Vllt auch das Zahnrad abgenutzt.
Beiträge von mpeg
-
-
Hallo Andreas,
der Stellmotor am "Zahnrad an der Klappe öffnet und Schließt bei Änderung der Temperatur z.B von 18 auf 25 Grad" muss richtig eingestellt sein damit auch der volle Verstellbereich möglich ist. Ich hatte den mal ausgebaut, aber nicht wieder in der gleichen Position eingebaut und es wurde auch nicht warm, weil die Klappe nicht weit genug aufging.
Gruß
Marc
-
webautocats.com nutze ich
-
Von innen verdreckte Scheiben oder beschmierte Scheiben beschlagen meiner Beobachtung nach wesentlich schneller als saubere.
Mein Tipp um die Scheiben von Innen richtig sauber zu bekommen: Kochend heißes Wasser in einen Eimer mit etwas, aber wenig Spüli und dann mit Mikrofasertuch putzen und mit separatem Mikrofasertuch nachpolieren. Danach beschlagen die Scheiben wesentlich weniger/schwieriger.
Ich mache das paar Mal im Jahr, vor allem wenn es feucht/kalt ist. Bei mir beschlagen sie nur, wenn wirklich durchnässte Leute im Auto sitzen und Klima aus ist. Ich schalte auch sonst nur die Klima nach Bedarf ein und 10 min vor Fahrtende aus, damit der Verdampfer abtrocken kann.
Viel Klimaanlage und oder Rauchen im Auto beschleunigt das Verdrecken der Scheiben von Innen zusätzlich.
-
Hallo,
zur Teilenummersuche ist es am Besten über die VIN zu suchen.
Hier könnt ihr sie direkt eingeben und dann die Ersatzteilenummer raussuchen: https://opel.7zap.com/de/car/
Es ist mit großer Wahrscheinlichkeit dieser Widerstand: 6845796 OPEL Widerstand, Innenraumgebläse
Vor Kauf im Onlineshop nochmal mit HSN und TSN gegenprüfen.
Viel Erfolg!
-
Eine einzelne Schraube kostet ca. 10 €...
"-torxschraube, m6 x 30, deckel an zylinderkopf" benötigte Menge: Opel 8 56 07 936 GM 24440095
Mir war eine der vorderen weggegammelt und bei Montage abgerissen. Nach 6 Jahren und 120.000 km.
-
Ich bin mit VALEO 574375 sehr zu frieden. Falls jemand eine Alternative sucht.
-
Hallo Jd,
hast du vor kurzem Räder gewechselt? Von Winter auf Sommer oder anders? Kann es am geänderten Abrollumfang liegen oder hab ich da einen Denkfehler?
Gruß
Marc
-
Hallo zusammen,
ich würde bei Fehlfunktionen von Schlössern, nicht nur bei Autos, zunächst die aktuellen Minusgrade als Ursache betrachten. Vllt war oder ist etwas Feuchtigkeit im Schloss und lässt die Mechanik einfrieren oder klemmen.
Evtl mal mit Heißluftfön erwärmen sodass die Feuchtigkeit verdunstet und dann die Mechanik mit etwas Öl und Graphit leicht einölen. Vornehmlich auf die Drehpunkte. Vllt hilft es, die Klappe ganz hoch zu machen, damit das Öl etwas ins Schloss läuft.
Gruß
Marc
-
Hallo JenGo,
zu P2121 siehe meinen Post vom 5. Januar . Vllt hilft dir die Reinigung des Fahrpedalsensors oder du kannst während des Reinigens erkennen, dass die Schleiferbahnen sehr verschlissen sind. Dann solltest du das Pedal austauschen.
zu U2201: Damit kann ich gar nichts anfangen. Würde ein Löschen empfehlen. Dann beobachten, ob der Fehler wieder kommt.
zu B3600: Hattest du mal die Lichtschalterbedieneinheit ausgebaut? Der Fehler kann durchaus davon kommen. Würde ein Löschen empfehlen. Dann beobachten, ob der Fehler wieder kommt.
Gruß
Marc