Jup, tue das mal.
Ich befürchte nur, dass der Aufwand der Fehlersuche sehr hoch werden kann, wenn nichts im Fehlerspeicher steht.
Jup, tue das mal.
Ich befürchte nur, dass der Aufwand der Fehlersuche sehr hoch werden kann, wenn nichts im Fehlerspeicher steht.
Hast Du schon Sensoren @Wolfgang87 ?
Ist denn das so schlimm, wenn er Zuviels Kilometer zählt?
Es ist ja auch Weihnachten…
Ist an dem Auto mal etwas umgebaut worden?
Moin zusammen, wenn eine Warnlampe der Motorkontrolle aufleuchtet, wird immer ein Fehler gesetzt. Wie Luca schon sagt, ist es abhängig vom Tester, ob der Fehler angezeigt wird. Der Corsa sollte mal mit einem OP-COM oder einem Tech 2 ausgelesen werden.
Natürlich kann das Einsprühen einzelner Komponenten mit Kontaktspray helfen, muss es aber nicht. Voodoo hilft ja auch nur bedingt weiter.
Ohne eine Qualifizierte Fehlersuche ist eine Reparatur wie stochern im Heuhaufen.
Moin @Manne56 ,
nicht so nervös… Wir helfen Dir doch.
Also, 48000km und 12 Jahre alt. Das spricht dafür, dass das Zündmodul eine Macke hat.
Trotzdem sollten da nicht irgendwelche Teile auf Verdacht getauscht, sondern vor einer Reparatur der Fehlerspeicher ausgelesen werden.
Leuchten im Instrument bei Dir während der Fahrt irgendwelche Lampen auf?
Moin zusammen,
eine ‚Reifengrößenkorrektur‘ habe ich nicht gefunden. Zumindest mit dem OP-COM läßt sich da nix einstellen.
Ich habe in frühen Jahren mal gelernt, dass der Tacho 10% voreilen darf. Meiner, auch BJ 2014 zeigt bei echten 50 km/h 55 km/h an. Das sagt zwar erst einmal nichts über den Kilometerzähler aus, hängt aber dennoch zusammen.
In Deinem Fall Naette wären es jedoch fast 25%.
Beim Corsa D gibt es ja keine Tachowelle mehr und der Tacho bekommt sein Signal von den Radsensoren des ABS Steuergerätes.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten, entweder stimmt etwas mit dem ABS nicht oder das Anzeigeinstrument hat eine Macke.
Leuchtet da eine Kontrollleuchte?
Moin,
Massebänder kontrollieren ist immer eine gute Idee, wird aber in diesem Fall nicht helfen. Das gleiche gilt für das prüfen der Sicherungen.
Das mit dem TÜV könnte schwierig werden, wenn die Kontrollleuchte für Abgasrelevante Fehler leuchtet gibt es keine Plakette. Du kannst versuchen die unmittelbar vor der HU zu löschen, vielleicht hilft es.
Zum Thema BMW. Ein Freund von mir fährt einen E46 Compact mit dem Vierzylinder. Weil ich bei BMWs nicht wirklich fit bin habe ich mich in dem E46 Forum angemeldet und bin sehr herzlich aufgenommen worden.
… Was bei der derzeitigen Chipkrise durchaus denkbar ist.
550,—€ ist aber ebenfalls eine Hausnummer und scheint sich nach der Verfügbarkeit zu richten. Vielleicht ändert sich das ja im kommenden Jahr wieder.
Mag sein, aber manchmal ist ein Ponyhof leichter zu bekommen als ein Pferd und eben ähnlich teuer. Im Studium habe ich gelernt über den Tellerrand zu schauen.