Fesch, fesch
Beiträge von donHelmi
-
-
Zu "nur Originalteile":
Dein FOH muß für die Reparatur gerade stehen. Bei einem fehlerhaften Originalteil geht er zu Muttern, bei einem Nachbauteil...
Ich kenne das aus längst vergangenen Zeiten, zu denen ein bekannter Metallproduzent Auspuffteile angeboten hat. Damals war das mit den Nachbauteilen noch neu, der Preis echt beeindruckend und die Paßgenauigkeit ganz ok. Leider sind die Dinger aber relativ bald auseinander gefallen und wir haben sie freiwillig auf Kulanz gegen Originale getauscht. Ein finanzieller Schuß in den Ofen also.
Sicher gibt es Teile, die teilweise sogar weit besser als die Originalen sind und nicht die Welt kosten. Aber die wollen gefunden werden und diese Expedition leisen sich die wenigsten Fachbetriebe.
-
Alter Thread, aber vielleicht kann mir trotzdem jmd weiterhelfen.
na schau ma mal...
1. Sollen die Federn auch gleich mit getauscht werden?Nur wenn sie gebrochen sind. Aber das solltest du bemerkt haben
2. Müssen die Federbeinstützlager neu?
Es gibt kein Stützlager sondern ein "Befestigungsteil".
Schau dir den Zustand an, aber da sich nichts dreht sollte auch nichts kaputt werden (sollte...)
3. passt dieses Set auf die Sachs Super Touring (313 571)?
https://www.motointegrator.de/…-stossdaempfer-kyb-913121
Sollte schon. Ist aber auch was, was eigentlich nicht kaputt wird. Außer du überlädst deinen Corsaren gerne und oft... Dann werden ide Anschlaggummis irgendwann mürbe.
4. Was sollte bestenfalls noch mit getauscht werden?
Ich weiß nicht, ob die M12x80 getauscht werden muß, die den Dämpfer mit dem Achskörper verbindet. Die Selbstsichernde Mutter oben am Dämpfer sollte maitgeliefert werden.
Ich danke euch vielmals!
War mir eine Freude
-
Gibt gute Neuigkeiten für uns, Philipps Ultinon Pro 6000 Boost wird für den Corsa D und E passen. Liefertermin lt. Amazon Mitte/Ende März.
Ich werde sie mir holen, sobald sie lieferbar sind und dann berichten.
ich fürchte, die Zulassung wird nur für Germanien gelten
-
Wasser im Öl (Cappuccino) kann durchaus auch nur von Kondenswasser kommen. Speziell bei Kurzstreckenfahrten, wo sich das Öl nie richtig erwärmt und dadurch die Feuchtigkeit im Motor bleibt.
Aber wenn Öl im Wasser ist, gibt es irgendwo eine "Verbindung" zwischen den beiden Kreisläufen.
Das kann dann eine lustige Suche werden...
-
Hallo Nachbar!
Viel Spaß mit deinem Flitzer
Mal schauen, ob wir uns an ein einem schönen Tag in der Post Salzzeit an einer Kreuzung treffen
Liebe Grüße aus dem Marchfeld
-
Bitte lass das DRINGENDST anschauen!
-
Ich gehe davon aus, daß du hinten Trommelbremsen hast. Wenn das "Poltern" beim Bremsen verschwindet, ist das ein schon mal ein Anlaß, die Radlager SOFORT zu prüfen.
Hebe das Auto hinten auf einer Seite hoch, Handbremse auf und am Rad wackeln. Wenn sich da was tut - und bei Poltern sollte das selbst ein Grobmotoriker merken - empfiehlt es sich, SOFORT den nächsten FOH mit deiner Anwesenheit zu beglücken! Das gleiche gilt wenn du das Rad drehst und Lagergeräusche zu hören sind.
-
Sehr fesch das Mäderl
-
Wie schaut es eigentlich mit den Bremsen aus? Steckt die rechts eventuell?