Das hätte uns bei näherer Betrachtung auch auffallen müssen ... Oh man ...
Danke für die Rückmeldung und das der Kleine wieder läuft.
Das hätte uns bei näherer Betrachtung auch auffallen müssen ... Oh man ...
Danke für die Rückmeldung und das der Kleine wieder läuft.
Moin silverspeedy ,
wie KingCreasy schon geschrieben hat. Kulanzanträge kannst Du Dir bei einen 7 Jahre alten Auto sparen. Zumal aus GM/Opel nun Stellatis/Opel geworden ist.
Da hat sich einiges geändert, nicht unbedingt alles zum Vorteil von uns Opelfahrern.
Der Defekt ist zwar sehr ärgerlich, kann aber leider passieren. Unser Zafira A hatte nach 7 Jahren auch Probleme mit der Ölpumpe. Damals wollte der FOH da auch nicht ran. Daraufhin haben wir das Auto verkauft.
Wobei ich den Motor vermutlich nicht repariert sondern durch einen vom Verwerter getauscht hätte. Auch wenn er erst 60000 Kilometer gelaufen ist.
Denn es kann Dir keiner sagen, was im Motor durch den fehlenden Öldruck geschädigt ist und ob sich noch zerbrochene Teilchen im Motor im Motor befinden.
Nebenbei wäre das vermutlich günstiger gewesen, zumindest wenn Du das selber machen kannst.
Moin Luca,
Ich sagte ja, ich bin da etwas übersensibel. Sorry, wenn ich Euch mit meiner Reaktion aufsieht Füße getreten habe.
Ich finde es generell gut, wenn sich Frauen für typisch ‚männliche‘ Hobbys interessieren und umgekehrt. Ein Mensch ist ein Mensch, egal wie er aussieht und heißt.
Aber das sollte jetzt auch reichen.
chouchou , hast Du Deinen Stecker wieder drauf?
Das hört sich doch gut an. Vielen Dank für die Rückmeldung.
@Haribo ,
habe ich auf dem Handy gemacht, und wohl das falsche Zitat genommen. Bei mir war das heute morgen nicht zu erkennen. Sorry dafür.
Was ich damit aussagen wollte, ist dass finde, egal wer und wie jemand schraubt sollte jedem selbst überlassen sein. Leider konnte man die Konversation auch falsch verstehen, nämlich Frauenfeindlich und ich betone hier, das ich nicht glaube dass ihr Frauenfeindlich seid oder das beabsichtigt habt.
Sorry, wenn ich da übers Ziel hinaus geschossen bin, ich bin da vielleicht etwas übersensibel. Ich habe zwei Töchter, die selber Schrauben und sich leider immer noch dumme Sprüche anhören müssen.
Fehler war Ventilfehler es hat geklemmt bzw nicht geschaltet.
Das passiert leider öffter. Das hatte ich bei unserem Astra H ebenfalls.
Danke für die Rückmeldung.
Moin Klaus,
Nein, erst einmal sollst Du die Typennummern vergleichen. Ich bin leider kein Experte, was die ABS-Blöcke angeht, weiß aber dass es da Unterschiede gibt und nicht jeder Block in jedem Corsa lauffähig ist. Experte ist da derselbe geschätzte Kollege exe , das aber seit einiger Zeit leider nicht mehr im Forum war.
Daher ist es bei den ABS Blöcken oft sinnvoll einen Steuergeräte Reparaturbetrieb hinzuzuziehen. Die können sie auch klonen.
Das Bosch, genau wie Siemens und andere, für die unterschiedlichen Vertriebswege andere Bezeichnungen nimmt ist ja nicht wirklich ein Geheimnis, zumindest wenn man mal mir weißer Ware zu tun hatte.
Man könnte das auch unter dem Motto: „Wenn Du Sie nicht überzeugen kannst, verwirr Sie“ verbuchen.
Ich selbst nutze ebenfalls Valeo und bin damit sehr zufrieden.
Zitat
deadalus hatte doch weiter oben geschrieben, dass an der Pumpe 12Volt ankommen, also kann der Gasantrieb da keine Rolle spielen, es sei denn, die Pumpe bekommt ihre Informationen über WLAN.
Nein, im Ernst, die Idee ist gut, kann aber in diesem Fall nicht sein.
Zitatchouchou ist weiblich, da möchte man doch keine schwarzen Ränder unter den Fingernägel, also alles richtig gemacht.
Was macht ihr Euch über Handschuhschrauber lustig? Gesund sind die Stoffe im Auto für die Haut sicher nicht.
Ich schraube nur mit Melkerhandschuhen. Man will seine(n) Partner(in) ja nicht mit dreckigen und rauen Händen streicheln.
zum Thema:
Ich würde mir vom FOH eine neue Dichtung holen. Fett geht zur Not auch, nur WD40 würde ich nicht nehmen.