Moin zusammen,
Ich habe die Tage mal den Spritverbrauch und den damit verbundenen CO2 Ausstoß unserer Flotte berechnet. Dazu bin ich wie folgt vorgegangen:
1.) Vollgetankt am 31.12.2018, Startkilometerstand notiert
2.) Alle Betankungen notiert
3.) wieder Vollgetankt am 31.12.2019
Dabei ist folgendes rausgekommen:
Corsa D 1.2 A12XEL -> 11566km, 631,66l B, 5,46l/100km => 146.91g/km CO2
Corsa B 1.5 X15TD -> 12362km, 672,60l D, 5,44l/100km => 158,33g/km CO2
Corsa B 1.2 X12XE -> 1253km, 73,25l B, 5,85l/100km => 157,23g/km CO2
Rekord E 1.9 19N -> 594km, 56,66l B, 9,54l/100km => 256,59g/km CO2
Astra H 1,6 Z16ZEP -> 5673km, 336,43l B, 5,93l/100km => 159,53g/km CO2
Wenn man davon ausgeht, das sowohl der Corsa X12XE als auch der Rekord nur zu Ausfahrten bewegt wurden und somit auch oft im Stand gelaufen sind, sind die Werte eher zu hoch als zu tief. Trotzdem is die Entwicklung zu erkennen, dass von 1979 (Rekord (1,1 Tonnen) bis 1997 Corsa B (1,0 Tonnen) sich relativ viel im Verbrauch getan hat. Wohingegen sich von 1997 bis 2014 Corsa D (1,2 Tonnen) kaum etwas. Der Astra ist mit seinen 1,5 Tonnen außen vor.
Es darf also bezweifelt werden, dass die Grenzwerte von 95g/km CO2 nur 6 Jahre später real sind.
Bei den E-Autos und den Hybriden fehlt mir der CO2 Ausstoß von dem durch den deutschen Strommix erzeugtem Strom. Ich glaube kaum, dass ein großer SUV mit unter 2l/100km auskommt und das auch noch im realen Betrieb.
Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Rolf