Beiträge von Rolfi
-
-
Moin,
Beifahrersitz flach machen, Rücksitzbank umlegen, dann sollten bis in den Fußraum
2,50m lange Latten passen.
Ich habe biegsames Kunstoffrohr mit 3,00m Länge reinbekommen.
-
Manchmal hilft es viel abzubauen. In manchen Fällen ist es einfacher, den Motor zur Reparatur zu entnehmen.
Weiß der Geier, was sich die Ingenieure dabei gedacht haben...
Was ich sagen will:
Probiere es aus. Je weiter Du zum AGR vordringst, wirst Du sehen, was Dir im Weg ist.
-
Moin,
ich gehe davon aus, dass die Displays abwärts kompatibel sind, weil es für Opel keinen Sinn ergibt mehrere Displayversionen auf Lager zu legen, die äußerlich Baugleich sind.
Natürlich kann es auch Hardware-Änderungen gegeben haben. Aber es wird ja auch die Software von diversen Steuergeräte auf Stand gebracht.Ich habe mir für meinen 2014er Corsa D2 auch ein 2012er GID besorgt und eingebaut.
In Verbindung mit einem Zubehörradio ist, wenn ich noch recht erinnere, gibt es ein Problem beim Einstellen von Datum und Uhrzeit vom GID. Dies ist allerdings auch mit einem Tester möglich.
Also ja, ein neueres ist in Deinem Falle besser.
-
Moin,
Ich kenne den Unterschied der einzelnen Partnummern vom GID nicht wirklich, vermute aber, dass das verschiedene Softwarestände sind.
Du brauchst ein entheiratetes Display und solltest den SecurityCode von Deinem Corsa haben. (Den brauchst Du nicht unbedingt, da das Display nicht Bestandteil der Wegfahrsperre ist.) Außerdem brauchst Du einen Tester wie Ein Tech2 oder einen OP-COM.
Vom Prinzip entheiratest/resetest Du das TID und verheiratest Du das GID wieder.
Zur Bedienung des GID brauchst Du ein entsprechendes CDxx Radio oder eine LFB.
-
Moin BudHill,
wenn Du die Federbeine vorne auseinandernehmen lässt, solltest Du die Stoßdämpfer gleich mitmachen, genau wie die Domlager. Hinten kann man die Stoßdämpfer einfacher tauschen. -
Habe ich auch gehofft.
-
Moin Erich,
Dann ist das aber eine Fehlkonstruktion an Deinem Motorrad, oder?
Die Gummidichtung braucht eine glatte etwas breitere Gegenfläche zum Abdichten.
-
Moin Chefe84 ,
hier nun meine Anleitung zum Tausch des BCM. Vielleicht kann exe da ja noch mal rüberschauen und eventuell etwas korrigieren:
Vorraussetzungen:
- OP-COM oder Tech2
- Scecurity Card mit dem SecurityCode vom eigenen Auto (i.d.R 4-stellig beim Corsa)
- neues entheiratetes BCM (eventuell mit Securitycode vom Spender)
- Schraubenderher TX20/25, Schlitz und Kreuzschlitz
- Nüsse mit Knarre E10, E12,E14
Vorgehen:
1.) Den Corsa an einem Ort so abstellen, dass er zur Not abgeschleppt werden kann. (Wenn das BCM entheiratet ist läuft der Motor nicht mehr.
2.) Mit dem Tester das vorhandene BCM entheiraten/restetten. Dafür wird der SecurityCode benötigt.
3.) Zündung aus und Batterie abklemmen, Dann Zündung mit abgeklemmter Batterie wieder einschalten.
3.) Dann wird die Verkleidung links vom Lenkrad (Die mit dem Lichtschalter) entfernt.
4.) Nun liegt das BCM frei. Zum Ausbau muss auch der Stromstecker der Lenkung genommen werden.
5.) Alle Schrauben und Stecker vom BCM lösen. Das BCM hat auch Stecker auf der Rückseite!
6.) Die Sicherungen mit dem neuen BCM verglkeichen und eventuell komplettieren.
7.) Neues BCM anschließen und festschrauben. Dabei auf den korrekten Sitz der Stecker auchten!
8.) Die Stromzufuhr vom EPS (Lenkung) ebenfall anschließen und WICHTIG: VERRIEGELN!
9.) Zündung aus. Dann Batterie anklemmen.
10.) Zündung wieder an. Die Wegfahrsperre wir jetzt blinken oder leuchten (Weiß ich nicht mehr genau) Der Motor kann nicht gestartet werden!
11.) Mit dem Tester das neue BCM verheiraten. Dazu wird wieder der Securitycode benötigt.
12.) Falls er den Code nicht annimmt, dann ist das BCM nicht entheiratet. Falls der Coden vom Spender bekannt ist diesen benutzen und das BCM resetten
13.) -> Nur im Notfall, falls gar nichts geht: Das alte BCM wieder einbauen.
14.) Nach dem erfolgreichen Verheiraten des BCM, müssen noch IPC und das Motorsteuergerät einmal entheiratet und wieder verheiratet werden.
15.) Wenn alles ohne Fehlermeldungen durchgelaufen ist, sollte der Motor wieder laufen.
16.) -> Falls nicht, brauchst Du Hilfe vom FOH, oder Jemanden der dies schon öfter gemacht hat.
WICHTIG:
Es versteht sich von selbst, dass ich für diese Anleitung und die Ausführung weder Gewähr noch sonst irgendetwas übernehmen kann.
Die Durchführung der Arbeiten geschieht auf eigene Gefahr. Nicht desto trotz habe ich mir beim Erstellen der Anleitung die größte Mühe geben.
Eventuelle Fehler bitte ich zu reporten, damit wir diese Anleitung stetig verbessern können.
Lage des BCM:
Das BCM bei näherer Betrachtung. Die 'fliegende' Sicherung wird bei Euch nicht vorhanden sein.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit helfen.
-
Na, dann warten wir mal ab...