Beiträge von link2

    Jup. Das was du beschreibst, Huego habe ich auch auf der AB :)
    Heute habe ich mal die Bremsen auseinander genommen alles gereinigt und dabei folgende Mängel festgestellt:
    1. Die innenbeläge Rechts/links wurden vertauscht (liefen also entgegen der Fahrtrichtung) Habe sie nun richtig eingesetzt.
    2. Die Innenseite ist stets um ca. 0,5 mm mehr abgefahren als die außenseite.
    3. Rechts ist die Bremsscheibe schon mehr als 2 mm abgefahren und links um 1,5 mm (müssen also getauscht werden)
    4. Der bremskolben ist angerostet (wurde mit spray wd-40 gereinigt)

    Bei der anschließenden Probefahrt war das schleifen nach wie vor nur vorne links zu hören, permanent. Ich vermute dass es nur der innere Bremsbelag ist der permanent schleift weil der Kolben nicht richtig zurückgeht beim bremsen!! Außerdem hört sich das schleifgeräusch bei langsamen fahren nicht kontin uierlich an sondern als ob eine Unwucht in der Bremsscheibe wäre (mal dicker mal dünner) und es nur an diesen Stellen reibt!


    Hier ein paar Bilder:



    [Blockierte Grafik: http://img263.imageshack.us/img263/6210/bremsen008.th.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img43.imageshack.us/img43/5854/bremsen005.th.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img820.imageshack.us/img820/3083/bremsen002.th.jpg]

    So, ich habe hier mal ein Video gemacht wie sich das während der Fahr anhört:


    Könnt Ihr euch das mal anhören und sagen nach was sich das anhört? Könnte es von verschlissenen Bremsscheiben kommen?
    Ich habe die Bremse während der Aufnahme nicht betätigt...
    Scheiben und Beläge,- alles serie.


    - YouTube


    - YouTube

    Feldabhilfe: 2512

    Problem: Bremsen - Werden heiß ohne Bremspedal Betätigung

    Modelle: Motoren: Optionen:
    Corsa-D 2007...2009 Alle

    Beanstandung: Schleifende Bremsen, permanent leuchtende Bremsleuchten, reduzierte Motorleistung/Anfahrschwäche.
    Ursache: Schwergängige Bremspedallagerung am Pedalblock, Bremspedal kehrt nicht in die Ausgangsposition zurück.
    Produktion:
    Abhilfe:
    Im Fall einer Kundenbeanstandung Bremspedal auf Leichtgängigkeit
    am Pedalbock überprüfen. Bremspedal muß in Ausgangsposition
    zurückgehen.
    Hinweis:
    Bei erhöhter Fußraumtemperatur kann es vorkommen, dass das Bremspedal
    nicht in die Ausgangsposition zurückkehrt.
    Dies führt zu erhöhtem Druck im hydraulischem Bremssystem,
    schleifenden Bremsen und permanent leuchtenden Bremsleuchten.
    Dieser Fehler tritt nur sporadisch auf und läßt sich nicht immer
    reproduzieren.
    Im Fall eines schwergängigen oder klemmenden-, nicht in die
    Ausgangsposition zurückkehrenden Bremspedals, ist der gesammte
    Pedalbock auszutauschen.
    Ein Nachschmieren ist nicht zweckmässig und ein Zerlegen nicht
    zulässig.
    Hinweis:
    Ein Tausch der Komponenten des hydraulischen Bremssystems ist nicht
    notwendig.

    Funktionsgruppe: H - Bremsen
    Fehlergruppe: 08 - Nicht oder schlecht bedienbar/schwergängig/klemmen
    Fehlercode: Keine

    Zitat

    Original von bauerpower
    Das könnte ein Marder sein, der dir mitteilen will, dass du gefälligst mehr Gas geben sollst, damit der Motor schneller warm wird und er weniger friert...
    .


    Sau geil, bin fast vom Stuhl gefallen :tongue:

    Also ich hab auch nen VKER drin und ich muss sagen ich höre keinen so großen Unterschied zu der Std. AGA mit VKER


    Aber vielleicht liegt es daran dass ich von der Fox mit dem großen Motor beim Simon "verwöhnt" bin. Klar kann ich sowas nicht erwarten bei dem "kleinen" 1.6er, aber der Unterschied ist schon phenomenal


    Gibts nen Trick wie das mit dem Knallen geht?

    Also ich habe auch ca. 2t km hinter mir und bin erlichgesagt vom Klang nicht so mega begeistert... relativ leise und auch fast kein knallen