Beiträge von link2

    einfach den fehlercode rauslöschen lassen, von alleine geht der nicht weg da es ein sicherheitsmechanismus ist.. oder kaufst dir bei ebay für 10@ so einen adapter mit dem du ans steuergerät kannst, und löschst die fehler selber raus.

    Zitat

    Original von sevotharte
    tz.. gsi zählt net :P :klatschen: :wink:


    pass bloß auf du ;)
    Klar zählt das, laut werksangaben schlucken beide ja gleich viel :)


    Und ich komme seit dem Schnee nicht mehr unter 10l/100km!!!

    Brauche auch dringend eine andere Lösung :( Mein Temperaturfühler in der Ölablassschraube wird vom Fahrtwind als runtergekühlt und hängt auch glaube nicht tief genug drin.. 55°C nach 1h auf der Autobahn ist nicht realistisch :)

    Mein Antrag ist noch nicht ganz durch, aber der FOH meinte das es unwahrscheinlich ist dass ich eine neue Haube bekomme, vielmehr würde die abgeschliffen, verzinkt und neu lackiert... :(
    Ich habe die bläßchen ja auch schon auf der oberseite... ich halte davon nicht viel :( außerdem hab ich nachgefragt ob ich sie auch in schwarz lackiert bekommen würde und da meinte er das ginge nicht weil auf der Rechnung dann ein anderer Farbcode stehen würde und bla bla.... was haltet ihr davon?!

    Ich hab ja fast die Kriese bekommen!!!!
    Gestern hat Neelie an der Spitze der Motorhaube eine Lackblase gesehen(die Freundin sieht, was dem Mann entgeht xD) . Haben daraufhin unter der Motorhaube geguckt und wie bei euch, zieht sich an der schweißnaht KOMPLETT von links nach rechts bläsßchen durch, der ganze Lack lößt sich!! Habe das ein wenig aufgekratzt und: ALLES ROST!! Dicker fetter ROST! Bei einem exakt 3 Jahre alten Auto!!!
    Bin natürlich gerade zum FOH gefahren und die haben jetzt Fotos gemacht und reichen es bei Opel ein...
    Ich bin jetzt ein wenig erleichtert, dass ihr das Problem auch habt und ohne Probleme die Haube kostenlos lackiert bekommen habt.
    Denke nur mit lackieren wirds bei mir nicht ganz getan sein, da ja auf der oberen Seiter der Haube Bläßchen sind...


    Alter Schwede!

    vielleicht bist du auf der heimfahrt nicht so lange gefahren dass sich der innenraum so aufgeheizt hat damit der ganze schnee verdampft ist. vielleicht ist er nur geschmolzen, du hast das auto abgestellt, und erst bei der fahrt heute morgen ist es verdampft und hat sich niedergeschlagen


    aber allgemein kommt es eben von dem ganzen schnee...

    Zitat

    Original von Newcomer´10
    also ne Folie hab ich, aber nur zu Hause und die wird dann auch nicht ins Auto gelegt (generell nichts feuchtes). Das mit der Feuchtigkeit leuchtet ein aber ich bin heute morgen auch nicht langsamer ausgestiegen als Gestern oder Voregstern. :D


    hmmm.......... ?(


    :D
    Das war auch nicht auf das Einstiegstempo bezogen, sondern eher wenn du die tür aufmachst: Bei mir landet dann meist ne ganze menge Schnee im Auto und wenn man die Füße nicht abklopft kommt noch mehr hinzu. Deshalb am besten mit dem Finger vorher die Fuge langfahren, dann fällt nicht mehr so viel Schnee beim öffnen rein.
    Um die Feuchtigkeit rauszubekommen empfehle ich (sofern du drankommst) als Trockenmittel ne schüssel mit BaO oder KOH oder MgO oder Silikagel, oder, oder,....
    achso, die stoffe dann nicht mit der Hand anfassen und nicht damit fahren (ätzend...):)