Moin Demian,
ich gebe zu das Problem wird nicht einfach zu finden sein. Du hast geschrieben, dass Du die Kabel schon geprüft hast. Wie hast Du das gemacht? Per Sichtprüfung oder per Durchgangs/Kurzschluss Prüfung?
Da der Fehler im Glühsystem ja laut OP-COM vorhanden sein soll, solltest Du da anfangen, denn einen Fehler zu finden der auch vorhanden ist, ist wesentlich leichter.
Ich gehe mal davon aus, dass Du den Stromlaufplan hast. Wenn nein, solltest Du Dir mal eine TIS DVD aus der amerikanischen Bucht organisieren. Allerdings brauchst Du dafür entweder einen Win 32 PC oder eine virtuelle Maschine mit XP oder Win 7-32Bit.
Dann solltest Du die Kabel von Steuergerät aussehend durch messen. Bitte ziehe sowohl die Stecker von Steuergerät, als auch die von den Sensoren und Aktoren dazu ab, II m Defekte und Fehlmessungen zu vermeiden. Desweiteren kannst Du die Licedatrn an den Sensoren/Aktoren mit einem Mini-Oziloskop (gibt es beim Elektronikhöker in Ostfriesland für kleines Geld) überprüfen und mit den OP-COM Daten vergleichen.
Denn was Du mit dem OP-COM misst, wird vom Steuergerät zur Verfügung gestellt und muss nicht immer der Realität entsprechen.
Gerade das Steuergerät bei den 1.3er Diesel hat gerne mal Probleme, aber das wirst Du ja schon gelesen haben.
Als Beispiel:
Bei einem Meriva A ging der Motor ab und in den Notlauf. Die Fehlermeldung sagte aus, das Gaspedal sei defekt. Ich habe das Gaspedal unbedarft getauscht, aber der Fehler blieb vorhanden. Auch ein Durchmessen der Kabel ergab keinen Fehler. Das Problem waren die Anschlussdrähte im Steuergerät, die einen Wackelkontakt hatten. Das war mit dem OP-COM alleine nicht zu ermitteln.
Wie dem auch sei, ich hoffe ich konnte Die ein paar Anregungen geben.