Moin Buddy84,
Super klasse Post!!
Danke dafür. Eins mit Sternchen. Mehr bleibt nicht zu sagen.
Liebe Grüße
Rolf
Moin Buddy84,
Super klasse Post!!
Danke dafür. Eins mit Sternchen. Mehr bleibt nicht zu sagen.
Liebe Grüße
Rolf
Moin zusammen,
Was ich mit der dünnen Info Lage meine ist eben, dass es sehr viel sein kann. Vom harmlosen vibrieren eines Seilzuges bis hin zu ernsten Themen wie Kette oder Stößel.
Wie heißt es so schön in der Politik... Es ist besser nichts zu sagen, als falsch zu sagen... Ach nee, das ging etwas anders.
Der Kern ist, dass Du innerhalb eines Tages weit fahren musst/willst und keine weiteren Tests machen kannst. Somit ist aus der Ferne halt keine seriöse Einschätzung, soweit das überhaupt geht, möglich.
Fahre zu einer Werkstatt Deines Vertrauens und führe den Wagen vor. Wenn die Werkstatt gut ist, wird’s Du nicht arm dabei.
Sorry für die Aussage, wir helfen echt gerne hier im Forum, es macht auch irre Spaß, aber ins Blaue zu raten ist wie Kaffeesatz lesen, bitte habe Verständnis dafür.
Ich denke, dass ich mit dieser Einschätzung nicht alleine bin, wenn ich den Post von borusse71 so lese.
Liebe Grüße
Rolf
@Luca es ist eine ‚Papier‘ Dichtung. Kork, also der Naturstoff aus Baumrinde, hat in den alten CIH Motoren als Deckeldichtung Verwendung gefunden. Korkdichtungen neigen sehr zu dem von Dir beschriebenen Schwitzen, was aber nicht mehr konform mit der Umwelt ist. ‚Neue‘ Fahrzeuge wie unsere Corsa D müssen trocken sein, ansonsten ist da eine Dichtung oder etwas anderes defekt.
Liebe Grüße
Rolf
Moin KonDu,
Da wirst Du von keinem von uns eine Absolution für das Weiterfahren bekommen, bei der Informationslage, tut mir leid...
Liebe Grüße und Toi Toi Toi
Rolf
Da kannst mal sehen und Likes verteilen...
Liebe Grüße aus dem Norden
Rolf
Moin zusammen,
Dann ist des Rätsels Lösung ja eigentlich gefunden. Wenn an der Getriebeölwanne zwei Schrauben fehlen, dann ist ganz klar das dort das Öl rauskommt. Da gibts dann auch definitiv keine positive HU Prüfung mehr...
@Luca Also bei uns hier im Hamburger Speckgürtel wird da extrem drauf geachtet. Einem Bekannten wurde schon für weniger Ölaustritt die Plakette verweigert. Und bei meinem Corsa B Stand das als Hinweis im Bericht, obwohl der von unten furz trocken ist. Andere Gegend, andere Sitten halt...
@KonDu, besorge Dir beim FOH zwei Schrauben, ne Getriebeölwannendichtung BCM FOH und 1,6L Geriebeöl aus dem Zubehör. Mit Schrauben alleine wirst Du es nicht wieder dicht kriegen. Achte aber peinlich genau darauf, die alte Dichtung vollständig zu entfernen. Sonst bekommst Du das Getriebe nicht Dicht.
@Alle, Von selbst werden die Schrauben da nicht rausgepurzelt sein. Da wird schon mal jemand dran gewesen sein. Entweder war das Sabotage oder schlampig ausgeführte Wartung. Zugegebenermaßen kommt man an einige Schrauben auch bescheiden dran.
Manchmal hat Schwitzen doch handfeste Ursachen.
Liebe Grüße an alle
Rolf
Moin KonDu
Sehe ich auch so, dass das entweder der Simmerring oder die Ölwannendichtung vom Getriebe ist.
Man kann das drehen und wenden wie man will, bei der Hauptuntersuchung heißt das Umweltbelastung: Motor und Getriebe Ölfeucht.
Wenn es der Simmering ist, wird das rasch mehr werden, ich kann da ein Lied von singen... Die Reparatur ist dann auch recht aufwendig, weil das Getriebe raus muss.
Sollte das ‚nur‘ die Dichtung von der Getriebeölwanne sein, lässt sich das mit etwas Geschick recht leicht und günstig beheben. Siehe:
Ölwechsel vom F13 Getriebe
Auch die Kosten halten sich hier im Rahmen.
Auf jeden Fall solltest Du den Corsa auf eine große Pappe stellen und die öligen Stellen mit Bremsenreiniger sauber sprühen. Achtung! Der Motor und der Kat sollten kalt sich dafür.
Dann kannst Du besser sehen wo der Öl herkommt.
Liebe Grüße
Rolf
Oder wenn die Höhenverstellung dabei kaputt gegangen sein sollte...
Aber wenn Dein Nachbar den geklebt hat ist alles gut. Da wird wohl einmal Autowaschen von Nachbars Auto fällig ...
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß mit Deinem Corsa
Rolf
Kann und sollte man auf jeden Fall versuchen... oder beim Verwerter schauen.
Zumindest aus monetärer Sicht denn je nach Model kosten die zwischen 250€ bis 500€ und wollen noch eingebaut werden. D.h. Stoßstange ab usw. Ich schätze mal ca. 1,5 Stunden mit einstellen. Ist aber nur ne grobe Schätzung...
Liebe Grüße
Rolf
PS: Vielleicht kann man das auch kleben oder Kuststoffverschweißen...