Beiträge von Rolfi

    Jup, das habe ich auch so gelesen, wobei ich nicht weiß, ob sich bei dem CAN-Bus Protokoll etwas geändert hat. Ich vermute mal, dass es nur nicht getestet ist. Es kann natürlich auch sein, dass TID, GID und CID nicht sauber angesteuert werden. Die LFB sollte aber meines Wissens funktionieren, da sich im BCM nichts geändert hat.

    Zündung an ist ein Standardbefehl auf dem CAN-Bus, so dass da keine Probleme zu erwarten sind. Allerdings stellt der CAN-Bus eine Vielzahl von Informationen dem Adapter/Radio zur Verfügung, was zu einem Problem werden kann, wenn der Adapter gleich im Radio verbaut ist und sich nicht tauschen läßt.

    So funktioniert beispielsweise die LFB eines Corsa C/Meriva A nicht an einem Pumpkin Radio, das TID aber schon.

    Nur wenn alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind funktioniert es Plug ‚n‘ Play. Anderenfalls kann es, muss aber nicht.

    quocbao.hus ,

    nein, festhalten hilft da nicht, nur temporär den Stecker abziehen und hören, ob sich etwas verändert.

    Suche bitte hier im Forum mal nach dem Blog, ich habe zur Zeit nur das Handy zur Verfügung. Du brauchst nur nach der Steuerkette zu suchen.


    Luca ,
    Du hast ja vollkommen Recht, ich denke aber das führt zu nichts und ändern tut sich auch nichts. Ich vergaloppiere mich auch gelegentlich, versuche dass dann aber zu reflektieren.

    immer 5W-30 dexos 2
    Ich will lieber nach einem Werkstatt meines Vertrauens kommen, obwohl er 50km zu mir entfernt. Freie Werkstätte müssen auch Vorgaben des Herstellers folgen. Es gibt auch Vertragwerkstätte, die nicht viel Erfahrung haben und immer neue Teile wechseln möchten. Natürlich viele Vertragwerkstätte sind gut.

    Liebe Grüße

    Bao

    So ist es Richtig. Wenn Du ds Intervall 15000km/1Jahr einhälst, machst Du alles richtig

    Zitat

    Von der freien Werkstatt würde ich bei der Steuerkette abraten, wenn die beim Drehmoment nicht aufpassen ist eine Unwucht vorprogrammiert, dann kannst du die Steuerkette anschließend noch mal machen lassen. Opel war vom Preis her meist billiger als eine freie Werkstatt und die Originalteile halten länger.

    So ein Blödsinn! Damit diskreditierst Du viele ordentlich arbeitende Werkstätten, bei denen zum Beispiel der Meister noch selber schraubt. Schwarze Schafe gibt es bei beiden Werkstätten, wobei es Vertragswerkstätten gibt, die gar kein Interesse daran haben ein Auto zu reparieren was über 5 Jahre alt ist, die wollen lieber verkaufen. (Das trifft auf Opel seltener zu, als bei den Premium Marken)

    In der Regel arbeiten mittlerweile die meisten Werkstätten nach Herstellervorgaben.

    Außerdem kommen freie Werkstätten genauso an die entsprechenden Herstellervorgaben, wie die FOHs. Laut einem Gerichtsurteil dürfen freie Werkstätten gegenüber Vertragswerkstätten nicht benachteiligt werden. Viele ‚Freie’ pflegen sogar eine Kudenbeziehung zu den FOHs. Außerdem gibt es Programme in denen man die nötigen Daten nachlesen kann.
    Das benötigte Spezialwerkzeug kann man sich beim Großhändler mieten, sofern man es nicht hat.

    Es gibt also so gar keinen Grund für Deine Aussage. Die Frage ist eher: „Wie erkennt man die schwarzen Schafe unter den Werkstätten?“ Die gibt es sowohl bei den ‚Freien‘ als auch bei den FOHs.

    Ich habe Beides schon kennengelernt. Ein Stützpunkt FOH im Norden hat mir im Urlaub in meinen Einspritzer Rekord mal eine elektrische Vorpumpe für einen Vergaser eingebaut und weil er dann immer noch nicht lief, wollte er den ganzen Motor zerlegen. Als ich ihm gesagt habe, dass er die falsche Pumpe verbaut hat, wurde er pampig. Zu guter Letzt hatte ich Recht, der Rekord lief nach drei Tagen wieder und ich hab nichts bezahlt, weil ich mit dem arroganten FOH um die Kosten gewettet hatte.

    quocbao.hus

    Such Dir eine Werkstatt, zu der Du Vertrauen haben kannst. Es geht ja erst einmal um eine Einschätzung. Vielleicht holst Du Dir auch noch eine zweite Meinung ein.