Beiträge von Rolfi

    Ölpumpen sollen doch an die 250k km halten?

    Eigentlich ja und auch länger. Aber manchmal ist das nicht so, wie es soll. Und wenn die Pumpe ihren Dienst einstellt und gar noch Späne produziert, bedeutet dass in der Regel einen kapitalen Motorschaden. Leider kann man ohne eine komplette Revision des Motors nur schwer einschätzen, welche Bautteile schon geschädigt sind. Damit wir uns nicht falsch verstehen, der Motor hat je nach Belastung eine gewisse Restschmierung, aber genau dass macht die Schadenseinschätzung schwer.

    Daher tausche ich bei meinen Autos in solchen Fällen den Block gege einen gebauchten vom Verwerter mit Garantie. Damit bin ich immer bestens gefahren.

    Zitat

    Und der Strom kommt aus der Steckdose ,net falsch verstehn und wie schaut es mit der Entsorgung der Akkus aus !!!!!!!

    oldie ,

    Die Problematik sehe ich ebenfalls, aber die deutsche Autoindustrie hat sich im Laufe der Zeit mehrfach neu erfunden. Sei es aus wirtschaftlichem oder politischem Druck. Siehe die Invasion der japanischen Autos in den 70er, der Katalysator in den 80er und die globale Vernetzung in den 90er, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

    Ohne Druck von Aussen wird sich nix tun, siehe den Diesel-Skandal von VW und die Lobbyarbeit um strengere Abgaswerte zu verhindern. Die Dummen sind dann wir, die Verbraucher.

    Da sich von selber nichts tut, muss die Politik in Europa die Vorgaben machen, damit es keine Standortnachteile in der globalisierten Welt gibt. China hat das im übrigen schon getan. Vielleicht tut sich deswegen gerade etwas. Nur weiter so mit den Verbrennern wird nicht funktionieren und dass würde die deutsche Autoindustrie auch ins Abseits schießen.

    Ich denke das Antriebsproblem ist derzeit das wichtigste Thema, autonomes Fahren ist eine untergeordnete Spielerei. Wobei es immer mehr junge Leute gibt, die sich aus Autos, zumindest aus dem 'Haben wollen' nichts mehr machen.

    Natürlich bedarf die Elektromobilität einen gesamtheitlichen Ansatz. Dazu gehören der massive Ausbau der erneuerbaren Energien (Deutschland bekommt genug Sonne) und deren Transport und Speichertechnologien. Das fordert mittlerweile auch die Industrie. Die Frage ist nur wann reagiert die Politik.

    Und das soll explizit kein Plädoyer für eine politsche Richtung sein, nur die Bitte endlich die Rahmenbedingungen zu schaffen und nicht zu verhindern.

    Das hat auch sehr viel Spaß gemacht. War der tollste Urlaub, den wir je gemacht haben. Und Dank dem Blog habe ich eine schöne Erinnerung geschaffen, die wir auch nach sechs Jahren gerne wieder ansehen. Leider ist gesundheitsbedingt bis jetzt nur noch Tschechien dazu gekommen. Ein Trip über die Hohe Tatra, den Plattensee, die Kroatische Adria und Slowenien mussten wir leider in Krakau abbrechen, weil der Fahrer, sprich ich ausgefallen bin.

    Aber falls wir diese Tour jemals noch einmal machen, dann schreibe ich wieder einen Blog. Der Corsa ist bereit für solche Schandtaten.

    Deswegen habe ich ja auch zwei Geräte mit den Vor- und Nachteilen aufgeführt.

    Gererell kannst Du mit den China Krachern mehr Probleme erwarten was die Zuverlässigkeit angeht.