Problem nicht, aber es ist deutlich schlechter im Vergleich zum DVD90/DVD100 mit UHP4 Freisprecheinrichtung.
Beiträge von exe
-
-
Bist du auch. Die Grundfunktionen sind ja da. Wenn auch nicht sehr aktuell.
Das Touch & Connect basiert auf dem RNS310, Nissan LCN, Ford MFD.
Die werden alle von Bosch gefertigt und sind erstmals 2008 auf dem Markt gekommen. Die Entwicklung dafür hat irgendwann in 2006 angefangen und wurde dann nur für die Kunden wie VW, Opel und Co angepasst.
Ist also ein recht altes System.
Ich hatte es mal verbaut und war relativ enttäuscht von Routenführung, Radioempfang und co.
-
Wie sieht's mit Fehlercodes aus?
Motorsteuergerät ist trocken?
Die 1.3CDTI haben sehr oft Feuchtigkeitsschäden am Motorsteuergerät.
-
Zubehör bzw. Aftermarket sind universelle oder aufs Fahrzeug angepasste.
Es gibt universelle (Alpine, Sony, Pioneer, JVC), dafür brauchst du dann meistens einen CAN Adapter, um den Klemmenstatus (Klemme 15, etc) und die LFB umzusetzen.
Gibt aber auch angepasste aufs Fahrzeug. Pumpkin, Zenec und jede Menge andere chinesische Geräte, die meist Plug & Play sind, weil der CAN Adapte schon inkludiert ist.
-
Das T&C ist doch ein von Bosch entwickeltes Radio fuer Opel... Oder irre ich da. Bin davon ausgegangen das alles passt dann.
Korrekt, aber da der Astra-H/Zafira-B, Corsa-D und Antara bereits kurz vor End of life waren, wurde auch nicht viel investiert.
Die Displays können mit dem T&C keine Radioinfos anzeigen, Freisprecheinrichtung ist auch nur minimalst umgesetzt worden.
Ist und bleibt ne lieblos integrierte Sparversion.
Sehe beim T&C keinen Vorteil im Vergleich zu einem Zubehörradio von Pioneer oder Sony, dass dann auch noch Android Auto oder Carplay unterstützt.
-
Zum Beispiel durch die Rufliste oder Kontaktliste scrollen und die Nr bestätigen die ich anrufen moechte. Das kann ich nämlich nicht machen. Wenn ich telefonieren möchte dann muss ich mir den Kontakt mit dem Finger übers Display raussuchen.
Gruss Denny
Das geht mit dem Touch & Connect nicht.
Es ist ja nur ne Notlösung gewesen und wurde nicht voll ins System integriert.
Das linke Scrollrad ist nur für die Displaysteuerung nutzbar.
-
Ich mach die Variantencodierung immer per Tech2win. Dort wählst du nur ein Baujahr ab 2011 aus und setzt es in der Variantencodierung auf Touch& Connect
-
Klar ist das GID/CID auch via SPS programmierbar. Die ersten hatten SW Stand 8.0.0, die letzten 8.1.2
Glaube ab 8.0.1 war die Option für ohne Radio/Touch Connect mit drin
-
Die haben festgelegte Preise für die SPS Programmierung. Opel bzw PSA hat die Preise da wohl deutlich angezogen.
-
auf Seite 4 sind ja 3 bilder drin , auf dem 3. Bild steht ja touch & connect, oder ohne Radio. Hatte mein Radio ja entheiraten lassen und auf kein Radio stellen lassen, dann hätte das Menü doch bei kommen müssen, oder etwa nicht?
Nein, nicht zwangsläufig, weil beim Touch & Connect schon ein neuerer Softwarestand auf dem Display ist. Du kannst es probieren mit T&C Option mit dem Opcom. Falls die SW vom Display aber zu alt ist, geht es nicht so einfach.
Dann brauchst du erst eine SPS Programmierung bei Opel, um auf den letzten Stand upzudaten. Zu den kosten kann ich dir da aber nichts sagen
-
Du kannst das GID auf die Variante für das Touch & Connect umprogrammieren lassen.
Dann hast du einen Reiter für BC und Settings.
-
ja, da gibt es ne typische Stelle beim Corsa.
-
Bei blinkender Leuchte für die WFS hat bestimmt das BCM seine Daten verloren. Passiert häufig bei leerer Batterie und den ersten Baujahren.
Gibt es von Opel ne Feldabhilfe für. Dafür muss der Corsa aber zum FOH.
-
Der wurde noch vor dem Modellwechsel 2010 gebaut und ist EU4. Es gibt ja auch einige EU4 Diesel, die keinen Partikelfilter haben. Und die ersten aus 2006 hatten ja auch keinen serienmäßig. Der kam erst später.
Wird schon seine Richtigkeit haben. Für ihn natürlich gut, weil der Verbrauch geringer ist als mit DPF und anders besteuert wird der auch nicht.
-
Ist ein bekanntes Problem und ein defekt des Hydraulikblock. Ich empfehle den kompletten Tausch, da ich jetzt schon öfter welche programmiert habe und teilweise beim Wechsel des Hydraulikblock alleine bei Übernahme des original Steuergerätes ein Drucksensorfehler auftaucht.
Das Austauschteil muss nummerngleich sein. Steuergeräte und Block. Sonst lässt es sich nicht programmieren.