Beiträge von Rolfi

    @Haribo , dass ist so. Aber das Auslesen ist nicht das einzige Problem. Dafür gibt es Tester wie OP-COM, AutoScanner OPEL usw.

    Ja, OP-COM wird scheinbar nicht weiterentwickelt aber AutoScanner OPEL kann sogar den Insigina B.

    Was mir Sorgen bereitet, ist die Ersatzteil Versorgung. Verschleißteile sind noch kein Problem, aber speziellere Teile sind jetzt schon nicht mehr zu bekommen, wie der Schlauch in dem Diesel aus Belgrad.

    Wie Du schon schreibst hat Opel kein Interesse mehr an den GM Teilen, die teils entsorgt werden. Alt-Opel Händlern wie Peter Senfft, Thorsen Winter oder Haslop ist der Corsa D noch zu jung. Aber dieses Problem hatte ich mit allen meiner alten Opel, weshalb ich meine Autos, die ich behalten wollte mit ca. 18 Jahren aus dem Daily Bussines in den Schönwetter Modus verschoben habe. Ob der Corsa D das auch erreicht? Rost-technisch sollte das eigentlich kein Problem sein. Ich befürchte aber, dass sowie spezielle Ersatzteile gebraucht werden Schluss ist…


    Aber 09Gsi , mach Dir da keine Gedanken, dass dauert noch ein bisschen. Such Dir ein Facelift Modell, wann geht mit einem A-Motor, als A14… so wie zB. borusse71

    Na Du hast ja auch den guten Öldruckschalter drin *LOL*


    Mein Corsa B X12XE ist 23 Jahre alt und hat 157400km gelaufen. Da klappert und leckt auch nix. Das muss auch nicht sein und liegt nicht zuletzt an der Pflege und Wartung.

    VORSICHT IRONIE: besonders an Luca :wink:

    'Ich würde mal den Öldruckschalter wechseln und nur noch ARAL 102 Oktan tanken....'


    Ne, mal im Ernst. Fahre kurz an einer Werkstatt ran und schreibe und das Ergebnis. Wir können dann eventuell sagen, ob das sein kann.

    Zu dem Getriebe sagt die Dekra nix. Aber das kannst Du relativ leicht rausfinden. Unsere Tochter hatte das M32 in ihrem 1.9CTDI 150 PS Astra. Es fängt im 5. und 6. Gang mit Geräuschen an und hört sich an als ob Metall auf Metall ohne Öl mahlt. (Tatsächlich tut es das auch) wenn dem so ist, wird es Teuer. Vielleicht ist das der Grund, weshalb das Auto steht. Fahre also auf jeden Fall Landstraße und benutze beide Gänge. Und versuche eine Art Rückgabe im Falle eines Getriebedefektes in den ersten vier Wochen auszuhandeln.

    Ach ja, einen Turbo fährt man warm, bevor man ihn tritt