Prüfe bitte nochmal das Tank Entlüftungsventil. Das hat hier bei einigen Probleme gemacht und scheint sich anzuhören wie das Rasseln einer Kette.
Prüfen kostet nichts.
Prüfe bitte nochmal das Tank Entlüftungsventil. Das hat hier bei einigen Probleme gemacht und scheint sich anzuhören wie das Rasseln einer Kette.
Prüfen kostet nichts.
immer 5W-30 dexos 2
Ich will lieber nach einem Werkstatt meines Vertrauens kommen, obwohl er 50km zu mir entfernt. Freie Werkstätte müssen auch Vorgaben des Herstellers folgen. Es gibt auch Vertragwerkstätte, die nicht viel Erfahrung haben und immer neue Teile wechseln möchten. Natürlich viele Vertragwerkstätte sind gut.
Liebe GrüßeBao
So ist es Richtig. Wenn Du ds Intervall 15000km/1Jahr einhälst, machst Du alles richtig
Wenn ich beim Übersetzen helfen kann, sagt Bescheid.
If you need help with the Translation, please contact.
ZitatVon der freien Werkstatt würde ich bei der Steuerkette abraten, wenn die beim Drehmoment nicht aufpassen ist eine Unwucht vorprogrammiert, dann kannst du die Steuerkette anschließend noch mal machen lassen. Opel war vom Preis her meist billiger als eine freie Werkstatt und die Originalteile halten länger.
So ein Blödsinn! Damit diskreditierst Du viele ordentlich arbeitende Werkstätten, bei denen zum Beispiel der Meister noch selber schraubt. Schwarze Schafe gibt es bei beiden Werkstätten, wobei es Vertragswerkstätten gibt, die gar kein Interesse daran haben ein Auto zu reparieren was über 5 Jahre alt ist, die wollen lieber verkaufen. (Das trifft auf Opel seltener zu, als bei den Premium Marken)
In der Regel arbeiten mittlerweile die meisten Werkstätten nach Herstellervorgaben.
Außerdem kommen freie Werkstätten genauso an die entsprechenden Herstellervorgaben, wie die FOHs. Laut einem Gerichtsurteil dürfen freie Werkstätten gegenüber Vertragswerkstätten nicht benachteiligt werden. Viele ‚Freie’ pflegen sogar eine Kudenbeziehung zu den FOHs. Außerdem gibt es Programme in denen man die nötigen Daten nachlesen kann.
Das benötigte Spezialwerkzeug kann man sich beim Großhändler mieten, sofern man es nicht hat.
Es gibt also so gar keinen Grund für Deine Aussage. Die Frage ist eher: „Wie erkennt man die schwarzen Schafe unter den Werkstätten?“ Die gibt es sowohl bei den ‚Freien‘ als auch bei den FOHs.
Ich habe Beides schon kennengelernt. Ein Stützpunkt FOH im Norden hat mir im Urlaub in meinen Einspritzer Rekord mal eine elektrische Vorpumpe für einen Vergaser eingebaut und weil er dann immer noch nicht lief, wollte er den ganzen Motor zerlegen. Als ich ihm gesagt habe, dass er die falsche Pumpe verbaut hat, wurde er pampig. Zu guter Letzt hatte ich Recht, der Rekord lief nach drei Tagen wieder und ich hab nichts bezahlt, weil ich mit dem arroganten FOH um die Kosten gewettet hatte.
Such Dir eine Werkstatt, zu der Du Vertrauen haben kannst. Es geht ja erst einmal um eine Einschätzung. Vielleicht holst Du Dir auch noch eine zweite Meinung ein.
Klasse erklärt.
Nur der Vollständigkeit halber, wir haben hier im Forum auch des Öfteren ein Rasselndes Magnetventil gehabt, dass fälschlicherweise als Steuerkettenrasseln gehört wurde.
Wichtig für die Lebensdauer einer Kette ist es das Ölwechselintervall (am besten 15000km/1Jahr) einzuhalten.
Ok, man will den Kleinen ja nicht überlasten.
Jup, sieht eigentlich ganz gut aus. Dann scheint die Software im Pumpkin vom GPS Chip nicht so toll zu sein. Aber so lange es zu navigieren reicht ist doch alles gut.
Zur Not kannst Du ja auch noch Dein Handy spiegeln.
Ich kenne gerade gar nicht die maximale Dachlast vom Corsa D. Waren das nicht sogar 100kg?
Moin Bao,
vielen Dank für Deine positive Rückmeldung und herzlichen Glückwunsch zum Tempomaten.
Schön, dass Dir unsere Anleitungen geholfen haben.
Gut zu wissen. Was kann der an Last tragen?