ZitatAlles anzeigenOriginal von zar1989
Also Guten Abend erstmal,
@ scheusslich u. link2 .
Schon mal drüber nach gedacht, dass wenn ich selbst hand anlege, dass dann der Garantieanspruch verfällt? Zudem ist es auch so, dass der Motor erst mal von seinem Lager genommen werden muss, damit der ach so günstige 20€ Riemen mal "einfach so" getauscht werden kann. Das ist mal nicht einfach so in 10 Min runter gemacht. :P.
Auf meine Fragestellung ist gar nicht eingegangen worden. Wie es sich den da rechtlich mit dem Garantieanspruch verhält. Wegen den Flocken ist es nämlich nicht das Problem. Hab nämlich keine Lust den Restgarantieanspruch flöten lassen zu gehen
Danke an Haribo für den Tipp. Ich werde es in den nächsten Tagen ausprobieren.
So ein Quatsch, es braucht nur der untere Spritzschutz abgenommen werden und schon kommt man an den Keilriemen ran. Es muss auch NICHT der Motor "vom Lager genommen" werden. Kann auch im Tis nachgelesen werden. Die Sache ist schneller erledigt als ein Birnenwechsel am AFL Scheinwerfer... (ich vermute du verwechselst den KEILriemen mit dem ZAHNriemen)
Und die Garantie wird sicher nicht davon betroffen sein wenn du ein Originalteil verwendest (mal nebenbei wer will dir denn beweisen dass der getauscht wurde?) Ich denke eher du hast keine Lust dir die Hände schmutzig zu machen und dir den neuen selbst zu bezahlen. Statdessen versucht man hier Tricks zu ergattern um von einem Unternehmen Verschleissteile bezahlt zu bekommen...