Beiträge von Rolfi

    Ein Kommunikationsfilter kann auch andere Ursachen haben. Ich gehe zur Zeit davon aus, dass das Airbagsystem fehlerfrei arbeitet.

    Wolfgang87 ,

    Wo hast Du die Liste her? Kannst Du mir die als *.csv schicken?

    Ich habe die Fehlermeldung falsch gelesen und zwar 10000 statt 1000. Dann kann man natürlich nichts finden.

    Generell ist das Opel Airbagsystem sehr zuverlässig, bis auf einzelne Kabelstränge in den Sitzen und den Schwellern. Selbst die Wickelspule ist recht unauffällig, anders als bei anderen Marken.

    Moin Chabo91,

    Lasse den Fehler mal einfach löschen. Dann wartest Du 2-3 Monate und läßt erneut auslesen, am besten von jemanden, der sein Gerät beherrscht, z.B. einem FOH. Wenn da eine Störung ist, dann wird der Fehler erneut auftreten. Solange die Airbagkontrollleuchte nicht dauerhaft leuchten bleibt, funzt der System. Wer weiß, was beim Vorbesitzer so gewesen ist.

    Am Airbagsystem darf ohnehin nur jemand mit Airbagschein messen und arbeiten, da die Airbags unter das Sprengstoffgesetz fallen.

    Moin,


    den Styroporkasten rechts hinten wirst Du irgendwie Rauswürfen müssen. Ja, der Leuchtmittelwechsel ist auf dieser Seite echt doof gelöst. Was sich die Ingenieure dabei gedacht haben, kann ich nicht nachvollziehen. Vermutlich ist das Reifenkit dort nachträglich in die Serie reindesignd worden.

    Was die Kabeldurchführung angeht, sind in dem Abschlussblech Vorstanzungen, bzw. kleine Vertiefungen, wo die Löcher gebohrt werden sollen oder in der Serie gebohrt sind.Für die Löcher gibt es Kegelbohrer.


    Silikon hat hier übrigens nichts zu Suchen, sonst kotzt der nächste Lakierer so richtig ab.

    Jup, als ich angefangen habe zu schrauben, waren geölte Scheiben ebenfalls Gang und Gäbe. Heute verwende ich nur noch beschichtete Scheiben, sofern diese verfügbar sind.