Das wird eine Verkleidungsstrebe oder so sein.
Zum Teil raussuchen brauchst du deine VIN und einen Online ETK (Ersatzteilkatalog) z.B webautocats.com/de/epc/vin/opel/
Das wird eine Verkleidungsstrebe oder so sein.
Zum Teil raussuchen brauchst du deine VIN und einen Online ETK (Ersatzteilkatalog) z.B webautocats.com/de/epc/vin/opel/
Hallo,
das Relais wird also nicht angesteuert auf 85 oder 86.Die Verbindung vom Steuergerät zum Relais oder vom Relais auf Masse kann unterbrochen oder das Steuergerät steuert das Relais aufgrund es OBD-Fehlers gar nicht and oder das Steuergerät ist defekt, hoffentlich nicht.
Ich würde mit der Überprüfung der Verbindungen vom/zu Temperatursensor Kühler anfangen, dann Relais.
Welche LED Leuchtmittel mit Zulassung für die H9B Fassung des AFL Kurvenlicht-Scheinwerfer soll es denn geben? Würde da auch gerne aufrüsten.
Hallo,
an die Position wo das von dir gezeigte Zahnrad zur Einstellung der Warm/Kaltluft-Mischung sitzt sollte man eigentlich vom Fahrerfußraum herankommen.
Ist denn das Einstellzahnrad oder die Aufnahme so defekt, dass man es nicht reparieren oder kleben kann?
Bei der Montage des Einstellzahnrads ist die Position wichtig, wenn man es falsch montiert wird, wird die Heizungsluft nicht richtig warm oder kalt, weil der Regelbereich nicht passt. Darauf solltest du achten oder es ausprobieren.
Viel Erfolg.
Es könnte auch sein, dass Wasser oder Feuchtigkeit in den Sicherungskasten im Moterraum kommt. Das Brummen kann von einem "hängendem", "springenden" Relais dort kommen.
Wenn man in den Motorraum schaut, dann rechts neben der Batterie den Sicherungskasten auf Feuchtigkeit prüfen.
Hallo Riptide,
ich würde die Stromversorgung vom Anlasser messen und schauen, ob er "einschert". Vielleicht klemmt der Mechanismus. Das könnte auch die "laut summende Biene" erklären, weil der Anlasser frei dreht.
Drehmomentangaben die ich gefunden habe passen zu deiner Erinnerung:
"Anlasser an Zylinderblock anbauen
• 2x Schraube festziehen 25 Nm"
Viel Glück
Hallo,
wenn du 5 Jahre Ruhe haben willst, was bei Autos nicht möglich ist, außer sie werden nicht gefahren, dann definitiv nichts an der Technik verändern. Turbo-Kit erst recht nicht. Mach jedes Jahr oder spätestens 15.000 km (10.000 bei viel Kurzstrecke) Ölwechsel ruhig mit dem Opel Öl. Das kostet auch nicht viel.
Ich drück dir die Daumen für wenig Reparaturen.
Gruß
Marc
Das weiß ich nicht. Man kann es aber einigermaßen einfach rausfinden indem man in der Mittelkonsole nachschaut, ob von der OBD 2 Buchse noch Kabel weiter Richtung Heizungskasten verlaufen. Glaube zwischen Mittelkonsole ind Heizungskasten saß das Smartphone Diagnose-Interface-Zusatzgerät.
Du kannst aber auch auf deine Ausstattungsliste schauen, ob die Zusatzausstattung mit Code RUQ verbaut ist. So war es bei mir.
Hallo Hurcoman,
vielleicht hat die Fassung Korrosion und es gibt dadurch einen Wackelkontakt. Ich würde es auf jeden Fall nicht ignorieren. Gibt es irgendwo einen hohen Übergangswiderstand, kann es dort warm bis heiß werden und im schlimmsten Fall deinen Scheinwerfer anschmelzen.
Gruß
Marc
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum,
es gibt diverse Teilekataloge, die mehr oder weniger für unsere Opel Corsa geeignet sind. Ich nutze webautocats. com/de/epc/vin/opel/ . Dort dann die VIN eingeben und mit etwas suchen, kann man das richtige Ersatzteil und dessen Opel bzw. GM Nummer finden für dein spezifisches Modell finden.
Gruß
Marc