Isch weiß ![]()
Beiträge von Rolfi
-
-
Moin zusammen,
Sicher, dass es nicht die Kopfdichtung ist, die dir ins Kühlwasser drückt?
Das war auch schon meine Idee, aber leider hatte ich meinen Post nachts vergessen abzusenden
Prüfen lässt sich das relativ sicher mit einem CO-Test.Entlüftet wurde das System auch. Entweder irgendwo hängt noch eine Luftblase drinn oder ich weiß auch nicht...
Der Wärmetauscherschlauch, welcher vom AGR weggeht, ist bis kurz vor Spritzwand warm und der andere zur WaPu hin, kalt.
Könnte es sein das AGR undicht ist und somit Abgase in den Kühlkreislauf bläst?Es gibt da ein Werkzeug um Kühlsysteme zu entlüften. Eigentlich brauchtst Du das beim Corsa nicht, aber schaden tut es auch nicht. Wie @Luca schon in einem anderen Post geschrieben hat, sind die AGRs, zumindest bei den Benzinern, eher unauffällig. Ich weiß es ist ein scheiß Job, aber ich würde mir mal den Wärmetauscher vornehmen. Die haben sich in der Vergangenheit (Corsa B, C und meine Rekords) gerne mal zugesetzt. Mit dem Effekt, dass zwar Wasser durchkam, aber nicht genug. Ausserdem kann der Wärmetauscher undicht sein und Luft ziehen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe zieht die WaPu bei dem Motor das Wasser aus dem Wärmetauscher. Also entsteht dort ein gewisser Unterdruck. Wenn nun der Wärmetauscher undicht ist würde die Luft von dort kommen.
Vor dem Ausbau würde ich jedoch die Klima evakuieren lassen, fallst Du den Kreis öffnen musst. Zum einen aus Umweltschutzgründen zum anderen aus Portemonaye Gründen, den Kältemittel ist teuer.
Einen anderen Ansatz hätte ich da noch. Springt eigentlich der E-Lüfter an? Wenn Nein, dann solltest Du den vielleicht manuell mit Strom versorgen, damit das Kühlwasser im Stand auf jedenfall gekühlt wird. Die Kopfdichtung wird es Dir danken. Mein kleiner Corsa B mit dem X12XE hat das noch nicht gefundene Problem, dass der Lüfter nicht anspringt, auch da kocht nach kurzer Zeit im Stand das Wasser hoch, allerdings funzt die Heizung.Da bringt alles philosophieren nix, da hilft nur prüfen.
Das sehe ich genau so. Du könntest für einen Test ja auch den Wärmetauscher mal brücken, um zusehen ob dann die Kühlung funzt ohne das Wasser überkocht.
Liebe Grüße
Rolf -
Moin Luca,
Was hälst Du von der eingelaufenen Nockenwelle bei 138000 Kilometern?
Lieben Gruß
Rolf -
Moin Wali,
soll vorkommen...
Viel Erfolg beim Ziehen der Alten InjektorenLiebe Grüße
Rolf -
Moin Wali
Injektoren ist das englische Wort fr Einspritzventile.
Liebe Grüße
Rolf -
-
Moin Wali,
Lass mich morgen mal in den Unterlagen nachschauen...
Liebe Grüße
Rolf -
Moin Bobbaz,
Ich habe einen 2014ner mit eben der gleichen Maschine im Bauch. Meiner hat jetzt 92000 gelaufen. Auch mir ist dieses leichte Ruckeln bei geringen Drehzahlen schon aufgefallen.
Schreibe doch bitte mal, ob diese Situation auch auf Dein Ruckeln zutrifft:
Du fährst innerorts so um die 40 bis 45 im fünften Gang oder so um die 30 im vierten Gang mit sehr geringer Last, das heißt das Auto könnte fast genauso schnell rollen, wenn Du auskuppelst.
Wenn Du in dieser Fahrsituation bist versucht das Steuergerät sich mit der Schubabschaltung. Das bedeutet, das Steuergerät erkennt, das keine Last gefordert wird und schaltet die Benzinzufuhr ab. Dadurch wird das Auto langsamer und ne das Steuergerät erkennt augenblicklich dass doch Last abgefordert wird und spritzt wieder ein. Dieser Vorgang spielt zugegebenermaßen etwas träge ab. Das nimmt der Fahrer dann als ruckeln war.
Ich hatte mir auch zunächst Gedanken gemacht und hab dann während der Fahrt die Einspritzdüsen gemonitort und bin dadurch zu dieser Erkenntnis gekommen.
Ich will nicht ausschließen, dass bei Dir ein Problem vorliegt, das geht per Ferndiagnose nicht, aber wenn es Zündaussetzer wären, müssten diese im Fehlerspeicher stehen.
Beobachte das mal und versuche die Situation wenn er ruckelt genau zu beschreiben.
Nicht immer ist etwas defekt, manchmal ist es ein Feature...Liebe Grüße
RolfP.S. Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Corsa, vielleicht stellst Du ihn und Dich ja mal vor...
-
Moin Tim,
Jup, ich kann helfen. Das Zauberwort heißt Wiki.corsa-d.de . Hier findest Du die Stromlaufpläne. Du musst dann nur noch nach den Blinkern suchen.
Denke bitte dran, dass die Belegung beim 3 und 5 Türer abweicht. Das ist in den Stromlaufplänen auch vermerkt.
Eine weitere Alternative ist es, die richtigen Kabel mit einem Multimeter für 20€ auszumessen.Liebe Grüße und viel Erfolg
Rolf -
Moinsen zusammen,
Gute Ideen Wolfgang, sollte alles der Reihe nach geprüft werden.
Mir ist da noch ein ganz anderer Gedanke gekommen...
Robin, Du hast geschrieben, dass :
1) Der Motor ölverschmiert war/ist.
2) Die Nockenwellen eingelaufen waren.
3) Eine neue Nockenwelle verbaut wurde.
4) Die Kette gelängt ist.
Und so weiter.
Sei mir nicht böse, aber entweder ist der Motor extrem mies gewartet worden oder die 138000 Kilometer stimmen nicht. Bei guter Pflege halten die ZxxXEP Motore in der Regel 250000 Kilometer und mehr. Gerade die Kettenmotore reagieren sehr verschnupft auf falsches Öl oder ein zu langes Wechselinterval. Ja, gleich regen sich wieder einige auf, meiner Meinung nach ist das von Opel vorgegebene Intervall von 30000 Kilometer viel zu lang. Ich tausche das Öl alle 15000 Kilometer, selbstredend mit Filter und Öl mit Dexos2 Spezifikation. Wenn das Öl zu alt ist setzen sich Dreckschwebstoffe in den Kettengliedern ab, die dafür sorgen, dass die Kette einen erhöhten Verschleiß hat. Stutzig macht mich auch, dass die Nockenwelle eingelaufen ist, da der Motor nicht dafür bekannt ist, wie früher beim Rekord E 2.0N oder Kadett D 1.3S. Ich vermute auch hier eine schlechte Motorschmierung.
By the Way, es kommt auch drauf an, ob man der Werkstatt vertrauen kann, dass der Ölwechsel wirklich gemacht wurde oder ob der Ölwechsel nur im Serviceheft stattgefunden hat. Auch Markenwerkstätten sind da nicht alle ohne Tadel. Ich habe einen Peugeot Benziner mit 22500 Kilometern und 9 Jahren auf dem Hof gehabt, bei dem das Öl Rabenschwarz war, obwohl er jedes Jahr bei einer Peugeot Vertragswerkstatt zur Inspektion war. Der letzte Ölwechsel war gerade mal 320 Kilometer her. Also habe ich nach Absprache erneut das Öl gewechselt und siehe da, nach weiteren 500 Kilometern war es immer noch goldgelb.
Also wie dem auch sei, in dem Zustand kann das natürlich alles sein, Kurbelwellen Entlüftung dicht, Ventile verkokt bzw. schließen nicht richtig, Steuerzeiten variieren durch die gelängte Kette und vieles mehr.
Bei allem was Du bis jetzt reingesteckt hast, hätte ich lange die Notbremse gezogen und eine gebrauchte Maschine mit Garantie vom Verwerter verbaut. Die gibt es von dem Typ Z12XEP nahezu wie Sand am Meer, mit Laufleistungen um die 90000 Kilometern für circa 650€. Schau doch einfach mal beim Amerikanischem Auktionshaus um die Ecke vorbei.
Daher solltest Du Dir jetzt erst mal die Karten legen, wie Du weiter machen willst...Liebe Grüße
Rolf