Richtig so, Dein Rücken und der Rest von Deinem Fahrwerk werden es Dir danken....
Liebe Grüße
Rolf
Richtig so, Dein Rücken und der Rest von Deinem Fahrwerk werden es Dir danken....
Liebe Grüße
Rolf
Hmm,
Da fällt mir nur ein, die Signale mit einem Oszi zu Monitoren...
Liebe Grüße
Rolf
Zitat von CML-PMIm Vergleich zum Corsa B meines Kollegen, welcher garnicht mehr federt, fährt sich meiner noch wie eine Reiselimo. Was das angeht bin ich zufrieden. Wirklich schneller ist er natürlich nicht geworden. Da hätte ich ihn etwas weiter oben lassen müssen.
schicke mir mal bitte Bilder von dem Corsa B, gerne an meine pn, Danke
Liebe Grüße
Rolf
Moin zusammen,
Also ich habe gerade ein Pumpkin verbaut und bin sehr zufrieden.
Liebe Grüße
Rolf
Trotzdem müsste er zumindest beim Starten bläuen, oder.
Liebe Grüße
Rolf
Moin ihr Beiden,
Da habt ihr die Gnade der späten Geburt...
Es stimmt, heute verbrauchen die Motoren deutlich weniger Öl als noch vor 30 Jahren. Die Krikelkrakel Marke hat für ihre Benzinmotore sogar einen Ölverbrauch von einem Liter auf 1000 Kilometern als normal in der Spezifikation angegeben.
Auch heute ist der Ölverbrauch bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung durchaus noch ein Thema, wenn auch gleich dieser deutlich geringer ausfällt. Dies ist den deutlich besseren Fertigungstoleranzen geschuldet.
Je höher die Laufleistung desto höher ist ja auch der Verschleiß am Motor. Da wird dann auch schon mal etwas Öl verbrannt. Solange man den Verbrauch überwacht ist das auch nicht weiter tragisch.
Zum Öldruckschalter, natürlich wird der Öldruckschalter kein Öl verlieren oder verbrauchen, da habt ihr mich missverstanden. Das Öl verschwindet schon irgendwo im Brennraum. Nur meine ich, dass ein halber Liter nicht ausreicht um die Öllampe via Öldruckschalter zum leuchten zu bringen, oder hat der Turbo außer der Öldruckkontrolle eine Ölstandsüberwachung?? Von daher könnte es sein, das der Öldruckschalter spinnt und falsche Öldruckwerte detektiert, so zumindest meine Überlegung...
Liebe Grüße
Rolf
Der ist aber neu ...
Ist der Nagel neu?
Auch wenn ich es nicht gern sage, tausche mal auf Verdacht den Öldruckschalter um sicherzustellen, dass der nicht spinnt. Das ist die günstigste Lösung...
Liebe Grüße
Rolf
Hi pissne,
Hab Dich nicht vergessen, hab heute den 2008er Lichtschalter mit den Kabelfarben fotographiert, bin aber noch nicht dazu gekommen meinen zu fotografieren. Wird nach Ostern.
Liebe Grüße
Rolf
UPDATE:
Hatte heute den Corsa da. Kein Schleim mehr im Deckel und schau die Schläuche waren frei. Gefahrene Kilometer waren knapp 1500.
Mittlerweile hat der kleine TÜV mit dem Hiweiß Motor Ölfeucht.
Was der TÜV Prüfer als Ölfeucht gesehen hat ist meine Konservierung mit Wollfett...
Liebe Grüße
Rolf
Moin zusammen,
Jup, sollten 4 Liter sein. Also 0,1-0,2 Liter auf 1000 Kilometer ist normal. Bei einer älteren Maschine dürfen es auch schon mal 0,5 Liter sein. Kann natürlich sein, das der neue Turbo zu heftig drückt.
Verbrennt er das Öl oder hast Du eine Auslaufmaschine? Bei der Menge müsste der ja eigentlich bläuen.
Was mich stutzig macht, ist dass Du nur einen halben Liter nachgefüllt hast, als die Öllampe kam. Normalerweise hat der Messbereich am Peilstab schon einen Liter...
Bist Du Dir sicher, dass Du zu wenig Öl hast? Denn die Öllampe zeigt nicht den Ölstand an, sondern den Öldruck und der ist bei einem halben Liter zu wenig noch nicht zu gering. Bist Du Dir sicher, dass Du kein Problem mit der Ölpumpe hast?
@Luca, was hängt bei dem Turbomotor im Ölkreislauf, das den Druck zusammen sacken lassen kann?
Könnte aber auch ganz schnöde der Öldruckschalter sein... unser heiß diskutiertes Thema.
Guckst Du hier:
Öldrucklampe leuchtet bei niedriger Drehzahl und heißen Motor
Liebe Grüße
Rolf