Moin Freddie,
deswegen haben wir Dich ja auch in eine freie Werkstatt geschickt. Es ist nicht schlimm kein Auslesegerät zu haben, obwohl ich mir meines keine 100 € bezahlt habe.
Ist ist nun aber mal so, dass das Leuchten der MKL ganz viele Gründe haben kann. In den heutigen Motoren wird so ziemlich alles elektronisch gesteuert. Daher sind die Fehlercodes unablässig. Selbst wenn die Fehlercodes bekannt sind kann der Fehler nur eingegrenzt werden.
Es hilft Dir nicht weiter, wenn wir Dir hier irgendwelche Fehlerbehebungen aufführen. Wenn Du danach einfach blind irgendwelche Teile austauschst, bist Du ganz schnell über den Preis des Auslesens drüber, weißt aber immer noch nicht warum die MKL leuchtet.
Übrigens, zur HU muss die aus sein und nein, Leuchtmittel entfernen ist keine gute Idee.
Ein Beispiel:
Bei einem Meriva A kam gelegentlich die MKL in Verbindung mit der ESP Lampe. Nicht immer aber immer öfter. Das Auto ging dann in den Notlauf. Motor aus, Motor an, dann konnte man weiterfahren.
Im Fehlerspeicher stand dann stets der Pedalsensor und ein paar weitere Fehler zum ESP. Gesagt, getan, Gaspedal gewechselt, weil das ja laut Fehlercode defekt ist. Kostenpunkt 240 € inkl. Steuer zum Selbsteinbau. Nach kurzer Zeit war der gleiche Fehler wiederum abgelegt. Neues Gaspedal auch defekt? Einschicken? Zweites kaufen?
Nun, es gibt Punkte, an denen kommt man ohne ordentliche Fehlersuche nicht weiter. Also habe ich alle sechs Kabel vom Pedalsensor Bistum Steuergerät durchgemessen. Alles in Ordnung. Am Ende war es das Motorsteuergerät was einen Defekt aufwies.
Soll heißen, die Fehlercodes ersetzen nicht die manuelle Fehlersuche, aber ohne die FCs ist eine sinnvolle Fehlersuche kaum möglich.
Wenn Du also möchtest, dass wir Dir helfen (und das tun wir hier im Forum super gerne) musst Du uns zumindest die von uns angeforderten Informationen zur Verfügung stellen, anders funktioniert das nicht.
Ohne FCs ist zumindest für mich der Fall erledigt, aber vielleicht kommt ja jemand mit der Idee „Öldruckschalter tauschen“ um die Ecke.