Wann hast du die Hebel gezogen?
Wichtig ist, dass der Motor vorher an war.
Wann hast du die Hebel gezogen?
Wichtig ist, dass der Motor vorher an war.
Das Thema ist leider nicht abgeschlossen.
Immerhin konnte ich beim Radlagerwechsel mal alle Typenschilder auf den Dämpfern fotografiere/ablesen.
Die Teilenummern darauf sind:
VL 13399047
VR 13399048
HL 13398345
HR 13398346
Bisher komme ich damit auch auf keinen grünen Zweig. Kennt jemand Alternativen?
Das fahre ich auch seit kurzem und der Unterschied ist enorm.
Unterschiedliche Startverhalten je nach Motortemperatur oder Abschalten im warmen Zustand kenne ich nur vom Kurbelwellensensor.
Den hast du schon getauscht, aber funktioniert der auch richtig?
Bei BMWs aus den 90ern war es sehr wichtig den Sensor vom Hersteller der Motorsteuerung zu kaufen (Siemens) und den gibt es nur bei BMW.
1,3 CDTI 75 PS
Der ratatatatata Trecker
Mir ist kein Fall bekannt in dem die Leistungssteigerung durch Scheibe und Beläge von einem anderen Zulieferer so hoch gewesen wäre, dass es Eintragungspflichtig wäre.
Im Zweifelsfall mit der Teilenummer beim Zulieferer suchen, schauen welche Teilenummer von Opel als Vergleichsnummer angegeben wird und dann schauen ob die Teilenummer eine Option für deinen OPC ist.
Bisher habe ich Bremsanlagen nur eingetragen, wenn ich die Bremszange (Zahl der Kolben oder Größe der Beläge) oder den Scheibendurchmesser vergrößert habe.
Was heißt denn Bremsanlage?
Wurde nur Belag und Scheibe gewechselt oder auch die Zange?
Hat sich der Durchmesser der Bremsscheibe geändert?
Guten Morgen,
danke für die Links. Das sind relativ stolze Preise im Vergleich zu den 50-60 € für die Seriendämpfer.
Darüber muss ich noch etwas brüten.
Sonst finde ich nur Dämpfer die anhand der Beschreibung passend sind, aber nicht die Teilenummer führen.
Hi,
wie viel hat dich denn der originale Satz gekostet?
Welche Teile von Erstausrüstern kann ich nehmen? Ich habe heute einfach keine Übereinstimmungen mit den genannten Nummern gefunden.
Grüße