schon dann und wann.
Im Worst Case wird munter der Halter ohne Brücke oder Wagenheber abgeschraubt und der Motor sackt ab mit allen Konsequenzen.
Liebe Grüße
Rolf