Beiträge von kevm1502

    Zitat

    Original von Tommy227
    Im Moment kann ich nur lästern über Opel.


    Mein zweiter Ledersitz hats nun hinter sich. leder ist wieder abgenutzt, 13000 km net mal runter. Bin stink sauer. Mein Navi hats auch hinter sich, liegt an meiner Frontscheibe etc.


    Hat man dir nicht gesagt das du das Schmirgelpapiersakko vor dem Einsteigen auszuziehen musst? ;)
    Nee, aber mal im Ernst, da machst du irgendwas falsch.. Mein Sitz hält sich nun schon seit 48.000km und schaut nach regelmäßiger Polsterschaumreinigung (Teilkunstleder Schwarz-Weiss) wieder wie neu aus. Und der Sitz zeigt kaum Gebrauchsunterschiede zum wesentlich weniger frequentiertem Beifahrersitz, und das obwohl ich immer mit Jeans, Jacke etc. daran vorbeischramme. Somit auch mit sämtlichen Knöpfen und Nieten die daran hängen.
    Also ich bin TOP zufrieden mit den Recaros, vor allem weil Opel damit, wie mein Vorredner schon erwähnte, rein garnichts am Hut hat!
    Das einzige was ich zu bemängeln habe ist der silberne Ring am Lenkrad, der sich dank meiner Tellerwäscher-Lenktechnik schon an einer Kante abgenutzt hat, was aber auch verständlich ist. Eigenverschulden halt...^^


    @ Dome: Gute Farb-Kombi ;) nur da musst du noch ein wenig mehr drauflegen als für den Focus ^^

    Also ich find die Felgen richtig schick! Auf dem Ardenblau gefielen sie mir aber in Weiss noch besser ;) dann schauts richtig nach Ralley aus :)


    Aber mir gefällts wirklich gut, also lass dich nich von denen, die hier alle mit Pfui stimmen, runterziehen oder so. ;)


    Lieben Gruß und allzeit gute und Felgenkratzerfreie Fahrt,


    Kevin

    Hey, also erstmal ist deine Fragestellung sehr bemerkenswert^^ Keinerlei Info's über deinen Musikgeschmack, Lautstärke und zum Beispiel ob du auf Klang oder auf Lautstärke achtest, oder gar auf beides^^ ob Platz gespart werden soll, oder ob du dir den ganzen Kofferraum zustellen kannst... etc.^^
    Also fülle mal den "Fragebogen" aus ;) dann können wir dir gezielter unter die Arme greifen.


    Im moment ist es nämlich so, wie wenn man dich fragt, was für eine Winterjacke man sich kaufen soll ;)
    Ohne je etwas über den Geschmack und die Vorlieben des zukünftigen Besitzers erfahren zu haben.


    Edit sagt: Abgesehen von deinem Audio-Problem wäre eine Vorstellung deinerseits sehr angebracht ;) Hier wird viel Wert auf Persönlichkeit gelegt.


    Und Edit hat nochwas vergesen zu sagen: Eine Endstufe sollte meiner Meinung nach immer etwas mehr als die zulässige Lastleistung haben. Ergo Endstufe > 700W
    Dann hat man genügend Leistungsreserven und man muss die Endstufe nicht im Grenzbereich fahren, was auch ein präziseres Steuern des Subwoofers ermöglicht.
    Wenn du dich für die Hifonic's entscheiden solltest, versau das gute Stück aber bitte nicht mit ner McGee oder ner Pyle von eBay... das tut dann nämlich im Herzchen weh ;)

    Ich würde es mit ein wenig nassschleifpapier, ner gescheiten poliermaschine (mit rotierendem Teller), ner vernünftigen schleifpolitur und viel viel zeit und geduld versuchen das wieder hinzubekommen.


    Halt erstmal grob mit dem schleifpapier die unebenheiten glatt schleifen (nur VORSICHT!!!) da muss man mit sehr viel gefühl und ner geübten hand ran.
    Dann die fläche trocknen und mit der schleifpolitur und der maschine den oberen lack wieder plan schleifen.
    Das ganze dann mehrmals wiederholen...
    Danach sollte man schon deutliche verbesserungen erkennen.
    Und jetzt das ganze mit einer normalen politur geschmeidig machen und das alles nachher mit nem guten wachs oder detailer versiegeln.

    Wo hast du denn deinen Massepunkt (für dich: Das schwarze/blaue Kabel: - ) angeklemmt?
    Wie das "Brot" schon meinte, ich denke das es ein Masseproblem ist. Hast du den Lack entfernt an der Schraube, wo du das Massekabel angeschlossen hast?
    Quasi damit das Kabel eine direkte Verbindung zum Metall der Karosserie hat und kein Lack den Strom "bremst".
    Verstehst du?
    Mach am besten mal ein Foto von deiner Verkabelung und besonders von den Anschlusspunkten. (Endstufe, Batterie & Minus-Kabel)


    Da muss ich dir widersprechen. Die Motorhaube ist aus ganz normalem Blech. Obere Seite verzinkt, und das untere Stützbleich einfach nur lackiert. Da in der Falz rostet's bei mir nämlich jetzt...^^

    Das ist bestimmt eine Maßnahme, wie die vom Turbo-Deaktivierer hier ausm Forum ;) Er wollte den Turbo abschalten um Sprit zu sparen ( :wb: ) und dein Vorbesitzer hat dem kleinen einfach mit ein paar Kabelbindern die Luft abgeschnürt^^


    Spass..
    Mach sie einfach ab ;) Dank unterdruck kann der Schlauf nich platzen und hässlich sind die Kabelbinder dazu auch noch...