Such Dir ne kleine Werkstatt, und lass keinen Internetschrott einbauen.
Lieben Gruß
Rolf
Such Dir ne kleine Werkstatt, und lass keinen Internetschrott einbauen.
Lieben Gruß
Rolf
Moin @exe,
Danke für Deine Einschätzung. Ich habe mir bereits ähnliches gedacht. Bei einem gerade noch 2 stelligen Betrag für ein gebrauchtes Steuergerät habe ich zugeschlagen. Ich bin der Meinung, damit kann man nix falsch machen, auch wenn es als Ersatz liegen bleibt.
Haben die Z-Motore eigentlich alle das gleiche Steuergerät nur mit anderer Software? Und kann man die Software uminstallieren? Also aus einen Steuergerät vom Z14XEP ein Z16XEP oder ein Z12XEP machen?
Mittlerweile weiß ich das die Pins 4 und 1 das Potential Masse haben, also kann man da auch tricksen, das werde ich morgen oder Mittwoch mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Rolf
Zitat von KingCreasyDie große Frage ist ja, ob sich der Aufwand Lohnt. Einen 20€ Parkpilot und ein 80€ Interface für einen Kleinwagen, welcher Übersichtlich ist. Ich würde bei mir keine der beiden Komponenten verbauen. Entweder man übt einparken, oder man lebt damit, dass das Ding halt immer <2 Meter piepst.
Eine Alternative hätte ich natürlich noch. Du sagst, du hast schon eine Kamera hinten verbaut. Dann gehe ich mal von einem Radio aus, welches evtl auch eine Frontkamera unterstützt? Mit CAN-Bus Adapter am Radio sollte das zuschalten dann auch automatisch erfolgen. Zumindest ist dies bei Wohnmobilen mit entsprechender Hardware möglich.
da es sich um Hobby handelt spielt die Wirtschaftlichkeit nur eine untergeordnete Rolle. Hauptsache ist, es ist Cool.
Liebe Grüße
Rolf
Also, wie ich eben gelesen habe, gibt es mit dem Pedalsensor wohl quer durch die Opel-Flotte Probleme, wobei die wenigsten das Pedal selber betreffen. Beim Astra H gehen die Kabel vom Pedal-Sensor über das UEC ins Mootorsteuergerät. Da dort das UEC oft Opfer von Feuchtigkeit wird sind viele Probleme dort zu suchen.
Beim Meriva A hingegen gehen die Leitungen direkt über die Stecker X14 (A-Säule) zum Stecker X48 (Motorsteuergerät).
Ob der Corsa D auch noch weitere Steckverbindungen hat prüfe ich morgen im TIS.
Auch ist es wohl gar nicht so selten, dass das Motorsteuergerät durch Hitze und Vibrationen Schäden nimmt. Dann fehlt oft eine 5 Volt oder eine der Masse Leitungen. Wie in meinem Fall. Angeblich soll man die beiden Masse Leitungen Brücken und die 5 Volt Leitungen über einen 75 Ohm Widerstand verbinden können. Da mein Steuergerät eh defekt ist, werde ich es morgen wieder verkleben und die Brücke mal ausprobieren. Nur werde ich die fehlende Masse nicht aus dem Steuergerät holen, sondern von einem Massepunkt, damit das Auto nicht stehenbleibt wenn auch die zweite Masse ausfällt.
Liebe Grüße
Rolf
Klar kann man das. Deswegen ist es zunächst einmal Wichtig die richtigen Pegel zu haben. Dafür scheint es aber passende Adapter für den Arduino zu geben.
Deswegen habe ich im Bereich Tuning einen entsprechenden Thread erstellt
Liebe Grüße
Rolf
Moin zusammen,
@BMShroud hat mich auf eine Idee gebracht.
Wer hat Lust und Know How. an einem Tuning Projekt auf Arduino Basis mitzuarbeiten?
Ziel ist es einen relativ universellen Interface Baukasten zu entwickeln mit dem Daten via CAN Bus vom Corsa abgezapft werden können, um damit irgendwelche Dinge im Auto steuern oder anzeigen zu können.
Die Hardware soll auf Arduino Basis laufen und sowohl Schaltausgänge als auch Displays und analoge Geräte anzusteuern.
Die Software soll Modulare aufgebaut werden, so dass auch User mit weniger Programmiererfahrung sich mit Hilfe von Hilfsroutinen oder Softwarebausteinen eigene Dinge bauen können..
Ein Beispiel ist der Parkpilot vorne, der sich automatisch unter 10 Km/h einschaltet. Oder auch die oft vermisste Kühlmitteltemperatur Anzeige.
Ich glaube es gibt hier viele gute Ideen und auch viele Schrauber mit Soft- und Hardware Erfahrung im Forum.
Macht doch bitte mal Vorschläge.
Liebe Grüße
Rolf
Ich weiß ja nicht was Du für Erfahrungen und Skills hast, aber ich denke, die Idee eigene Dinge in Abhängigkeit von Fahrzeugdaten zu steuern ist schon extrem cool. Da sin die Parksensoren vorne nur ein Anfang...
Ich habe eben mal kurz gegoogelt und gleich was gefunden:
Vielleicht sollten wir hierfür im Bereich Tuning einen Thread aufmachen. Und eine Art Baukasten für den Corsa D entwickeln...
Liebe Grüße
Rolf
Ich verstehe nicht was Du mit Deinen zwei Metern hast. Zum Einparken reicht es doch. Klar kannst Du die auch per Schalter ein- und ausschalten.
Liebe Grüße
Rolf
@SturmGhost, hättest Du Lust auf so ein Projekt? Um den CAN Bus anzuzapfen
Jup, Du könntest die Sensoren mit dem Tachosignal verknüpfen, so dass die Sensoren nur unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit ansprechen. Nur mußt Du dazu das CAN Bus Signal anzapfen und Dir vielleicht mit einem Adorino ein Steuergerät bauen. Eventuell gibt es da ja auch schon etwas fertiges, da das Tachosignal auf dem CAN-Bus in den ODB Daten wohl genormt ist. Sonst würden Torque und ähnliche Programme gar nicht Hersteller übergreifend funzen.
Ich habe nur noch nicht gegoogelt.
Liebe Grüße
Rolf
Was hattest Du denn vor??? Wolltest Du einen Abstandswarner bauen?
Liebe Grüße
Rolf