Moin Demian,
gut geschrieben. Die Fensterheber müssen neu eingelernt werden. Dazu fährtst Du erst eine Seite hoch und hälst die Taste für weitere drei Sekunden gedrückt, dann die andere Seite.
Moin Demian,
gut geschrieben. Die Fensterheber müssen neu eingelernt werden. Dazu fährtst Du erst eine Seite hoch und hälst die Taste für weitere drei Sekunden gedrückt, dann die andere Seite.
Moin Freddie,
ZitatBitte schicken Sie den Fahrer weg, der macht das Auto kaputt"
Das trifft es schon ziemlich gut.
Mal im Ernst. Was erwartest Du von uns? Die Opelkristallkugel ist leider gerade defekt. Soll heißen, ohne Fehlercode kannst Du nur den Motor komplett tauschen.
Als Tipp, Fahre zu einer freien Werkstatt und lasse den da auslesen und die Fehlercodes drucken. Das sollte so in etwa 30-40 Euronen kosten. Dann haben wir zumindest eine Chance Dir zu helfen.
Du weißt aber wie mal Bremsflüssigkeit wechselt, oder?
Deswegen habe ich ja das Wort ‚relativ‘ verwendet. Wenn es draußen kalt ist dann ist dieTemperatur im Inneren natürlich auch geringer, aber wie hoch der Unterschied zwischen Steuergerät innen und Außen ist, hängt vom Stromverbrauch und der Abwärme des Steuergerätes ab.
Moin Hurcoman,
kühle Außentemperaturen haben zunächst nur indirekt mit den Temperaturen in einem aktiven Steuergerät zu tun, außer das beide in Grad Celsius gemessen werden ??
ach ja, Luca hat Recht. Für den Getriebeölwechsel wird KEINE Bremsflüssigkeit DOT4/DOT4+ benötigt.
Moin Bao,
hol Dir die Dichtung von Opel, dann wird sie automatisch richtig. Ich kenne die von Dir erwähnte Dichtung nicht.
Die Schrauben der Ölwanne werden mit 12Nm angezogen. 22Nm ist Zuviel, die bekommt nur der Schalter für den Rückwärtsgang.
Moin,
Wenn Du die Batterie abklemmst und einen Augenblick wartest , ist da kein Problem zu erwarten. Achte bitte darauf keine Teile abzubrechen und auf den richtigen Sitz der Stecker beim Einbau.
Das Laub und den Schlamm zu entfernen ist eine gute Idee bei dem Motor, da die Steuergeräte hier gerne Wasser ziehen und dann gammeln.
Wenn Du Laie bist, lass aber das Steuergerät zu. Wenn es läuft, läuft es. Sonst hol Dir bitte Unterstützung.
Hmm, schaue Dir bitte auf Wiki.Corsa-d.de mal die Stromlaufpläne der Kennzeichenbeleuchtung an. Dann kannst Du auch sehen, welche Sicherung das ist.
Ich hab das leider nicht im Kopf.
Jup, passen tut das alles. Opel ist wie jeder Hersteller bemüht Gleichteile zu verwenden.
Probleme kannst Du beim anschließen der Muschitoaster bekommen.
Du solltest Dir auf jeden Fall die originale Schalterleiste für die Mittelkonsole besorgen. Dann kann es sein, dass der Stecker, der bei allen Ausstattungen gleich ist, nicht vollständig belegt ist. Ist dies der Fall, heißt es Kabel ziehen bis an die Fahrer A-Säule. Ich glaube der Stecker heißt X14 - aber ohne Gewähr, schaue bitte in die Pläne. Als Nächstes geht es von dort zum Sitz. Die Stromversorgung darfst Du natürlich nicht vergessen.
Ein handelsüblicher Schalter wird nicht gehen, da der Ausgang des Schalters, sowie der Eingang der Sitzheizung Steuergeräte Level haben.