Beiträge von Rolfi

    Moin Troisdorfer ,


    Wenn Du kabelloses Apple Carplay möchtest, dann solltest Du mal bei der Pioneer AVIC Serie schauen. die habe ich auch drin. Das Pioneer nutzt jedoch Dein Display nicht. Da bleiben dann nur der BC und die Klima. Das ist bei mir ebenfalls so, was mich aber nie gestört hat.

    Suchst Du etwas günstiges mit Carplay, dann schau Dir mal die Pumpkins an. Da gibt es sowohl Carplay Adapter, allerdings über Kabel, als auch DAB+ Adapter. Die Pumpkins nutzen sogar das OPEL Display, wie ich beim Meriva unserer Tochter festgestellt habe.

    Das Pioneer habe ich bei ars24 gekauft, mit denen ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Das Pumpkin habe ich bei einem eBay Händler mit Sitz in Hamburg gekauft, der ebenfalls sehr kulant und gut ist. Außerdem ist er bemüht seine eMails auf Deutsch zu verfassen.

    Ich bin kein Freund von ausländischen Webshops. Da ist das durchdrücken der Garantie oft mehr als nervig.

    Moin Kevin,


    dem kann ich als eingefleischte Opelaner nur zustimmen. Wie gesagt, ich wollte Dich nicht umstimmen, nur zum nachdenken anregen. Ich selbst habe einen Corsa B mit dem X15TD von Isuzu (Opel selbst hat nur wenige Diesel Motore gebaut) und liebe dieses Auto heiß und innig - meine Frau weiß damit umzugehen ;-). Der Kleine ist jetzt 24 Jahre alt und hat knapp 360000 Kilometer durch über die hälfte aller EU-Staaten absolviert. Natürlich kommt er ohne erkennbare Mängel durch die HU. Wie Du schon schreibst Wartung und Pflege ist alles.

    Moin Kevin,


    ich fahre auch gerne Diesel, habe mich aber bei gleicher Laufleistung für den A12XEL (70 PS) entschieden und zwar aus folgenden Gründen:


    - Diesel Fahrverbote

    - Kaum noch Mehrverbrauch

    - Ich fahre viel Kurzstrecke -> Partikelfilter brennt sich nicht frei.

    - Relativ viele Probleme mit dem AGR

    - Gerne mal Steuergeräte Probleme beim 1.3er

    - Dieselsteuer ist deutlich höher als beim Benziner.


    Ich will Dich nicht verunsichern, aber Du hast recht selbstbewust den Diesel gewählt...

    Das ist halt die Frage, oldie . An die E-Autos werden wir uns gewöhnen und auch müssen, genau wie an Katalysatoren, elektronische Einspritzungen, ABS und Airbags.

    Ich denke, wir werden uns dran gewöhnen, oder unser Hobby stirbt aus. Ganz ehrlich, wer von uns ist denn überhaupt noch in der Lage einen PDSI35 oder Varajet II einzustellen?

    Allerdings fände ich es schade wenn diese alte Technik ganz verschwindet. Daher bin ich dafür, um auch bei den alten Schätzen CO2 einzusparen, diese mit erneuerbarem Sprit zu versorgen. An der Gesamtkilometerleistung in Deutschland tragen diese Oldtimer eh kaum bei.

    Aber jede Altersgruppe hat so seine Lieblingsfahrzeuge, meist sind das die Autos aus der Jugend. Bei mir z.B. Rekord E und Corsa B, bei den Älteren sind das wohl eher die Autos aus den 50er und 60er Jahren und die Jüngeren werden wieder ganz andere Autos bevorzugen.

    Soll heißen, irgendwann werden auch E-Autos zum technischem Kulturgut zählen.

    DF4C31F8-7C68-4209-82E9-828B760A3766.jpeg

    Was haltet ihr von einem Umbau eines Klassikers als neues Geschäftsmodell von Opel?

    Das Bild stammt von N-TV, die einen Bericht über den Manta GSe gebracht haben. Statt 80 PS aus einem 1.6 Liter Triebwerk hat der Umbau jetzt 147 Elektro PS mit 225 Nm Drehmoment.

    Generell finde ich den Manta A im modifiziertem Gewand wunderschön. Ich denke, dass es Opel gut tun würde so einem Manta A als Manta C wieder aufzulegen, jedoch nicht als Umbau, sondern als Neuwagen. Wenn dann noch der Kadett C und der Rekord C, D oder E folgen, hat Opel auch wieder Emotionalität...

    Moin silverspeedy ,


    wie KingCreasy schon geschrieben hat. Kulanzanträge kannst Du Dir bei einen 7 Jahre alten Auto sparen. Zumal aus GM/Opel nun Stellatis/Opel geworden ist.

    Da hat sich einiges geändert, nicht unbedingt alles zum Vorteil von uns Opelfahrern.

    Der Defekt ist zwar sehr ärgerlich, kann aber leider passieren. Unser Zafira A hatte nach 7 Jahren auch Probleme mit der Ölpumpe. Damals wollte der FOH da auch nicht ran. Daraufhin haben wir das Auto verkauft.

    Wobei ich den Motor vermutlich nicht repariert sondern durch einen vom Verwerter getauscht hätte. Auch wenn er erst 60000 Kilometer gelaufen ist.

    Denn es kann Dir keiner sagen, was im Motor durch den fehlenden Öldruck geschädigt ist und ob sich noch zerbrochene Teilchen im Motor im Motor befinden.

    Nebenbei wäre das vermutlich günstiger gewesen, zumindest wenn Du das selber machen kannst.

    Moin Luca,

    Ich sagte ja, ich bin da etwas übersensibel. Sorry, wenn ich Euch mit meiner Reaktion aufsieht Füße getreten habe.

    Ich finde es generell gut, wenn sich Frauen für typisch ‚männliche‘ Hobbys interessieren und umgekehrt. Ein Mensch ist ein Mensch, egal wie er aussieht und heißt.

    Aber das sollte jetzt auch reichen.


    chouchou , hast Du Deinen Stecker wieder drauf?