Beiträge von Rolfi

    Moin,


    wir haben mal nen Corsa B in Schlüpperrosa gebaut, sah geil aus. Auch wenn viele den abschätzig als Tussi-Auto abgetan haben. Irgendwo habe ich noch Bilder.


    IMG_5954.JPG


    Mit den Vorurteilen wirst Du leben müssen, aber hey, was störts die deutsche Eiche, wenn sich ne Wildsau dran reibt ....


    Mach es und werde glücklich, aber mache es richtig, nicht dass in den geöffneten Türen die alte Farbe uzu sehen ist.


    Liebe Grüße und viel Spaß dabei
    Rolf

    Moin zusammen,


    nachdem nun das BCM getauscht ist und der Opelwagen wieder läuft, wollte ich noch den Tempomat im Instrument bekannt geben, nur erreiche ich es mit dem Tech2 nicht. Obwohl das (IPC) Instrumentensteuergerät überall bekannt gegeben ist behauptet mein Tech2 es sei nicht erreichbar.
    Wenn ich mit errinnere hatte ich schon vor dem Umbau Probleme mit dem CAN-Bus am Instrument, es funzt aber einwandfrei.
    Im Fehlerspeicher des BCM steht der Fehler b3925 (falsche umgebungskennzahl empfangen ipc (Instrument) (Wegfahrsperre)


    photo_2020-01-09_14-23-27.jpg


    Aber der Motor läuft einwandfrei. Und in dem Servicebericht steht nicht wirklich interessates drin, da der Motor ja läuft.
    Hat jemand eine Idee, wo ich mit der Suche anfangen kann?


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin zusammen,


    ich komme gerade vom FOH und habe genau diese Arbeit gemacht.
    1.) Das Freilegen dauert mit etwas Übung cirka 15 Minuten. Du brauchst dazu einen TX20 Schraubendreher und einen E12 Steckschlüssel, eventuell einen Schlitzschraubendreher. Auf jeden Fall aber eine Lampe!
    2.) Dann ab zum FOH, dort angekommen wird das BCM freiprogrammiert.
    3.) BCM entnehmen, achte bitte auf die seitlichen Klammern. von Vorne sind es drei Stecker und vorsicht, von hinten nochmals zwei. Einfacher hast Du es, wenn Du den Stecker von der EPS (Lenkung) ebenfalls abziehst.
    4.) Das neue BCM anschliessen, es muss nackig, also entheiratet sein. Fallst Du keinen Tempomaten hast hätte ich da ein BCM aus einem 2014er für Dich.
    5.) Der FOH verheiratet das dann und WICHTIG: es muss in allen Steuergeräten bekannt gegeben werden. Nach dem Programmieren die Fehlerspeicher löschen.
    6.) Bitte nehme ALLE Schglüssel mit, die müssen in die Wegfahrsperre neu eingelesen werden.
    7.) Verkleidung wieder einbauen.


    Übrigens an alle: Für den Tausch des BCM wird KEINE Online Verbindung benötigt. Wer also ein Tech2 hat kann dies in der heimischen Schrauber Werkstatt tun. Mit dem OPCOM kenne ich mich nicht aus.


    photo_2020-01-09_14-03-22.jpg
    So sieht das zerlegte Cockpit aus.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Auto war jetzt in der Werkstatt. Die haben ein kaputtes Relais für die Ursache gehalten. Spoiler: Das war es nicht. Nachdem das Auto dann wieder lief für 2 Tage hat es wieder seinen Geist aufgegeben und steht in der Werkstatt. Allerdings hatte diese kein Öl im Steuergerät gefunden

    Moin Opelfan2020,


    halte uns bitte auf dem Laufenden....


    Liebe Grüße und frohes neues Jahr
    Rolf

    Hallo Corsi,


    Oha, Du fährts die Meile, Respekt!
    Ich bin viele Jahre mit meiner Tochter Oldtimer Orientierung gefahren, da reichen die 60 PS im Kadett C oder die 67 PS im Corsa B Diesel völlig aus.
    Dafür waren wir dort allerdings recht erfolgreich, der Stubenschrank ist voll. Aber selbst dafür sind mir meine Rekords mittlerweile zu schade. Der 1.9ner ist im absoluten Originalzustand ohne Rost mit gerade mal 65000 Kilometern drauf. Selbst den selbstgebauten 3.0-24V werde ich, wenn er dann fertig ist nur noch zum cruisen nutzen, zum verheizen war der Aufbau definitiv zu teuer.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Ich habe etwas recherchiert und im Internet gibt es schon einige Leute die das Webasto-Bus Protokoll analysiert haben. Damit sollte es relativ einfach möglich sein sich einen eigenen Empfänger zu bauen

    Moin StrumGhost,


    das müsste sich doch dann auch per WLAN machen lassen, oder? In Deutschland stehen ja leider so viele Milchkannen rum, an denen es laut D. Bär ja kein Handyempfang braucht, so auch bei uns...


    Liebe Grüße
    Rolf

    Hallo Corsi,


    War auch nicht so ernst gemeint, aber lästern tut man halt trotzdem gerne.
    Ich muss mir von meiner Tochter oft anhören, Du mit Deinem Corsa... Sie fährt einen Insignia und einen Kadett C. Ich habe neben den drei Corsaren noch drei Rekord E‘s.
    Einen 1.9ner einen 2.0 und einen 3.0-24V.
    Wo das Hobby halt so hinfällt. Hier Schrauben wir auch in einer VW-Opel Schraubergemeinschaft...


    Liebe Grüße
    Rolf