Beiträge von Rolfi

    hast du denn ein Tipp welche ich nehmen kann? Gibt ja ne ganze Menge auf dem Markt. Viellejcht hast du Erfahrungen gemacht mit der einen oder anderen Einparkhilfe.

    Nö, bist jetzt nicht. Warum rüstest Du nicht das Original nach? Hier im Forum steht ne Menge dazu. Eventuell auch unter Wiki.corsa-d.de

    Ich bin mir im Moment nicht sicher, was Du alles brauchst. Die Teile sollte es jedoch günstig bei diversen Verwertern geben. Oder Du baust Dir gleich eine Rückfahrkamera mit einem entsprechenden Radio ein.

    Moin, ein Rädertausch führt zwar durch andere Radumfänge zu anderen Geschwindigkeiten, aber das bekommt der Tacho nicht mit.

    Die Kupplung sollte auch ok sein.

    Überprüfe die gefahrene Geschwindigkeit mal mit Deinem Smartphone, in dem Du Dir da eine Tacho-App drauf lädst. Die Tacho-App arbeitet über GPS und ist Fahrzeugunabhängig.

    Es ist immer Sinnvoll uns alle Informationen zu geben, denn das Kaffesatzlesen beherschen wir noch nicht.

    Bei Deinem wird es sich um den Z12XEP Motor handeln. Schön wären jetzt noch Laufleistung und Fahrverhalten (Stadtverkehr oder Autobahn).


    Um die Kupplung zu testen, gibt es einen alten Trick:

    - Für aussreichend Platz nach Vorne sorgen.

    - Handbremse so fest wie möglich ziehen.

    - 2. Gang einlegen

    - Kupplung langsam kommen lassen und KEIN Gas geben.

    Läuft der Motor weiter ist die Kupplung definitiv hin, geht der Motor aus, besteht zumindest noch aussreichend Hafttreibung.


    Das ist natürlich nur eine sehr grobe Einschätzung über den Zustand der Kupplung und Du sollest den Test nicht zu oft widerholen!


    Desweitern würde ich vorher noch die Steuergeräte auslesen und die Werte wie beschrieben mit den Anzeigen vergleichen.

    Also, der Tacho beim Corsa D arbeitet ausnahmslos Digital, sprich eine Tachwelle gibt es nicht mehr.

    Eine Diskrepanz zwischen Drehzahl und Geschwindigkeit kann also auf Schlupf im Antriebsstrang hinweisen, wie beispielsweise eine verschlissene Kupplung.

    Ich meine der Corsa D generiert sein Tachsignal von den Radsensoren des ABS/ESP. Da könnte also auch ein Fehler vorliegen. Eine weitere Problemstelle könnte das Instrument (IPC) sein. Sprich die Zeigerinsrumente zeigen einfach falsch an.

    Ich würde beide Werte (Drehzahl und Geschwindigkeit) mit einem Tester prüfen und die Werte mit dem Instrument vergleichen.

    Hast Du einen Schalter oder einen Automatik?

    So ist es, aber das habe ich ja schon am Anfang dieses Threads geschrieben. Manche Menschen wollen halt nur das lesen was sie lesen wollen. Wenn das in diesem Falle eine Garantieleistung sein soll, so soll es sein. Daher habe ich da meine Bedenken angemeldet.

    Ich wiederhole, wenn eine Klima nicht funzt, kann das viele Gründe haben. Einer ist zu wenig Kühlmittel durch Normale Diffusion. Das dürfen laut Gesetz 40gr pro Jahr sein. D.h. Nach ca. 4-5 Jahren ist nix mehr mit kühler Luft. Ein anderer ist Korrosion am Kondensator oder Steinschlag mit entsprechender Leckage. Ich denke, dass sind die Beiden häufigsten Fehlerquellen. Der Kompressor startet bei zu wenig Kühlmittel gar nicht mehr, daher wird dieser in den meisten Fällen geschützt.

    Wieso nicht? Ist für mich ein Garantiefall.

    Wenn Dir die Funktion der Klimaanlage nicht beim Kauf vorgeführt wurde und der Kauf noch keine 6 Monate her ist, dann ist das ein versteckter Mangel, ja.

    Wenn die Klima aber beim Kauf funktionierte und ein Steinschlag den Konensator zerstört hat, kann das auch nach hinten losgehen.

    Auf hoher See und vor Gericht ist man in Gottes Hand ;)