Moin Square,
Hmm, wenn kein Fehler hinterlegt ist, wird es nicht einfach sein den Fehler zu finden. Einen Teil der Bauteile wurde ja schon getauscht. Gehen wir mal davon aus, das diese Reparaturen ordnungsgemäß mit hochwertigen Ersatzteilen durchgeführt worden sind. Dann sollten diese Bauteile zumindest auszuschließen sein.
Die anderen betroffenen Bauteile wirst Du dann vermutlich nur mit einem Osziloskop oder/und einem ordentlichem Tester wie dem Tech2 testen können. Eine Alternative ist die Teile Stück für Stück zu tauschen, was aber nicht mein Stil ist.
Lass uns mal überlegen und dazu bitte ich alle ihren Senf dazuzugeben. Da die Lamdasonde weder ein zu fettes noch ein zu mageres Gemisch erkennt, sollte das Verhältnis Luft - Benzin ja stimmen. Folglich gehe ich davon aus, dass die Einspritzdüsen in Ordnung sind und auch keine Falschluft gezogen wird. 1700 Umdrehungen hört sich ein bisschen nach erhöhter Leerlaufdrehzahl in der Warmlaufphase an. Hast Du mal den Temperaturfühler geprüft?
Eine weitere Fehlerquelle könnten Öl oder Benzindämpfe sein. Z.B. Aus dem Aktivkohlefilter oder der Kurbelwellenentlüftung. Beiletzerem werden die Schäuche gerne hart und setzen sich zu. Wieviel hat der Motor gelaufen, welcher Motor ist verbaut? Beim Astra hatte ich mal ein defektes AGR, aber das stand im Fehlerspeicher, aber ausschließen würde ich es trotzdem nicht.
Schau Dir mal die Signale der einzelnen Stellglieder an, ob die so reagieren, wie erwartet.
Liebe Grüße
Rolf