Beiträge von Rolfi

    aber mein Corsa D hat es gestern nicht mehr von alleine bis dahin geschafft. Kurz vor dem Ziel Drosselklappe oder Gaspedalsensor Defekt. Nach dem Starten kurz kein Problem und nach ~30 Sekunden springt das Not-System ein und limitiert den Motor auf 1000-1200rpm. Musste letzten 500m mit 15-20km/h runter rollen gestern bis zur einer Tankstelle und dann ADAC abschleppen lassen.

    Moin,

    ich denke, da hast Du erst einmal ein anderes Problem. Trenne bitte auf jedenfall den Can Bus Adapter, nicht das der den Can Bus und somit das Motorsteuergerät stört. Sollte eigentlich nicht sein, aber bekanntlich gibt es nix, was es nicht gibt.

    Hast Du ein kleines Osziloskop? und einen Tester?

    Sehr seltsam, ich denke auch die Drosselklappe ist raus. Wo wohnst Du?

    Moin Becci,


    was willst Du mit dem CAN-Bus Adapter alles steuern?

    In der Regel liefern de folgende Signale:

    - Zündung an

    - Handbremse angezogen

    - Rückwärtsgang drin

    - LFB Lenkradverbedienung

    Wärend die ersten drei Signale diskrete Signale sind, dürfte das kein Problem darstellen. Bei der LFB hängt es davon ab wie das Radio das Signal verarbeitet.

    Da ich auch nicht jedes Radio kenne kann ich dazu leider nix sagen. Als Tipp kann ich dir nur die Firma ARS24 empfehlen. Die Preise sind ähnlich wie im Amerikanischem Kaufhaus, nur das die wirklich kompetenten Service bieten. Und die kann man anrufen.

    Moin Thomas,

    Gute Entscheidung, dass mit dem Corsa D.

    Generell gilt je mehr Technik, desto Mehrkanal kaputt gehen und es ist leider nicht immer einfach zu finden.

    Moin Demian,


    ich gebe zu das Problem wird nicht einfach zu finden sein. Du hast geschrieben, dass Du die Kabel schon geprüft hast. Wie hast Du das gemacht? Per Sichtprüfung oder per Durchgangs/Kurzschluss Prüfung?

    Da der Fehler im Glühsystem ja laut OP-COM vorhanden sein soll, solltest Du da anfangen, denn einen Fehler zu finden der auch vorhanden ist, ist wesentlich leichter.

    Ich gehe mal davon aus, dass Du den Stromlaufplan hast. Wenn nein, solltest Du Dir mal eine TIS DVD aus der amerikanischen Bucht organisieren. Allerdings brauchst Du dafür entweder einen Win 32 PC oder eine virtuelle Maschine mit XP oder Win 7-32Bit.

    Dann solltest Du die Kabel von Steuergerät aussehend durch messen. Bitte ziehe sowohl die Stecker von Steuergerät, als auch die von den Sensoren und Aktoren dazu ab, II m Defekte und Fehlmessungen zu vermeiden. Desweiteren kannst Du die Licedatrn an den Sensoren/Aktoren mit einem Mini-Oziloskop (gibt es beim Elektronikhöker in Ostfriesland für kleines Geld) überprüfen und mit den OP-COM Daten vergleichen.

    Denn was Du mit dem OP-COM misst, wird vom Steuergerät zur Verfügung gestellt und muss nicht immer der Realität entsprechen.

    Gerade das Steuergerät bei den 1.3er Diesel hat gerne mal Probleme, aber das wirst Du ja schon gelesen haben.

    Als Beispiel:

    Bei einem Meriva A ging der Motor ab und in den Notlauf. Die Fehlermeldung sagte aus, das Gaspedal sei defekt. Ich habe das Gaspedal unbedarft getauscht, aber der Fehler blieb vorhanden. Auch ein Durchmessen der Kabel ergab keinen Fehler. Das Problem waren die Anschlussdrähte im Steuergerät, die einen Wackelkontakt hatten. Das war mit dem OP-COM alleine nicht zu ermitteln.

    Wie dem auch sei, ich hoffe ich konnte Die ein paar Anregungen geben.

    Moin Thomas,


    den besten aller Corsas, den Corsa B hat’s Du leider ausgelassen... ich sag nur knapp 360000 Km mit dem ersten Motor. Wenn da leider der Rost nicht wäre. ?