Beiträge von Hochwaldblitz09

    Das ist schön zu hören, wenn du dir die Dinger besorgst, dann empfehl ich dir die direkt beim Hersteller zu ordern: www.hansenstylingparts.de


    kannst die auch über die Bucht bestellen, da wäre ich aber vorsichtig an deiner Stelle. Bin schon zwei mal auf die Schnauze gefallen, Schrott bestellt, der äls Topqualität verkauft wurde, meine letzten LEDs waren sogar Fälschungen, aber so gut gemacht, dass es gar nicht direkt aufgefallen ist. Genaueres dazu steht in meinem Thread - siehe Signatur.

    Stimmt genau, das heutige Magmarot ist mit früher nicht zu vergleichen und bei gelegentlicher Pflege bleibt der Lack auch nach Jahren wie am ersten Tag, auch folieren stellt kein Problem dar.


    Magmarot ist eine sehr gute Wahl, zum Corsa D passen knallige Farben

    Stimmt, auf den Lampen sind alle erforderlichen Prüfzeichen abgebildet, daher keine ABE nötig,


    Der Bausatz ist wirklich sehr simpel, wenn man man nicht gerade zwei linke Hände hat. Dazu noch die leicht verständliche Anleitung, da kann nichts schief gehen.


    Bin von der Passgenauigkeit beeindruckt, kein biegen, feilen, schleifen od. ähnliches. Alles wirkt so als wär's serienmäßig. Die 100.- € sind gut investiert.



    Seh ich genauso, ich dachte ich hör nicht recht, und die Recaros hat die Alte auch nicht bemerkt :bla: :shoot:


    und was das Design angeht ist ja wohl klar wer da gewonnen hat, der Mini zu retro und verspielt, der Fabia spießig und langweilig, eben VW, haha und der Corsa OPC giftig, gierig und geil :woohoo:

    Zitat

    Original von Treck
    Wobei ich ehrlich sagen muss, dass grip das Automagazin ist, wo am wenigsten über opel hergezogen wird.
    Zuletzt Insignia OPC mit guten Bewerungen....aber vielleicht denk ich morgen abend auch schon anders :P


    da geb ich dir voll und ganz Recht, die geben sich viel blitzfreundlicher gegenüber den anderen Magazinen. Nehmen wir mal ein Beispiel: Die von Grip scheinen nicht darüber hin weg zu sehen, dass ein Insignia OPC einige Tausend Euro günstiger ist äls ein Audi S4, und dass dessen Mehrpreis nicht wirklich gerechtfertigt ist, wegen besserer Materialien, beide bieten feinste Technik und Qualität auf hohem Niveau, der Insignia ist frisch und dynamisch, der A4 spießig und bieder, trotzdem würde bei AMS und Co der aus Ingolstadt gewinnen, was bei Grip nicht unbedingt so ist.


    Viele Zeitschriften/Magazine monieren bei Opel die leicht rückständige Technik, dabei ist Opel ja eigentlich nicht rückständig. Bei den Rüsselsheimern wird nur so lange entwickelt bis sie selbst zufrieden sind, und dann wird die neue Innovation veröffentlicht. Wie lange wurde an dem Ampera herumexperimentiert? In Entwicklung ist ein Biturbo-Commonrail-Diesel-Aggregat, seit über zwei Jahren.


    Opel missbraucht seine Kundschaft nicht als Versuchskaninchen, wie andere Hersteller, die wollen und können sich das nicht leisten. Daher dauert's bei den Rüsselsheimern nun mal etwas länger bis was neues auf den Markt kommt, wie z. B. Start-Stop Automatik. Es soll ja auch ein DSG-Getriebe in der Entwicklung sein. Wie viele VWs stehen mit kaputtem DSG-Getriebe in der Werkstatt, wie schnell hat VW das auf den Markt geworfen!?!? Wieviele 2.0 TDIs sind verraucht, Kopfdichtungsschaden, defekte Zylinderköpfe, Einspritzdüsen,... Turbolader beim 1.9 TDI,....


    So was passiert Opel nicht, natürlich ist in Rüsselsheim nicht alles perfekt, das ist Technik da kann immer was kaputt gehen, doch das was Opel verkauft fuktioniert problemlos. Da liest man viel seltener von Rückruf/Serviceaktionen, Kummerkästen oder ähnlichen.
    Pfiffige Ideen wie der FlexFix Fahrrad-Träger hat sonst niemand, vergessen auch viele.