Yea, hast du dich dann doch endlich zu den Blinkerblenden durchgerungen Sieht klasse aus!
Beiträge von link2
-
-
nein, aber denk daran die blindschraube auch mit loctite zu versehen, war sie nämlich serienmäßig auch.
-
Hier könnt ihr es nachlesen:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Zitat
Original von NDSEDV
Eine Messung ohne LADEDRUCK?! Nicht gut... - zumindest auf PapierDie Kupplung hält bis ca. 390 NM!!
Der Antriebsstrang weit über 500 NM0,6 Bar ???????
Hey jörn, woher hast du eigentlich diese daten? Gruß!Besteht interesse daran mal eine Sammelbestellung für das Chiptuning dort zu machen? Vielleicht gibts ja dann noch ein bisschen Rabatt
-
Ja das kann ich dir sagen warum das so ist!
Es gibt im deutschen so keine m10 x 1 gewinde. Sondern eher m10 x 1,5 ... Jedenfalls weil der Motor wohl aus England (oder??) kommt werden dort andere Einheiten verwendet. Jedenfalls wird es nicht passen.Wenn du es billig und schnell herrausfinden willst: Bestell dir doch die Blindschraube beim FOH (hab ich auch gemacht kostet 1,48€) und dann kannst du sie ja ausmessen und in dein Gewinde schrauben..
Katalognummer ist 2060936.
Quelle:
ZitatOriginal von nobsy1984
So hier mal nen Grafik wo Dreagonleader ran gegangen ist .[Blockierte Grafik: http://img512.imageshack.us/img512/8018/ltemp1.th.jpg]
Laut EPC4 benötigt man 5 Verschlussschrauben für einen Motor, bislang habe ich aber erst 3 Gefunden mal sehen ob man nicht doch noch wo anders abgreifen kann.
Aber ob das so gut ist wenn der Sonsor so viel länger ist kann ich nicht sagen, weil es sich hierbei wohl um die Öldruckleitung zu den Nockenwellen ist.
Ich werde suche bis ich nen Passenden Adapter finde den ich als verlängerung nutzen kann.
Nicht das ich nachher ärger habe und nicht genug Öl an den Nockenwellen an kommt.@Dreagonleader
was hast du da eigenlich für nen Sonsor rein geschraubt hatte der das passende Maß?? m10x1,0 oder hast du noch nen Adapter verwendet.@all
theoretisch könnte man auch an das ölfiltergehäuse gehen, da soll auch noch ne Verschlussschraube sein. Werde ich Samstag mal nachsehen wie man da ran kommt. Um das Ölfiltergehäuse auszubauen soll der Turbo raus ,also denke ich mal man kommt seher bescheiden ran.Aber ob es so einen Adapter gibt M18?([Blockierte Grafik: http://img151.imageshack.us/img151/9273/unbenanntwno.th.jpg]
Mfg Norbert
Der Raid hp passt auf jeden fall rein! Garantiert!
Und ich bin auch nicht der erste der das gemerkt hat! :
ZitatOriginal von Necro 05.08.2010 11:51
Hi.Also diese Öffnung habe ich auch genommen bei mir. Allerdings kann man sich das seitlich Aufbocken sparen, wenn man den Wagen über Nacht stehen gelassenhat. Da dort sonst nur ne ganz kleine Menge raus kommt, die man locker mit nem Zewa auffangen kann.
Was den Fühler angeht, macht es Euch doch ganz einfach. Fragt bei RAID HP nach. Dort ist bei jedem Night Flight Öltemperaturinstrument ein Fühler mit dabei und der passt ohne iwas zu verändern in genau diese Öffnung am Motorblock. Locktide drauf und rein schrauben.
MfG
Necro
-
Zitat
Original von CORSA ABCD
Das Display wird von technischer / elektronischer Seite niemals vollständig im Corsa D funktionieren. Ein CD70 / DVD90 gibts im Corsa D nicht. Solltest Du es im Corsa D einbauen mußt du damit rechnen das BC und LFB nicht funktionieren. Eine Mischung von Delphi und Siemens Geräten ist nicht möglich.Dies hier ist kein Diskussionsbeitrag in einem Verkaufsbeitrag sondern eine Klarstellung der im Angebot gemachten " Eigenschaften ".
So ist es!
Ein Kumpel hat auch aus dem Astra das CID eingebaut und es ging auch außer der Boardcomputer! -
Zitat
Original von Rich77
So,ich hab mir heut auch so ne Strebe "gebastelt", war bei mir nicht vorhanden....
Hab sie alerdings aus Titan gemacht, hatten hier noch Reste rumliegen...
Mal schauen, wie die wirkung ist...Entschuldigung, aber meinst du eine vollwertige Titan strebe??? Du meinst eher beschichtet, oder? Titan lößt sich sehr leicht in schwachen Säuren. Für den Unterboden würde ich dir eher abraten (wenn es nur beschichtet ist ist es wohl egal, das was drunter ist hält ja dann).
-
Vielleicht ist das bei den Saugern ja anders.. Normal bleibt meiner immer bei 95 +/- 5 °C
-
Ja, bei jemandem der die 3 fetten Regler hat (Alle ohne klimaautomatik)
Bei dir gibts die nicht einzeln -
Ich habs doch auch nicht gemerkt und hätte ihn um ein haar auseinander genommen! Aber er passt auch so
Erspart vieel Arbeit