Beiträge von Rolfi

    Moin,


    Der AutoScanner läuft schon immer mit USB. Wird das Interface an den Rechner angeschlossen, wir es zunächst als USB-COM Port erkannt. Dadurch funzt Oracles VirtualBox leier nicht. Dieser 'COM-Port' erhält dann noch ein Treiberupdate, welches beim Interface beiliegt. Ab Dann wird das Interface nicht mehr als COM-Port erkannt sondern als AutoScanner.
    Ich mache nachher mal ein Bild davon...


    Update: Hier nun die Bilder
    1.jpg 2.jpg
    3.jpg 4.jpg
    5.jpg 6.jpg


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin,


    Der Corsa D ist wie der Corsa C im Unterbodenbereich verzinkt und somit rostresistenter als die Corsa Bs. Mir sind lediglich Motorhaube und Hilfsrahmen als Rostanfällig bekannt.
    @Schulte89, schön, dass Dir die Wartung Deines Autos wichtig ist, so wirst Du noch lange Freude an dem Corsa haben. Wenn Du Dir wirklich einen Ascona kaufen willst, dann schau doch mal auf www.alt-opel.eu vorbei.


    Liebe Grüße
    Rolf

    @Schulte89, Jup die alten Opels aus den 70iger und 80iger Jahren waren geil. Ich habe drei Rekord E und meine Tochter hat sich mit 16 einen Kadett C mit 60PS gekauft...


    • Ich vermute mal da wurde jemand mit dem Alt-Opel Virus infiziert.... :D


    Liebe Grüße
    Rolf

    @Schulte89, soll heißen mach das worauf Du Bock hast, auch ein Serienfahrwerk wirst Du mit Deinem Corsa im ordentlichem Straßenverkehr bei ordentlicher Fahrweise kaum an die Grenzen bringen, wenn es denn noch ok ist. Bei 185000 Kilometern kann man jedoch kaum noch von ‚ok‘ sprechen.
    Ich habe gerade das Fahrwerk unseres Astra H bei 140000 getauscht, weil er auf der Autobahn schwammig war. Nach dem Tausch mit einem Serienfahrwerk ist das Fahrverhalten ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn der Fahrer mit dem Fahrwerk ‚altert‘ merkt er kaum wie das Fahrverhalten stetig schlechter wird. So ging es auch meiner Frau mit ihrem Astra, bis ich das Vergnügen hatte ihn zu fahren...


    Liebe Grüße
    Rolf

    Das bedingt aber, dass man weiß wie das Hanschuhfach ausgebaut wird...
    Ne, mal im Ernst, es gibt einen Grund warum eine vernünftige Klimaanlagendesinfektion entsprechend etwas Geld kostet. Das ist nicht damit getan ein bisschen Spray zu kaufen und da irgendwo reinsprühen.
    Da wird zunächst der Reinluftfilter entnommen UND ausgetauscht und zwar regelmäßig nach Wartungsplan. dann werden die Pollen und Blätter weggesaugt. Erst dann kommt die Desinfektion, wobei darauf zu Achten ist, das der gesamte Wärmetauscher desinfiziert wird. Am besten gelingt des mit einem Desinfektionsgerät das einen Nebel erzeugt.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Zitat von Fluchtwagenfahrer

    Warum muss man ein Sportfahrwerk immer mit viel Leistung in Verbindung bringen?
    Ich bin 1983 mit einem 1.3N - 60 PS Opel Ascona B Rallyes in Gruppe G7 gefahren.
    Man darf auch mit weniger Leistung Spaß in Kurven haben.

    Es kommt immer darauf an wo und wie das Fahrzeug eingesetzt werden soll. Weiterhin ist es immer eine Frage wieviel Geld man investieren will. Ich fahre mit meinem Corsa B X15TD (67PS) Youngtimer Ori-Rallyes. Selbstredend ist das Fahrwerk nach 350000 Kilometern ausgelutscht. Ich habe es gegen ein neues Serienfahrwerk getauscht und ich habe mit dem Fahrwerk Spaß in den Kurven. Nun kommt es bei den Youngtimer Oris nicht auf Geschwindigkeit an, der Durchschnitt liegt bei 30Km/h, verfährt man sich aber und muss dadurch größere Umwege fahren erhöht sich schlagartig der Durchschnitt. Auch in den Sollzeitprüfungen ist es gut immer ein bisschen mehr Sicherheit und Straßenlage zu haben.
    Nur kann ein Sportfahrwerk auch keine Wunder vollbringen. Man kommt der Grenze der Physik etwas sicherer Näher, wenn diese jedoch überschritten ist heißt es Abflug.
    In sofern gibt es genug Leute die denken ich habe jetzt ein Sportfahrwerk und kann jetzt die wilde Sau rauslassen, mir kann ja nix passieren. Ich sag ja nicht, dass die hier Beteiligten so denken. Für mich gehört ein Sportfahrwerk auf die Renn/Rallyestrecke oder falls das Auto optisch tiefer gelegt werden soll, aber das will Schulte89 ja nicht.


    @Schulte89, stimmt auch 60 PS machen tierisch Spaß, meine Corsaren haben alle nicht viel mehr... (65PS, 67PS und 70PS) Die Leistung ist, wenn man nicht jeden Tag über die Autobahn fährt oder einen Klaufix ziehen muss, völlig ausreichend... :P


    Liebe Grüße
    Rolf

    Stimmt, für diesen Bereich fehlen dem Kleinen ein Pott und viele PSn.


    Aber mal im Ernst, was willst Du beim kleinsten Corsa mit einem potenten Sportfahrwerk, außer Geld verbrennen?
    Ich will Dir das nicht ausreden, aber wenn Dir die Optik egal ist würde ich bei der Laufleistung die Stoßdämpfer und vorne eventuell die Federn mit Serien Teilen wechseln. Danach wird der Kleine wieder satt auf der Straße liegen und sowohl Dein Rücken als auch der Rest vom Corsa werden es Dir danken.


    Liebe Grüße
    Rolf