So sehe ich das auch. Bau die ab und Rolle die durch die Finger. Falls es wirklich Marderbissspuren sind, sind die manchmal schwer zu erkennen.
LG
Rolf
So sehe ich das auch. Bau die ab und Rolle die durch die Finger. Falls es wirklich Marderbissspuren sind, sind die manchmal schwer zu erkennen.
LG
Rolf
Ich würde Dir Vorschlagen erst mal die Wartung zu machen und dann weiter sehen.
@Luca, gibt es bei der Maschine irgend einen Schlauch der über ein Magnetventil Luft in den Ansaugtrakt lässt? Wie sieht es mit der Leitung zum Aktivkohlefilter aus?
Vielleicht ist da ein Ventil offen, was nicht offen sein darf, weil es hängt.
Liebe Grüße
Rolf
Moment mal...
Zitat von DeadalusWie gesagt ist bisher der Fehler immer auf Benzin aufgetreten und bei warmen Wetter bzw. der Wagen hat in der direkten Sonne gestanden. Bei den Minusgraden letzt oder auch morgens habe ich bisher keine Probleme gehabt.
In Vergaserzeiten gab es da mal ein Problem mit Blasenbildung.... Das sollte es bei Einspritzen nicht mehr geben, aber das ist ein guter Hinweis...
Da muss ich mal Nachdenken.
Moin deadalus,
Jup, da fehlt was.
Um die Ölschalterproblematik in den Griff zu kriegen, Liesen Dir bitte mal meinen Artikel zur Öldruckschaltermodifikation durch. Kostet fast nix, gibt aber Sicherheit.
Wenn das im kalten Zustand des Motors auftritt, ist das in der Phase der Gemischanfettung um den Kondensationsverlusten entgegenzuwirken. In dieser Phase wirkt sich Falschluft natürlich aus. Kontrolliere also bitte als erstes die Schäuche, besonders die, die Verbindung zur Ansaugbrücke haben.
Ich glaube nicht an LMM. Wenn die Schläuche in Ordnung sind, kontrolliere die Lambdasonde dort besonders die Heizung.
Liebe Grüße
Rolf
Na dann herzlichen Glückwunsch und Puste die Kerzen mit dem schon von @Luca erwähnten Hammer aus...
Ne im Ernst, Kauf Dir bitte etwas vernünftiges. Wer Billig kauft, kauft zweimal. Aber das erkennt man erst, wenn man es ein paar mal ausprobiert hat...
Und wenn Du das Geld für vernünftige nicht hast, dann spare bis Du es hast.
Liebe Grüße
Rolf
Moin zusammen,
@Luca hat völlig Recht, Leider ist in diesem Thread teilweise ziemlich viel Unsinn geschrieben worden und das sage ich selbst auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden.
Also der Fehler P0172 sagt aus, dass das Steuergerät ein zu fettes Gemisch erkannt hat. Und richtig, der entsprechende Sensor ist der O2 Sensor. Der O2 Sensor ist jedoch nicht der Luftmassen- oder Luftmengenmesser, sondern die Lambdasonde. Von der Lambdasonde gibt es im Corsa D zwei Stück. Eine vor und eine nach Kat. Entscheidend für die Regelung ist die vor dem Kat. Damit der Kat seine Wirkung voll entfalten kann ist der sogenannte Lambdawert 1 wichtig. Wie @Wolfgang87 schon geschrieben hat ist dann das Verhältnis zwischen Luft und Benzin 14,7:1. So weit so gut. Der Luftmassen- oder Luftmengenmesser (Es gibt Beide, die Arbeitsweise ist zwar verschieden, aber das Ergebnis das gleiche...) misst die vom Motor angesaugte Luft. Anhand dieser Info rechnet das Steuergerät die Benötigte Spritmenge aus und öffnet die Einspritzdüsen für eine bestimmte Zeit. Nachdem das so erzeugte Gemisch verbrannt ist passieren die Abgase den O2Sensor, die den Rest Sauerstoff im Abgas misst. (Lambda 1) ist Zuviel Sauerstoff im Abgas, dann ist das Gemisch zu mager und somit öffnet das Steuergerät die Einspritzdüsen ein wenig länger (Gemisch zu Mager), bzw kürzer wenn zu viel Benzin im Abgas ist (Gemisch zu fett). Man kann es drehen und wenden wie man will, irgendetwas stimmt mit der Gemischaufbereitung nicht.
Die Lambdasonde ist also die Regelung zu dem aus dem Luftmengenmesser ermittelten Werten. In einem gewissen Spektrum kann diese Regelung Fehler ausgleichen nur irgendwann ist der Punkt erreicht wo das nicht mehr geht. Dann setzt das Steuergerät eben jenen Fehler P0102.
Nun zu den Lösungsansätzen. Bei Gasfahrzeugen sind an der Arie immer zwei Steuergeräte beteiligt. Es ist also wichtig zu wissen in welchem Betrieb der Fehler auftritt. Den Fehler ablegen tut immer das Benzinmotorsteuergerät. Das Gassteuergerät liest nur mit. Hinzu kommt das die allermeisten Gasanlagen, auch die ab Werk verbauten Anlagen sind im Grunde Nachrüstungen mit einem verstärktem Zylinderkopf, keine so feine Kennfeldbezogenen Werte haben wie das Motorsteuergerät und nutzen damit per seh schon mehr den Regelbereich der Lambda Sonde.
@deadalus teste bitte aus in welchem Betrieb der Fehler auftritt. Wie Du schon schriebst, weißt Du nix über die vorherige Wartung.
Tritt der Fehler in beiden Systemen auf, tippe ich auf die Luftzufuhr, soll heißen, ich vermute einen defekten oder offenen Schlauch im Ansaugbereich hinter dem Luftmassenmesser. Man spricht dann auch von Falschluft. Vielleicht war da ja eines von den possierlichen Tierchen mit den spitzen Zähnen aktiv. Das passiert gerne, wenn der Wagen plötzlich in einem anderen Marderrevier steht.
Bei meiner Tochter war war die Lambdasonde defekt mit dem gleichen Fehler, was ich jedoch erst einmal erlebt habe. Meistens sind es irgendwelche Schläuche.
Tritt der Fehler nur im Gasbetrieb auf, dann bekommt der Motor höchstwahrscheinlich nicht genug Gas. Dann gibt es eigentlich nur drei Möglichkeiten. Ein verdreckter Gasfilter, der lange über sein Wechselintervall raus ist, der Verdampfer bringt nicht mehr genug Leistung oder die Einspritzdüsen sind verharzt. Alle Drei Fehlerquellen kommen gerne immer wieder mal vor und habe ich schon öfter erlebt.
Ich gehe im Moment nicht davon aus, dass der Fehler nur im Benzinbetrieb auftritt. Wenn doch, würde ich mir den Benzindruck ansehen, so einen Fehler habe ich auch n meinem Rekord E mit LPG. Dort läuft der Motor bei Benzin wie ein Sack Nüsse.
Wie gesagt es sind Vermutungen. Bitte teste erst einmal wann der Fehler auftritt, Benzin, Gas, kalter Motor, warmer Motor.
Eine Sache noch zu den Ersatzteilqualitäten. Es gibt wie @Luca schon sagt mehrere Qualitäten auch von einem Hersteller. Dann gibt es noch Plagiate im Internet, die vom Laien und dazu zähle ich mich auch, nicht zu erkennen sind. Auch Opel kauft seine Teile von den gleichen Zulieferern, die auch über den Großhandel die freien Werkstätten beliefern. Daher ist es wichtig die Ersatzteile bei vertrauenswürdigen Händlern zu beziehen.
Dafür, dass Original-Opel Ersatzteile nicht generell besser sind als im Zubehör gekaufte Teile, habe ich folgendes Beispiel:
Die Koppelstangen im Astra H von Opel sind aus Kunststoff. Die vom Zulieferer Meyle in der Qualität HD sind aus Metall. Meyle gibt glaube ich 5 Jahre Garantie auf die HD Komponenten. Das ist das gleiche wie mit den Öldruckschaltern, nur das man bei denen die Qualität nicht erkennen kann.
Liebe Grüße
Rolf
Moin zusammen,
Also ich nutze ein selbst geschriebenes digitales Serviceheft, in dem ich einen Wartungsplan hinterlegen kann. Der Fahrer bekommt dann einen Hinweis über die Messenger App Telegram wenn eine Inspektion dran ist. Das verlangt natürlich ein regelmäßiges Eintragen des Kilometerstandes, was wiederum per eMail erledigt werden kann. Da ich ja für die roten 07ner Fahrtenbuch führen muss, erledige ich das ebenfalls gleich mit der Software. Dann stimmt auch der Kilometerstand immer. Außerdem gibt die Software Hinweise über den TÜV Termin, Radbolzen nachziehen und trackt den Spritverbrauch.
Wenn ich einen Service oder eine Reparatur mache oder die Reifen wechsle oder gar nur eine Flüssigkeit nachfülle dann trage ich die Arbeiten ein.
Der Vorteil ist eine exakte Lebenslaufakte vom Auto. Und nein ich trage nix in der Serviceheft ein. Wenn ich eines der von mir gewarteten Autos verkaufe, gibt es einen Ausdruck der Akte zusätzlich zum Serviceheft mit. Bei den vergangenen Verkäufen hat sich das als sehr positiv erwiesen.
Wenn es Euch interessiert, kann ich gerne mal ein Muster posten.
Liebe Grüße
Rolf
Sind die aus China?
Liebe Grüße
Rolf
Muss heute erst mal das Fahrwerk bei unserem Astra H tauschen und endlich die Sommerreifen drauf. Dann ist der Corsa D mit Inspektion und dem CAN Bus Fehler dran. Danach mein Rekord E, wo ich den Benzindruck nicht in den Griff bekomme....
schaden wird es sicher nicht - also Versuch macht klug
So ist es. Es gibt viele Möglichkeiten und viele Leute schwören auf vieles...
Ich muss endlich mal was zu dem Thema schreiben....
Liebe Grüße
Rolf
Moin zusammen,
Gar so brutal wollte ich nun nicht sein, aber @Luca hat Recht. Manchmal muss man sich halt die Hände schmutzig machen.
Liebe Grüße
Rolf