Beiträge von Rolfi

    Moin Tim,


    Jup, ich kann helfen. Das Zauberwort heißt Wiki.corsa-d.de . Hier findest Du die Stromlaufpläne. Du musst dann nur noch nach den Blinkern suchen.
    Denke bitte dran, dass die Belegung beim 3 und 5 Türer abweicht. Das ist in den Stromlaufplänen auch vermerkt.
    Eine weitere Alternative ist es, die richtigen Kabel mit einem Multimeter für 20€ auszumessen.


    Liebe Grüße und viel Erfolg
    Rolf

    Moinsen zusammen,


    Gute Ideen Wolfgang, sollte alles der Reihe nach geprüft werden.
    Mir ist da noch ein ganz anderer Gedanke gekommen...
    Robin, Du hast geschrieben, dass :
    1) Der Motor ölverschmiert war/ist.
    2) Die Nockenwellen eingelaufen waren.
    3) Eine neue Nockenwelle verbaut wurde.
    4) Die Kette gelängt ist.
    Und so weiter.
    Sei mir nicht böse, aber entweder ist der Motor extrem mies gewartet worden oder die 138000 Kilometer stimmen nicht. Bei guter Pflege halten die ZxxXEP Motore in der Regel 250000 Kilometer und mehr. Gerade die Kettenmotore reagieren sehr verschnupft auf falsches Öl oder ein zu langes Wechselinterval. Ja, gleich regen sich wieder einige auf, meiner Meinung nach ist das von Opel vorgegebene Intervall von 30000 Kilometer viel zu lang. Ich tausche das Öl alle 15000 Kilometer, selbstredend mit Filter und Öl mit Dexos2 Spezifikation. Wenn das Öl zu alt ist setzen sich Dreckschwebstoffe in den Kettengliedern ab, die dafür sorgen, dass die Kette einen erhöhten Verschleiß hat. Stutzig macht mich auch, dass die Nockenwelle eingelaufen ist, da der Motor nicht dafür bekannt ist, wie früher beim Rekord E 2.0N oder Kadett D 1.3S. Ich vermute auch hier eine schlechte Motorschmierung.
    By the Way, es kommt auch drauf an, ob man der Werkstatt vertrauen kann, dass der Ölwechsel wirklich gemacht wurde oder ob der Ölwechsel nur im Serviceheft stattgefunden hat. Auch Markenwerkstätten sind da nicht alle ohne Tadel. Ich habe einen Peugeot Benziner mit 22500 Kilometern und 9 Jahren auf dem Hof gehabt, bei dem das Öl Rabenschwarz war, obwohl er jedes Jahr bei einer Peugeot Vertragswerkstatt zur Inspektion war. Der letzte Ölwechsel war gerade mal 320 Kilometer her. Also habe ich nach Absprache erneut das Öl gewechselt und siehe da, nach weiteren 500 Kilometern war es immer noch goldgelb.
    Also wie dem auch sei, in dem Zustand kann das natürlich alles sein, Kurbelwellen Entlüftung dicht, Ventile verkokt bzw. schließen nicht richtig, Steuerzeiten variieren durch die gelängte Kette und vieles mehr.
    Bei allem was Du bis jetzt reingesteckt hast, hätte ich lange die Notbremse gezogen und eine gebrauchte Maschine mit Garantie vom Verwerter verbaut. Die gibt es von dem Typ Z12XEP nahezu wie Sand am Meer, mit Laufleistungen um die 90000 Kilometern für circa 650€. Schau doch einfach mal beim Amerikanischem Auktionshaus um die Ecke vorbei.
    Daher solltest Du Dir jetzt erst mal die Karten legen, wie Du weiter machen willst...


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin zusammen,


    das kann man probieren, ich hab das mal bei einem Krikelkrakel-Auto gemacht, bei dem der Motor im Leelauf gesägt hat... Ohne Erfolg!
    Da hat es nur geholfen die Drosselklappe auszubauen und mit Bremsenreiniger (Ich liebe Bremsenreiniger) zu reinigen.
    Hast Du Zugang zu einer Schwanenhalzkamera?


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin Luca,


    wie ich schon erwähnte, zum Erschlagen bist Du zu Schade...
    Auch ich als bekennender Drehmomentenschlüsselfetischist tausche lange nicht alle Schrauben aus ...


    Liebe Grüße und weitermachen...
    Rolf