Bitte nicht wieder Kaffeesatz lesen…
Jessie soll die Karre erst mal auslesen.
Und nein, es ist nicht immer der Öldruckschalter.
Bitte nicht wieder Kaffeesatz lesen…
Jessie soll die Karre erst mal auslesen.
Und nein, es ist nicht immer der Öldruckschalter.
Du wirst Dir erst einmal anschauen müssen, wie der Stecker aussieht. Ob er Beispielsweise schon angeschmort ist. Mit Chance hast Du Glück und er ist ‚nur‘ abgerutscht, wie bei mir der Stecker von der Lenkung.
Stimmt zwar, aber ein Wackelkontakt in Verbindung mit hohen Strom führt zu Hitze.
Im harmlosen Gall schmilzt nur der Stecker, wenn Du Pech hast brennt der Wagen.
Du solltest das in jedem Fall reparieren.
Fast. Zumindest bei Mercedes kannstDu daran erkennen, ob es sich um einen Reimport handelt. FIN -> Deutscher Markt, VIN -> Europa Markt.
Aber nur gaaannnz knapp
nein teile ist nicht das problem. bei uns ist es so.
Dann seid ihr einer von den Guten ....
Es ist eine freie Werkstatt ("Meisterhaft"-Partner). Von anderen wollte ich auch Abstand nehmen. Habe noch nie etwas Positives von Händlerwerkstätten gehört. Ich hatte den Wagen bei einem Opel-Vertragspartner gekauft. Die waren nicht einmal kompetent genug, mir neue Reifen aufzuzuiehen, ohne alle Felgen zu beschädigen. Da ist das Thema für mich durch.
Das solltest Du hier nicht verallgemeinern! Wie ich schon geschrieben habe, es gibt gute wie schlechte Werkstätten und das hat rein gar nix damit zu tun Ob diese Markenfrei oder ein FOH sind. Wobei richtig schlechte FOHs könnten relativ schnell Markenfrei werden...
Ouups, verschätzt, bin BJ 65.
Bei mir ist die Liste etwas einfacher, ich habe nur Rekord E, einen Fiasko, einen Zafira A, Corsa B, Corsa D und nun Corsa F-e gefahren in 37 Jahren Führerschein. Wobei ich die meisten meiner Autos immer noch habe und auch bei gutem Wetter fahre.
Dann dürftest Du unwesentlich jünger sein als ich. Mein erstes Auto war ein Rekord E mit dem 2.0N 90 PS. den Habe ich bekommen 7 Jahre alt und 160Tkm. Als nix mehr ging hatte er 480Tkm auf dem Buckel und war 17Jahre alt. Der Rekord E hat mich nie mehr losgelassen. Heute habe ich drei Stück. Einen 1.9N /5 PS, einen C20NE (Kadett E) 115PS mit LPG und einen C30SE (Senator B) 235 PS.
Das war vor meiner Zeit ?
Deswegen kann man die Autos trotzdem mögen und fahren. Unsere Tochter hat sich mit 16 einen Kadett C gekauft und wartet diesen naürlich selber.
Ich rede keiner anderen Werkstatt rein was sie machen soll und wenn ein Kunde zu mir zu kommt und sagt im Forum schreiben die das... Denn sage ich immer denn sollen die es machen.
Aber ich würde folgendes machem, Ölfilter und Öl auf spähe Untersuchungen. Wenn negativ Ventildeckel runter schauen wie es da aussieht, wenn i.O
Mit Tester Einspritzung deaktivieren. Zündmodul drauf schrauben. Vorher nochmal alles mit Öl auffüllen plus neuer Filter. Starten und schauen ob Öl in den Kopf gepumpt wird. Ohne spezialwerkzeug Diagnose gemacht um zu sagen defekt oder nicht
Moin Luca,
das sehe ich auch so. Wir können aus der Ferne ohnehin nur Mutmaßen. Wenn es das was wir vermuten dann nicht ist, kann es nur teuerer werden, weil die Werkstatt sagt: "Sollten wir doch machen, hast Du doch gesagt.
Bei der Diagnose, die hier im Raum steht soll die Werkstatt die Analyse mal schön selber machen.
Wir haben aktuell ein Monat Vorlaufzeit Rolfi es ist aktuell so.
Ist das wirklich so? Na ja, man muß vielleicht Gut von schlecht unterscheiden, wobei die mit dem guten Ruf überlaufen sind. Ich denke, das Hauptproblem ist es Teile ran zu bekommen...