Beiträge von Rolfi
-
-
Moin @Corsaddd,
Eigentlich ganz einfach, Du musst nur Geduld haben. Du musst mit dem Schraubendreher die Lasche hochheben und mit der Klinge vom Schraubendreher die Widerhaken drücken. Dabei den Halter rausheben.
Wie gesagt, Du brauchst Geduld...
Das Bild was ich gemacht habe, kann ich auf dem iPad leider nicht einfügen, weil es zu groß ist.Liebe Grüße
Rolf -
Moin @Delgado,
Nun ja, das sind der Reihe nach Fahrzeuge aus Stuttgart, Wolfsburg und München... Bei uns haben halt alle Marken Spitznamen...
Also Mercedes, VW und BMW, deren Fahrer ich noch nicht von der Qualität aus Rüsselsheim überzeugen konnte...@KonDu mach erst mal Ölwechsel und eine Spülung, bevor Du Dich verrückt machst. Sonnst kannst Du Dir lieber gleich einen Wagen kaufen...
Liebe Grüße
Rolf -
Moin @corsatrier,
Mit dem Glaubenskrieg hast Du was falsch verstanden. Es geht hier nicht um den Ölhersteller sondern um die Spezifikation. Die Liqui Moly Seite habe ich nur angezogen, weil ich da am schnellsten einen zweiten Ölwegweiser zum Verifizieren gegenüber unseres Großhändlers.
Ich selbst nehme für die Opel Motore Lukoil und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Für die Verkrüppelten Sterne, die Krikelkrakel Fahrzeuge und die die Bring mich Werkstatt Autos nehme ich ein Shellöl.
Letztendlich ist die Marke völlig egal. Ich gehe davon aus, dass viele Marken aus der selben Raffererie kommen. Wichtig ist wie schon geschrieben die Spezifikation und das Wechselintervall in Abhängigkeit der Nutzung.
@Luca, was sagst Du zur von corsatrier angegebenen Spezifikation? Ich kann das nich prüfen, da ich keine Anleitung von dem Motor habe und die Öle, die mein Konfigurator rausschmeißt haben beide SpezifikationenLiebe Grüße
Rolf -
Oder man bastelt sich ein Steuergerät, dass die Schalter der Mittelkonsole ausliest, wie @SturmGhost das vorhat oder gemacht hat mit den Schaltern für die Muschitoaster....
Liebe Grüße
Rolf -
Das habe ich nie gesagt, das es passiert wenn man Dexos 1 Gen 2 Reinkippt das es passiert, wir hatten schon Kunden die haben ein Öl wechsel selber gemacht und die Gleitschienen haben sich "aufgelöst"
Was haben die denn für eine Plürre reingekippt? Natronlauge anstatt Öl???
Mein Ansinnen war eher, dass die Opels eher ein zeitlich zu langes Wechselintervall verkraften als die Pflaumen ....
Siehe dieser Thread ...Liebe Grüße
Rolf -
Mach mal bitte ein paar Detailfotos von den Lichtwerfern. Vielleicht können wir an den Bildern die Verstellung finden....
@Luca haben Xenonlicht Scheinwerfer die üblichen Verstellmechanismen? Ich hatte noch keinen damit...Ähh, sorry, ich ziehe meine Frage zurück. Klar müssen die das haben, die haben lediglich keine manuelle Höhenverstellung im Cockpit, weil der Gesetzgeber eine automatische Höhenverstellung vorschreibt. Aber die Grundeinstellung muss bei jedem Scheinwerfer manuell gemacht werden können.
@BMShroud wenn die keine Einstellmöglichkeiten haben, nimmst Du konkret Hammer und dengelst das Blech solange, bis die Beleuchtung passt
Liebe Grüße
Rolf -
Moin Luca,
Das zeigt aber wie wichtig das Thema ist und dass man sich nicht irgendwelche Plürre in den Motor kippen sollte.
Bei den Pflaume Ecoboost Motoren ist es noch wichtiger die Intervalle einzuhalten, da dort der Zahnriemen im Öl läuft und das Öl Additive zum Zahnriemenschutz haben muss, die nach einem Jahr nicht mehr drin sind....
Gar so kritisch ist das bei den Opel Motoren nicht, aber das Jahresintervall und zumindest die 30000, auch wenn ich der Meinung bin 15000 ist besser, sollte man schon einhalten, wenn man Freude am Corsa haben will.Liebe Grüße
Rolf -
Moin BMShroud,
Auch wenn es spiessig ist, haben die eine Zulassung? Ich habe nix davon gelesen...
Unsere Freunde von der Verkehrssicherheit sind ganz wild auf Teile ohne Zulassung...
Gebe ich nur zu bedenken.Liebe Grüße
Rolf -
Gar so einfach ist es also nett....
Mögt ihr mir bitte mal zu 2.1 und 2.2 per PN schicken, dann schaue ich mal beim Großhandel nach...
Es fängt an spannend zu werden.
Liebe Grüße
Rolf