Der uns unserem Team war so geschockt von dem Ergebnis, dass er trotz lackierend mit Sonnenbrille, seinen Job an den Nagel gehängt hat ....
Liebe Grüße
Rolf
Der uns unserem Team war so geschockt von dem Ergebnis, dass er trotz lackierend mit Sonnenbrille, seinen Job an den Nagel gehängt hat ....
Liebe Grüße
Rolf
Dann haben wir etwas gemeinsam unternommen...
Kurze Frage, was hat der FOH für das BCM aufgerufen?
Liebe Grüße
Rolf
Ka**e!
Moin Oldi,
den Artikel habe ich, das ist exakt der Servicebericht. Trifft leider nicht auf mich zu, da der Motor einwandfrei startet.
Ich gehe davon aus, dass entweder die CAN-Bus Kommunikation aus welchen Gründen auch immer, unterbrochen ist, das IPC einen Defekt aufweist oder ich beim Programmieren mit dem Tech2 irgendetwas falsch gemacht habe.
Das BCM wurde heute getauscht, aber die Kommunikation war vorher schon nicht in Ordnung. Somit hat das IPC im Zweifelsfalle gar nix vom Tausch des BCM mitbekommen.
Liebe Grüße
Rolf
Moin,
wir haben mal nen Corsa B in Schlüpperrosa gebaut, sah geil aus. Auch wenn viele den abschätzig als Tussi-Auto abgetan haben. Irgendwo habe ich noch Bilder.
Mit den Vorurteilen wirst Du leben müssen, aber hey, was störts die deutsche Eiche, wenn sich ne Wildsau dran reibt ....
Mach es und werde glücklich, aber mache es richtig, nicht dass in den geöffneten Türen die alte Farbe uzu sehen ist.
Liebe Grüße und viel Spaß dabei
Rolf
Schnapp Dir ein Multimeter und messe das aus. Wenn Du keines hast, solltest Du die 15 Euronen dafür investieren...
Liebe Grüße
Rolf
Moin zusammen,
nachdem nun das BCM getauscht ist und der Opelwagen wieder läuft, wollte ich noch den Tempomat im Instrument bekannt geben, nur erreiche ich es mit dem Tech2 nicht. Obwohl das (IPC) Instrumentensteuergerät überall bekannt gegeben ist behauptet mein Tech2 es sei nicht erreichbar.
Wenn ich mit errinnere hatte ich schon vor dem Umbau Probleme mit dem CAN-Bus am Instrument, es funzt aber einwandfrei.
Im Fehlerspeicher des BCM steht der Fehler b3925 (falsche umgebungskennzahl empfangen ipc (Instrument) (Wegfahrsperre)
Aber der Motor läuft einwandfrei. Und in dem Servicebericht steht nicht wirklich interessates drin, da der Motor ja läuft.
Hat jemand eine Idee, wo ich mit der Suche anfangen kann?
Liebe Grüße
Rolf
Moin zusammen,
ich komme gerade vom FOH und habe genau diese Arbeit gemacht.
1.) Das Freilegen dauert mit etwas Übung cirka 15 Minuten. Du brauchst dazu einen TX20 Schraubendreher und einen E12 Steckschlüssel, eventuell einen Schlitzschraubendreher. Auf jeden Fall aber eine Lampe!
2.) Dann ab zum FOH, dort angekommen wird das BCM freiprogrammiert.
3.) BCM entnehmen, achte bitte auf die seitlichen Klammern. von Vorne sind es drei Stecker und vorsicht, von hinten nochmals zwei. Einfacher hast Du es, wenn Du den Stecker von der EPS (Lenkung) ebenfalls abziehst.
4.) Das neue BCM anschliessen, es muss nackig, also entheiratet sein. Fallst Du keinen Tempomaten hast hätte ich da ein BCM aus einem 2014er für Dich.
5.) Der FOH verheiratet das dann und WICHTIG: es muss in allen Steuergeräten bekannt gegeben werden. Nach dem Programmieren die Fehlerspeicher löschen.
6.) Bitte nehme ALLE Schglüssel mit, die müssen in die Wegfahrsperre neu eingelesen werden.
7.) Verkleidung wieder einbauen.
Übrigens an alle: Für den Tausch des BCM wird KEINE Online Verbindung benötigt. Wer also ein Tech2 hat kann dies in der heimischen Schrauber Werkstatt tun. Mit dem OPCOM kenne ich mich nicht aus.
photo_2020-01-09_14-03-22.jpg
So sieht das zerlegte Cockpit aus.
Liebe Grüße
Rolf
Ich schließe damit das Thema ab.
Moin,
DANKE für die Rückmeldung!
Lieben Gruß und frohes neues Jahr
Rolf
Auto war jetzt in der Werkstatt. Die haben ein kaputtes Relais für die Ursache gehalten. Spoiler: Das war es nicht. Nachdem das Auto dann wieder lief für 2 Tage hat es wieder seinen Geist aufgegeben und steht in der Werkstatt. Allerdings hatte diese kein Öl im Steuergerät gefunden
Moin Opelfan2020,
halte uns bitte auf dem Laufenden....
Liebe Grüße und frohes neues Jahr
Rolf